Zollernalbkreis

Meldung vom 01.04.2025

BWIHK: Landeszentrale für Fachkräftezuwanderung ist eine gute Nachricht

Land. Das Land Baden-Württemberg hat jetzt eine zentrale Anlaufstelle für Fachrächte aus dem Ausland: Die „Landeszentrale für Fachkräftezuwanderung“. „Das ist eine gute Nachricht für die Unternehmen in Baden-Württemberg“, ist der baden-württembergische Industrie- und Handelskammertag überzeugt. „Unser Erfolg beruht auf Innovation und Technologie, dafür benötigen wir Experten aus dem Land, aber auch aus dem Ausland“, erklärt der Vizepräsident des BWIHK Claus Paal. Rund die Hälfte aller Unternehmen in Baden-Württemberg sieht im aktuellen Fachkräftemangel ein „Geschäftsrisiko“, so das Ergebnis einer Umfrage des BWIHK. 


Meldung vom 01.04.2025

Abiturprüfungen an den beruflichen Gymnasien haben begonnen

Land. Heute haben bei uns an den beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg die Abiturprüfungen begonnen! Mehr als 15.000 Schüler schreiben heute das Englisch-Abi. Durch die Osterferien zieht sich das Abi dieses Jahr bis Ende April – Letzte Prüfung ist am 30. April im Fach Französisch. Wir von antenne1 Neckarburg Rock & Pop drücken euch die Daumen


Meldung vom 01.04.2025

Neugeborenes stirbt in einem Badezimmer in Albstadt

Albstadt. Am Wochenende wurde in Albstadt in einem Mehrfamilienhaus ein neugeborenes Kind tot gefunden. Der Mann der Kindsmutter hatte das Kind am Sonntag tot im Badezimmer gefunden. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei hatte die Mutter die Schwangerschaft geheim gehalten und das Kind heimlich zur Welt gebracht. Sie war kurz vor dem Fund des toten Kindes ins Krankenhaus eingeliefert worden.  Die Mutter ist derzeit in Untersuchungshaft. Die Polizei in Balingen ermittelt derzeit wegen Totschlags gegen die Mutter 


Meldung vom 28.03.2025

Dieb mit Weitsicht

Balingen. Die Polizei hat am Mittwoch in Balingen einen Brillendieb verhaftet! Der Mann soll bei mindestens zwei Optikern teure Sonnenbrillen gestohlen haben. Die Polizei hat es geschafft den Mann noch am selben Nachmittag zu verhaften. Mittlerweile sitzt er auch in U-Haft. 


Meldung vom 28.03.2025

Dreiste Dieseldiebe

Meßstetten. Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen waren in Meßstetten im Blumersberg dreiste Dieseldiebe unterwegs. Sie saugten aus einem Bagger, der auf einer Baustelle stand, etwa 350 Liter Diesel ab. Ein herber Schlag für den Bauunternehmer, denn der Diesel in dieser Menge hat derzeit einen Wert von rund 500 Euro. Die Polizei in Albstadt hat die Ermittlungen aufgenommen. 


Meldung vom 28.03.2025

Arbeitslosenquote in der Region

Land. Der landesweite Arbeitsmarkttrend zeigt sich leider nicht bei uns in der Region. Die neusten Zahlen der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen zeigen: Bei uns ist die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozent gestiegen, während sie landesweit im gleichen Maß gefallen ist. Auch im Zollernalbkreis sinkt die Arbeitslosenquote. Grund für die Anstieg in Rottweil Villingen-Schwenningen ist die schlechte wirtschaftliche Lage der Unternehmen und die Kurzarbeit in einigen Betrieben. Vor allem in der gut bezahlten Industrie fallen derzeit deswegen Stellen weg. 


Meldung vom 28.03.2025

wvib Schwarzwald AG Chef fordert große Keulen

Land. Die neuen US-Zölle auf die Autos und Autoteile trifft auch unsere Region hart. Dr. Christopf Münzer, Hauptgeschäftsführer der wvib Schwarzwald AG fordert jetzt die EU dazu auf in Washington Stärke zu zeigen. „Die EU darf diese Erpressungsmethode nicht akzeptieren und muss mit aller Deutlichkeit reagieren. Natürlich muss die EU auch mit Trump verhandeln - aber sie sollte nicht ohne große Keulen im Gepäck nach Washington fahren.“ Die US-Zölle von 25 Prozent auf Autoimporte in die USA trifft in der EU vor allem die deutschen Autohersteller.


Meldung vom 27.03.2025

Über 2.5000 Unternehmen haben 2024 Insolvenz angemeldet

Land. Über 2.500 Unternehmen sind letztes Jahr bei uns in Baden-Württemberg pleite gegangen. Das sind 30% mehr als noch 2023. Das hat jetzt das Landesamt für Statistik mitgeteilt. Bei uns in der Region betroffen war unter anderem die Bäckereikette Krachenfels. Insgesamt sind über 22.000 Arbeitnehmer letztes Jahr von den Insolvenzen betroffen gewesen.  


Meldung vom 27.03.2025

54-Jähriger in Tailfingen angegriffen!

Tailfingen. Zwei Unbekannte haben am Dienstag einen 54-Jährigen in Tailfingen angegriffen. Der Mann hat am Dienstagnachmittag an der Haltestelle in der Goethestraße gestanden. Drei junge Männer im Alter zwischen 16 und 22 haben ihn erst angepöbelt und haben ihn dann auch angegriffen. Erst nachdem sich mehrere Menschen eingemischt haben, sind die drei abgehauen. Wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Albstadt.         


Meldung vom 26.03.2025

FDP fordert Bau von 10-15 Gaskraftwerken

Land. Bei uns in Baden-Württemberg sollen „zehn bis fünfzehn neue Gaskraftwerke“ gebaut werden! Das fordert der FDP-Landtagsabgeordnete von Villingen-Schwenningen, Frank Bonath: „Um kostspielige Engpässe am Strommarkt zu vermeiden, sollten spätestens ab 2026 Ausschreibungen für neue Gaskraftwerke und weitere gesicherte Kapazitäten erfolgen“, erklärt Bonath. Er geht davon aus, dass die Bauzeit pro Kraftwerk zwischen fünf und sieben Jahren liegt. Es dürfe jetzt nicht „zu Trödeleien“ kommen, so der Abgeordnete.


Meldung vom 26.03.2025

Polizei ist auf der Suche nach Steinewerfer

Balingen. Die Polizei ist auf der Suche nach einem Steinewerfer! Der junge Mann soll gestern Nachmittag auf einer Brücke über der B27 bei Balingen mehrere Steine auf einen fahrenden Mitsubishi geworfen haben. Der Mitsubishifahrer hatte Glück und hat sich dabei nicht verletzt. Der Täter hat gegen 16 Uhr auf der Brücke an der Johann-Sebastian-Bach-Straße gestanden und hatte eine dunkle Jacke an. Wenn ihr was dazu wisst, meldet euch bei der Polizei in Balingen.  


Meldung vom 26.03.2025

Kreative "Reparatur" kommt trotzdem nicht durch

Dotternhausen. Weil das Licht an seinem Auto ausgefallen ist, ist ein Mann kreativ geworden. Der 23-Jährige hatte vorne an den Scheinwerfern zwei Mini-LEDs angebracht und hinten zwei Warnwesten als Reflektoren. Die Polizei hat ihn heute Nacht gegen halb drei in der Nähe von Dotternhausen trotzdem aus dem Verkehr gezogen. Er musste das Auto stehen lassen und auf ihn wartet jetzt ein Bußgeld. 


Meldung vom 26.03.2025

Stadt Balingen plant neue Kita

Balingen. Die Stadt Balingen plant aktuell eine neue Kita neben dem Landratsamt. Bis zu vier Gruppen sollen in der neuen Kita betreut werden können. Wenn alles glatt geht, dann sollen die Bauarbeiten in der Charlottenstraße schon nächstes Jahr beginnen können. 


Meldung vom 25.03.2025

Winterlinger hat Friedrich Merz angezeigt

Winterlingen. Herbert Bitsch aus Winterlingen hat jetzt Strafanzeige gegen den designierten Kanzler Friedrich Merz gestellt – und zwar wegen Wählertäuschung. Laut ihm was das Versprechen der CDU im Wahlkampf unbedingt an der Schuldenbremse festzuhalten eine Täuschung. Schließlich hatte die Union jetzt gemeinsam mit SPD und Grünen ein neues Schuldenpaket auf den Weg gebracht. Das Strafgericht in Berlin muss jetzt entscheiden, ob die die zahlreichen Anzeigen gegen Friedrich Merz zulässt. 


Meldung vom 25.03.2025

Scheidungen nehmen wieder etwas zu

Land. Die Zahl der Scheidungen hat bei uns in Baden-Württemberg zuletzt wieder etwas zugenommen! Letztes Jahr haben sich über 16.500 Ehepaare scheiden lassen – das entspricht ungefähr dem Wert von 1990. Damit deutet sich ein Trend an, nämlich das Ehen tendenziell wieder stabiler werden. Wenn ihr in den 90ern geheiratet habt, liegt die statistische „Risiko“, dass ihr euch wieder scheiden lasst, bei fast 40%. Für die, die sich 2005 das Ja-Wort gegeben haben, bei „nur“ 29% - zumindest bislang.


Meldung vom 24.03.2025

Mann greift Gruppe mit Pfefferspray an

Hechingen. Ein Mann hat am Samstag in Hechingen mehrere Menschen mit einem Pfefferspray angegriffen! Der Mann war gegen 20 Uhr am Kaufland über den Parkplatz gelaufen und hatte wohl gerade einen psychotischen Schub. Er hat eine Gruppe von Männern angesprochen und war ziemlich aufdringlich. Als die ihn gebeten haben sie in Ruhe zu lassen, ist er ausgeastet. Er hat das Pfefferspray gezogen und die Männer besprüht. Die Polizei hat den Mann festgenommen und ihn in eine psychiatrische Klinik gebracht. 


Meldung vom 24.03.2025

Bundesnetzagentur will beim Mobilfunkausbau Tempo machen

Land. Die Bundesnetzagentur möchte beim Mobilfunkausbau Tempo machen. „Ab 2030 sollen 99,5% der Fläche mit mindestens 50 Mbit pro Sekunde versorgt werden – auch auf dem Land“, so der Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller. Aus dem Grund verlängert die Agentur auch die Frequenznutzungsrechte auch noch einmal um weitere 5 Jahre. „Wir fördern gleichwertige Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land“, so Müller weiter.           


Meldung vom 24.03.2025

Die Polizei ist Im Zollernalbkreis auf der Suche nach einem Exhibitionisten!

Hechingen. Die Polizei ist Im Zollernalbkreis auf der Suche nach einem Exhibitionisten! Der Mann war in einem Transporter in Hechingen unterwegs. In der Badstraße hat er neben zwei jungen Frauen angehalten, hat das Fenster runtergelassen und hat die beiden nach dem Weg gefragt. Während sie gerade dabei waren zu erklären, hat er seine Hose aufgemacht und hat angefangen sich selbst zu befriedigen. Dann ist er einfach weitergefahren. Der Mann war circa 25-30 Jahre alt, schlank und hatte kurze braune Haare. Der Transporter war weiß und hatte eine grüne Firmenaufschrift.


Meldung vom 24.03.2025

Betrunken Treppe runtergefahren

Balingen. Ein betrunkener Autofahrer ist in Balingen eine Treppe runtergefahren! Der Mann hat am Freitagabend vor dem Landratsamt nach einem Parkplatz gesucht. Weil er aber schon einiges getrunken hatte, hat er den Treppenabgang übersehen und ist mit seinem Toyota mehrere Stufen nach unten gefahren. Ihm ist bei dem Unfall nichts passiert, aber er musste seinen Führerschein abgeben.


Meldung vom 24.03.2025

Über 430 Millionen Euro für Straßenbau

Land. Das Land Baden-Württemberg hat letztes Jahr über 430 Millionen Euro für den Bau und den Erhalt von Straßen ausgegeben! Das ist bisheriger Rekord. „Dennoch bleibt einiges zu tun: In den kommenden Jahren müssen wir unsere Sanierungsanstrengungen weiter verstärken, um eine sichere und leistungsfähige Infrastruktur zu gewährleisten“, erklärt Landesverkehrsminister Winfried Hermann. 


Meldung vom 21.03.2025

Ausbildungswochen starten bald

Land. In knapp einer Woche starten bei uns in Baden-Württemberg wieder die Ausbildungswochen. Dabei rückt auch für die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie „die Nachwuchsförderung in den Fokus“, so der Chef der Südwestmetall Schwarzwald-Hegau, Dr. Harald Marquardt. „Angesichts der tiefgreifenden Veränderungen und großen Herausforderungen für unsere Industrie wird es immer wichtiger, frühzeitig Nachwuchskräfte zu gewinnen“, betont er weiter. Die Praktikumswochen starten am 31. März und gehen bis zum 25. April.  Anmelden könnt ihr euch auf www.praktikumswochen-bw.de    


Meldung vom 21.03.2025

Streit zwischen Pärchen eskaliert

Albstadt. Im Albstadt ist am Mittwochabend ein Streit zwischen einem Pärchen eskaliert. Der Mann schlug seine Partnerin am Bahnhof. Deswegen wurde die Polizei hinzugerufen, die versuchte die betrunkenen Streithähne zu trennen. Dabei begann der Mann auch die Polizisten zu schlagen. Ergebnis: Statt einer Schlichtung gab es für den Mann eine Nacht in der Zelle auf dem Polizeirevier und eine Anzeige der angegriffenen Polizisten. 


Meldung vom 21.03.2025

Telekom baut Mobilfunk weiter aus

Kreis. Gerade noch telefoniert ihr und plötzlich steckt ihr im Funkloch? Das Problem gibt es auch bei uns in der Region leider ein Problem. Dabei steigt der Bedarf an Bandbreite um 30 Prozent jedes Jahr. Deswegen werden jetzt im Zollernalbkreis an 60 Standorten neue Funkmasten gebaut. Damit soll eine fast vollständige Abdeckung der Region mit einem Mobilfunknetz ermöglicht werden. Wichtig für den Ausbau: Kommunen und Eigentümer müssen dafür auch die entsprechenden Flächen zur Verfügung stellen. Der Ausbau erfolgt durch die Telekom.


Meldung vom 20.03.2025

West-Tangenten-Tunnel wird im April gesperrt

Ebingen. Der West-Tangenten-Tunnel in Albstadt Ebingen muss im April gleich zweimal gesperrt werden: Einmal am 08. und einmal am 14. April. Grund für die Sperrungen sind Wartungsarbeiten. Das ganz große Verkehrschaos wird’s aber wohl nicht geben, denn die Sperrung soll aber jeder mal noch am selben Tag um 16 Uhr wieder aufgehoben werden


Meldung vom 20.03.2025

Rathaus in Schömberg wird für den Abriss vorbereitet

Schömberg. Das Rathaus in Schömberg wird aktuell auf den Abriss vorbereitet! Das 200 Jahre alte Gebäude ist so marode, dass sich eine Instandsetzung nicht mehr lohnt. Sobald die Denkmalschutzbehörde fertig ist, wird der Gemeinderat eine Firma mit dem Abriss beauftragen. Die Stadt geht dabei von Kosten von rund 1,3 Millionen Euro aus.  


Meldung vom 20.03.2025

Mann wird durch Zug schwer verletzt

Balingen. Ein betrunkener 65-Jähriger hat gestern in Balingen schwer verletzt auf den Schienen gelegen! Ein Lokführer hatte um kurz vor Mitternacht die Rettungskräfte alarmiert. Die Bundespolizei geht davon aus, dass der Mann betrunken über die Gleise laufen wollte und dabei von einem Zug gerammt worden ist. Genaueres müssen die Ermittlungen jetzt aber noch zeigen. Der Unfall ist in der Nähe der Haltestelle „Balingen-Süd“ passiert. 


Meldung vom 20.03.2025

Zigarettenautomat aufgebrochen

Binsdorf. Unbekannte Diebe haben gestern Nacht in Geislingen-Binsdorf einen Zigarettenautomaten aufgebrochen! Dabei haben die Diebe den Automaten komplett leergemacht und sowohl das Geld als auch die Zigaretten mitgenommen. Wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bei der Polizei in Rosenfeld. 


Meldung vom 20.03.2025

40% der Menschen halten die Forderungen von ver.di überzogen

Land. Nach wie vor gibt es Tarifstreit im Öffentlichen Dienst keine Einigung. Tatsächlich glaubt die Mehrheit der Menschen im Land, dass die Forderungen von Seiten der Gewerkschaften zu überzogen sind. Das sagt der aktuelle Baden-Württemberg-Report. 40 Prozent der Befragten halten die Forderungen von ver.di für nicht angemessen - größtenteils die Männer. Interessant hierbei: Je jünger die Befragten, desto mehr finden sie die Forderungen OK. Jetzt herrscht erstmal die Friedenspflicht, ab heute sind Warnstreiks wie zuletzt in Kitas oder bei der Müllabfuhr nicht mehr zugelassen. Der Baden-Württemberg-Report ist eine Initiative von antenne1 Neckarburg Rock & Pop zusammen mit allen anderen privaten Radiosendern im Land. Alle Ergebnisse gibt es jetzt auf antenne1-neckarburg.de


Meldung vom 20.03.2025

Wenig Optimismus im Land

Land. Es kann nur besser werden mit einer neuen Bundesregierung. Das sagen immerhin 31 Prozent der Menschen im Land. Etwas mehr sind noch zurückhaltend und glauben, dass es mit einer schwarz-roten Koalition genauso bleibt. Der aktuelle Baden-Württemberg-Report zeigt aber auch: Männer und Frauen sind unterschiedlich optimistisch.39 Prozent der Männer sagen, mit der Union und der SPD an der Spitze wird es besser als mit der Ampel. Die Frauen sehen das nicht ganz so positiv - nur 23 Prozent sind optimistisch. abei gilt: Je älter die Menschen sind, desto mehr Hoffnung setzen sie in eine schwarz-rote Regierung. Der Baden-Württemberg-Report ist eine Initiative von antenne1 Neckarburg Rock & Pop zusammen mit allen anderen privaten Radiosendern im Land. Alle Ergebnisse gibt es jetzt auf antenne1-neckarburg.de


Meldung vom 20.03.2025

Fahranfängerin bei Unfall schwer verletzt

Burladingen. Eine 18-jährige Fahranfängerin hat sich am Dienstagnachmittag in der Nähe von Burladingen bei einem Unfall schwer verletzt. Das Mädchen war unterwegs in Richtung Hörschwang als sie aus noch irgendeinem Grund von der Fahrbahn abgekommen ist. Ihr Auto ist in einem Acker gelandet und hat sich mehrfach überschlagen. Die 18-Jährige ist zwar noch selbst aus dem Auto gekommen, musste aber dann vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Ihr Auto ist nach dem Unfall ein Totalschaden.


Meldung vom 20.03.2025

Jeder Dritte ist für Koalitionsgespräche zwischen CDU und AfD

Land. Die Koalitionsgespräche zwischen der Union und SPD laufen. Aber was passiert, wenn sie sich nicht einig werden? Im aktuellen Baden-Württemberg-Report sagt jeder Dritte im Land, dann sollte die Union Gespräche mit der AfD führen.Hier ticken Männer und Frauen etwas anders: Koalitionsgespräche zwischen Union und AfD findet mehr als jeder dritte Mann okay. Bei den Frauen sind es weniger: Hier wünscht sich nur jede vierte eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien. Knapp 60 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg lehnen eine Zusammenarbeit mit der AfD aber komplett ab. Sie setzen ihre Hoffnung auf eine schwarz-rote Koalition. Der Baden-Württemberg-Report ist eine Initiative von antenne1 Neckarburg Rock & Pop zusammen mit allen anderen privaten Radiosendern im Land. Alle Ergebnisse gibt es jetzt auf antenne1-neckarburg.de


Meldung vom 19.03.2025

2.200 Lehrerstellen in Baden-Württemberg offen

Land. Wenn ihr Lehrer oder Lehrerin werden wollt könnt ihr euch ab sofort bewerben! Das gilt sowohl für ausgebildete Lehrer, aber auch für Quereinsteiger. Aktuell brauchen wir bei uns in Baden-Württemberg über 2.200 Lehrer an allen Schulformen – von der Sonderschule, über die Grundschule bis hin zum Gymnasium. 


Meldung vom 18.03.2025

Landtagswahl nächstes Jahr am 08. März?

Land. Bisher steht für die Landtagswahl nächstes Jahr bei uns in Baden-Württemberg noch kein konkretes Datum fest. Jetzt hat Innenminister Thomas Strobl einen Vorschlag eingebracht: Der 08. März. Jetzt können sich die anderen Parteien, die Landtagsverwaltung, die kommunalen Verbände und die Kirchen zu dem Vorschlag von Strobl äußern. Sollte keiner Einwände haben, werden wir wohl am 08. März den Landtag wählen.        


Meldung vom 18.03.2025

Diebe brechen in Café ein

Ebingen. Unbekannte Diebe sind irgendwann zwischen vorgestern und gestern in ein Café in Albstadt-Ebingen eingebrochen! Dabei sind die Einbrecher äußert rücksichtlos vorgegangen. In dem Café in der Sonnenstraße haben sie auch zwei Spielautomaten aufgebrochen und haben dabei einen Schaden von mehreren tausend Euro verursacht. Wenn ihr irgendwas dazu beobachtet habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Albstadt. 


Meldung vom 18.03.2025

Landesregierung will Versorgung mit Hausärzten langfristig stärken

Land. Die Landesregierung will die Versorgung mit Hausärzten bei uns im ländlichen Raum langfristig stärken! Dazu ist jetzt ein neues Projekt aufgelegt worden: „Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung Interprofessionell“, oder kurz: Häppi. Bei dem Projekt geht es darum medizinische Fachkräfte, die keine Ärzte sind, stärker miteinzubinden. Also zum Beispiel Physiotherapeuten, Podologen oder Ergotherapeuten. „Wir müssen uns daher mit innovativen Ansätzen befassen, die eine optimale Nutzung und Weiterentwicklung der vorhandenen Kapazitäten in der hausärztlichen Versorgung ermöglichen“, erklärt Sozialminister Manne Lucha.


Meldung vom 18.03.2025

Landkreise lehnen Änderungen beim Flughafen Zürich ab

Region. Der Ausbau des Flughafen Zürichs sorgt weiter für Streit! Die Schweizer haben jetzt vorgestellt, was der Ausbau, für die Landkreise bei uns in der Region bedeuten würde. Und die sind alles andere als begeistert. „Wir lehnen die Anpassung ab“, erklärt unter anderem der Schwarzwald-Baar-Kreis. Die Fluglärmentlastung dürfe auf keinen Fall aufgeweicht werden. Die Landräte befürchten, dass die Schweizer eine „Salami-Taktik“ fahren, und dass die Aufweichung der erste Schritt für noch mehr Verkehr am Flughafen Zürich sein wird. Schon jetzt leiden viele Menschen unter dem Verkehrslärm des Flughafens, so zum Beispiel in Blumberg und seinen Teilorten. 


Meldung vom 18.03.2025

Jugendliche töten Fledermäuse mit Böllern - PETA setzt Belohnung aus

Bitz. Zwei Jugendliche haben in Bitz im Zollernalbkreis im Februar zwei Fledermäuse getötet! Jetzt hat die Tierschutzorganisation PETA eine Belohnung von 1.000 Euro ausgesetzt, um die Täter zu finden. Die beiden Jugendlichen haben in einer Höhle Böller gezündet und dadurch die Tiere aus ihrem Winterschlaf gerissen. Panisch sind die Fledermäuse ins Freie geflüchtet, zwei von ihnen haben das nicht überlebt. „Wehrlose Tiere im Winterschlaf mit Feuerwerkskörpern zu töten, ist eine verstörende Grausamkeit“, so Peter Höffken von PETA. Wenn ihr irgendwas dazu wisst,  meldet euch bitte bei der Polizei oder direkt bei der Tierschutzorganisation. 


Meldung vom 17.03.2025

Menschen kaufen wieder mehr E-Autos

Land. Zwar kaufen die Menschen in Baden-Württemberg aktuell weniger Autos, aber: Trotz des Trends werden E-Autos wieder beliebter! Das hat der Verband des Kraftfahrzeuggewerbes bekannt gegeben. Laut dem Verband ist Zahl der verkaufen E-Autos um 17% gestiegen. Jetzt fordert er, dass die Hersteller mehr „bezahlbare Einstiegsmodelle“ unter 20.000 Euro auf den Markt bringen.


Meldung vom 17.03.2025

Weniger Verkehrstote im Zollernalbkreis!

Kreis. Im Zollernalbkreis ist die Zahl der Todesopfer bei Verkehrsunfällen letztes Jahr gesunken! Insgesamt sind 7 Menschen im Landkreis gestorben, darunter ein Fußgänger. Auch die Zahl der Menschen, die letztes Jahr bei einem Unfall schwer verletzt worden sind, ist leicht zurückgegangen. Die häufigsten Unfallursachen sind laut Polizei Fehler beim Abbiegen, Wenden oder Rückwärtsfahren. 


Meldung vom 17.03.2025

Über ein Drittel haben per Briefwahl gewählt

Land. Bei der Bundestagswahl Ende Februar haben in diesem Jahr bei uns in Baden-Württemberg über ein Drittel der Wähler per Briefwahl abgestimmt! Das hat das Landesamt für Statistik mitgeteilt. 36,8% haben ihre Stimme so abgegeben. Damit liegt der Anteil der Briefwähler immer noch höher als vor Corona. Bei der Corona-Wahl 2021 hatten allerdings mehr als die Hälfte der Menschen bei uns im Land ihre Stimme per Brief abgegeben. 


Meldung vom 17.03.2025

Immer mehr junge Menschen machen FSJ

Land. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich bei uns in Baden-Württemberg für ein FSJ – ein freiwilliges soziales Jahr. Für dieses Jahr haben sich fast 14.000 Jugendliche angemeldet, das ist ein Plus von fast 14% im Vergleich zum letzten Jahr. „Diese Entwicklung ist ein starkes Zeichen für das wachsende Interesse junger Menschen an gesellschaftlichem Engagement“, freut sich der Rottweiler CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Teufel. 


Meldung vom 14.03.2025

Dieses Wochenende viel Saharastaub in der Luft

Region. Dieses Wochenende liegt ganz schön was in der Luft: Nicht nur Schnee und Regen, sondern der Wind trägt auch an diesem Wochenende wieder viel Sahara-Staub zu uns in die Region. Der Staub an sich ist harmlos, aber er kann unsere Atemwege reizen, wenn er gebündelt auftritt. 


Meldung vom 14.03.2025

Fußgängerin bei Unfall mit LKW verletzt

Hechingen. Bei einem Unfall in Hechingen mit einem LKW hat sich gestern eine Fußgängerin verletzt! Der LKW-Fahrer wollte von der Zollernstraße auf die Oelser Straße abbiegen. Dabei hat der LKW mit seinem Heck aber Baustellen-Brücke gerammt und sie aus der Verankerung gerissen. Die Fußgängerin, die auf der Brücke gelaufen ist, ist gestürzt und hat sich dabei verletzt. Wie hoch der Schaden ist, ist aktuell noch unklar.          


Meldung vom 13.03.2025

Streik im Öffentlichen Dienst im Zollernalbkreis

Kreis. Seit heute Morgen streiken bei uns in Baden-Württemberg viele Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Mit dabei auch Angestellte aus dem Zollernalbkreis. Die hatte die Gewerkschaft ver.di zu der großen Kundgebung in Tübingen eingeladen. Ver.di fordert für alle Angestellten im öffentlichen Dienst eine Tariferhöhung von 8% oder mindestens 350 Euro brutto mehr im Monat. Ab Morgen soll in Potsdam weiterverhandelt werden.


Meldung vom 13.03.2025

Landtag berät über die Schließung der Notfallpraxen

Region. Der Landtag hat gestern in Stuttgart über die Schließung der Notfallpraxen in Baden-Württemberg beraten. Von dieser Schließung betroffen wären bei uns in der Region die Notfallpraxen in Oberndorf, Albstadt und Wolfach. Laut der Kassenärztlichen Vereinigung ist der Unterhalt der Praxen in Zeiten des Ärztemangels einfach nicht mehr sinnvoll.  Die SPD und die FDP haben gestern im Landtag nochmal versucht die Schließung der Praxen zu verhindern. Doch Grüne und CDU haben den Antrag abgelehnt: „Die Landesregierung habe kein Recht in die Selbstverwaltung der Kassenärztlichen Vereinigung einzugreifen“, begründet Sozialminister Manne Lucha die Entscheidung. Die CDU ist allerdings von der Schließung der Praxen auch nicht begeistert. Sie will sich an die Bundes-CDU wenden. Anders als die Landesregierung kann der Bundestag sehr wohl Einfluss auf die Kassenärztliche Vereinigung nehmen. Das hat unser  Rottweiler CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Teufel erklärt. Er sagt: Die Baden-Württembergische CDU will dass das Thema Notfallpraxen Teil des Koalitionsgespräche zwischen CDU und SPD auf Bundesebene wird. 


Meldung vom 13.03.2025

Wie sehr sind die großen Städte in Baden-Württemberg in den letzten 50 Jahren gewachsen?

Region. Wie sehr sind die großen Städte in Baden-Württemberg in den letzten 50 Jahren gewachsen? Das Landesamt für Statistik hat jetzt die Zahlen veröffentlicht.  Zum Beispiel Villingen-Schwenningen: Die Doppelstadt ist seit 1975 um rund 10% gewachsen und ist jetzt kurz davor die Marke von 90.000 Einwohnern zu knacken. Auch in Tuttlingen hat es in den letzten 50 Jahren ein deutliches Plus bei den Einwohnern gegeben. Balingen ist sogar um über 20% gewachsen. Es gibt aber auch einige Städte, die im Vergleich zu 1975 Einwohner verloren haben. Dazu zählt neben Esslingen und Heidenheim beispielsweise auch Albstadt. Die Stadt ist sogar Baden-Württemberg-weit am stärksten geschrumpft: Vor 50 Jahren hatte sie noch rund viereinhalb tausend Einwohner mehr, ein Minus von fast 9%. 


Meldung vom 13.03.2025

Praktikumswochen starten wieder Ende März

Land. Der Frühling steht ganz im Zeichen der Aus- und Fortbildung. Heute startet nicht nur die Jobs for Future in Schwenningen, sondern vom 31. März bis zum 25. April laufen bei uns in Baden-Württemberg auch wieder die Praktikumswochen. „An einem Tag hautnah die Arbeit in einer Schreinerei miterleben, am anderen Tag die Anforderungen in einem Ingenieurbüro oder in einer Anwaltskanzlei erfahren - das Format der Praktikumseinzeltage eröffnet wichtige Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt“, ist Kultusministerin Theresa Schopper überzeugt.     


Meldung vom 13.03.2025

Neuer Action eröffnet am Samstag

Truchtelfingen. In Albstadt-Truchtelfingen öffnet dieses Wochenende der neue Action! Der Markt zieht in die ehemalige Penny-Filiale in der Konrad-Adenauer-Straße. Eröffnung der neuen Filiale ist jetzt am Samstag. 


Meldung vom 12.03.2025

Brennender Gabelstapler in Bisingen

Bisingen. Ein brennender Gabelstapler hat gestern Nachmittag zu einem Feuerwehreinsatz in Bisingen geführt. Der Stapler gehört zum Pferdesporthaus in Steinhofen. Laut Polizei waren die Akkus des Gabelstaplers beim Laden in Flammen aufgegangen. Das gute: Der Stapler war in einem feuerfesten Raum abgestellt, sodass das Feuer nicht auf das Gebäude übergreifen konnte. Die Feuerwehr war mit über 20 Leuten im Einsatz. 


Meldung vom 12.03.2025

Bodycams sollen jetzt schrittweise in allen Zügen kommen

Land. Bei uns sind sie schon länger im Einsatz: Bodycams. Viele Zugbegleiter tragen die Kameras in den Zügen der Schwarzwald-Bahn und auch in der Gäubahn. Das hat sich so gut bewährt, dass die Bahn die Bodycams jetzt schrittweise auf alle Zugstrecken in Baden-Württemberg ausweiten will. So werden jetzt ab März auch die Bahnmitarbeiter im Bereich Breisgau, am Hochrhein und am Bodensee mit den Bodycams ausgestattet. „Die Bodycams wirken nicht nur deeskalierend“, ist die Bahn überzeugt, „sie liefern auch wertvolles Beweismaterial für die Strafverfolgungsbehörden“, heißt es in einem Statement des Unternehmens. 


Meldung vom 12.03.2025

Kultusministerium will stärker gegen sexualisierte Gewalt an Schulen vorgehen

Land. Das Kultusministerium will jetzt stärker gegen sexualisierte Gewalt an Schulen vorgehen! „Ein bis zwei Schülerinnen und Schüler pro Klasse sind - statistisch gesehen - von sexualisierter Gewalt betroffen. Das können und dürfen wir nicht akzeptieren“, erklärt unsere Kultusministerin Theresa Schopper. Alle Schulen im Ländle sollen jetzt Schutzkonzepte erarbeiten, um ihre Schüler besser zu schützen. Dabei wird gefordert, dass die Schulen einen konkreten Plan entwickeln, wie sie im Verdachtsfall vorgehen, mit welchen externen Stellen die Schulen zusammenarbeiten und wie man Schüler und Lehrer bei dem Thema stärker einbinden kann.   


Meldung vom 12.03.2025

Auto brennt in der Berliner Straße

Albstadt. Ein Dodge ist am Sonntag in der Berliner Straße in Albstadt in Flammen aufgegangen! Der Autofahrer war gerade mit dem Wagen unterwegs, als plötzlich erst dichter Qualm und dann auch Flammen aus der Motorhaube gekommen sind. Stand jetzt geht die Polizei von einem technischen Fehler aus. Das Positive: Der Autofahrer hat sich bei dem Brand nicht verletzt.         


Meldung vom 12.03.2025

Im Zollernalbkeis gibt es jetzt einen neuen Millionär!

Kreis. Im Zollernalbkeis gibt es jetzt einen neuen Millionär! Der glückliche Gewinner hat bei der Lotterie der „Aktion Mensch“ richtig abgeräumt. Wir von antenne1 Neckarburg Rock & Pop sagen herzlichen Glückwunsch. 


Meldung vom 11.03.2025

Brandstifter unterwegs!

Onstmettingen/Meßstetten. Nachdem jetzt mehrere Autos im Zollernalbkreis gebrannt haben, geht die Kripo von einem Brandstifter aus. Zuletzt hatte der unbekannte Täter am Sonntagabend in Albstadt-Onstmettingen zugeschlagen. Dort war ein Auto in der Liechtensteinstraße in Flammen aufgegangen. Auffällig: Die Besitzer der abgebrannten Autos sind alle miteinander befreundet. Die Kripo in Balingen hat jetzt die Ermittlungen an sich gezogen, hält sich aber bisher noch bedeckt was einen Verdacht angeht.     


Meldung vom 11.03.2025

Telekom baut Mobilfunkstandort in Bisingen

Bisingen. Die Telekom macht beim Mobilfunkausbau bei uns in der Region weiter Dampf! Jetzt hat sie auch in Bisingen im Zollernalbkreis einen neuen Mobilfunkstandort gebaut. Den insgesamt 60. Im Landkreis. Die neue Antenne soll dafür sorgen, dass wir im Zug besseres Internet haben. Über 25 weitere solcher Mobilfunkstandorte sollen in den nächsten drei Jahren im Zollernalbkreis aufgestellt werden – so das Versprechen der Telekom.


Meldung vom 10.03.2025

Drei Menschen kommen bei Verkehrsunfall ums Leben

Haigerloch. Bei einem schweren Verkehrsunfall sind am Samstag bei Haigerloch drei Menschen gestorben! Ein 32-Jähriger wollte auf der B463 einen Transporter überholen und hat dabei die Kontrolle über sein Auto verloren. Sein Ford Mustang ist ins Schlingern geraten und in einen entgegenkommenden Transporter gekracht. Bei dem Unfall sind der Fahrer des Transporters und sein Beifahrer so schwer verletzt worden, dass sie noch an der Unfallstelle verstorben sind. Ein weiterer Mitfahrer im Transporter ist kurz darauf im Krankenhaus gestorben. Der Mustangfahrer, sein Beifahrer und noch zwei Männer sind bei dem Unfall schwer verletzt worden. Über 40 Einsatzkräfte waren am Samstag vor Ort, die B463 war für fast 5 Stunden voll gesperrt. 


Meldung vom 10.03.2025

Vier Wildschweine totgefahren

Wessingen/Bisingen. Bei einem Wildunfall auf der B27 hat ein Autofahrer am Samstag vier Wildschweine totgefahren. Der Mann war mit seinem Sohn unterwegs von Wessingen nach Bisingen, als die Wildschweinrotte plötzlich vor ihm über die Straße gerannt ist. Der Autofahrer konnte nicht mehr Ausweichen und hat die Schweine gerammt. Der Rettungsdienst hat den Fahrer und seinen Sohn ins Krankenhaus gebracht, die B27 war an der Stelle für mehrere Stunden gesperrt.


Meldung vom 10.03.2025

Umsatz in der Gastro zum ersten Mal seit Corona gesunken

Land. Die Gastronomiebetriebe bei uns in Baden-Württemberg haben letztes Jahr real fast 5% weniger Umsatz gemacht als noch 2023. Damit ist der Umsatz seit Corona zum ersten Mal wieder gesunken. Das zeigen die Zahlen des Landesamts für Statistik.


Meldung vom 10.03.2025

Flughäfen von Streik betroffen

Land. Wenn ihr heute in den Urlaub fliegen wolltet oder per Flugzeug zu einem Geschäftstermin müsst, könnte es Probleme geben: Die Gewerkschaft ver.di hat für heute die Mitarbeiter der Luftsicherheit zum Streik aufgerufen. Betroffen sind insgesamt 13 Flughäfen in Deutschland, darunter auch Stuttgart und Karlsruhe/Baden-Baden. Der Warnstreik soll laut ver.di Angaben heute Nacht enden. 


Meldung vom 07.03.2025

Landesflotte sauber unterwegs

Land. Die Dienstfahrzeuge der Landesflotte von Baden-Württemberg sind nur noch halb so dreckig unterwegs wie 2011. Der CO2 Ausstoß der Flotte hat sich im Schnitt halbiert. Mit einem Ausstoß von 73,19 Gramm pro Kilometer liegt die Landesflotte sogar unter dem Schnitt von neu zugelassenen Autos in Deutschland. Damit setzt das Land ein Zeichen für den Klimaschutz, denn Ziel ist die Flotte bis 2030 komplett klimaneutral fahren zu lassen.


Meldung vom 07.03.2025

Einbruch in Autohaus

Balingen. In den frühen Morgenstunden am Donnerstag wurde in ein Autohaus in Balingen eingebrochen. In der Häselstraße in Engstlatt zerbrachen die Täter dafür ein Fenster. Im Autohaus brachen die Täter dann auf der Suche nach Wertsachen mehrere Behälter auf. Dabei konnten sie auch Bargeld ergattern. Wieviel Geld weg ist, ist noch unklar, aber allein der Sachschaden im Autohaus liegt bei 5000 Euro. Wenn ihr etwas gesehen habt, dann meldet euch bei der Polizei in Balingen. 


Meldung vom 07.03.2025

Kleinbetriebe groß in Schwierigkeiten

Land. Kleine Betriebe bei uns im Land spüren die wirtschaftlich schlechte Lage bei uns im Land besonders stark. Einpersonen- und Kleinstunternehmen, also Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern sind vor allem auf eine gute wirtschaftliche Lage im Inland angewiesen. Aber der Absatz bei uns im Land stagniert, das zeigt der Konjunkturbericht für Baden-Württemberg der IHK. 45% der befragten Unternehmer klagen über einen Rückgang an Umsätzen. Vor allem die Energiekosten, Arbeitskosten und die schlechte wirtschaftliche Lage belasten die Kleinunternehmen. Deswegen fordern sie mehr Aufmerksamkeit in der Politik. Vor allem die Bürokratie macht Kleinunternehmern zu schaffen. 


Meldung vom 07.03.2025

IHK warnt vor Phishing-Mails

Land. Die IHK Schwarzwald-Baar Heuberg warn seine Mitglieder vor Phishing Mails. Die Mails kommen meistens mit dem Betreff: „Gesetzliche Anforderung von Unternehmensdaten“. Die IHK weist darauf hin, dass man hier auf keinen Fall auf Links oder Dateien klicken sollte. Mit diesen Phishing Mails versuchen Unbekannte an die Daten in eurem Unternehmen zu kommen, um diese für spätere Verbrechen oder Hackangriffe zu nutzen. Die IHK bittet um Wachsamkeit beim Umgang mit Mails von unbekannter Herkunft


Meldung vom 07.03.2025

Lohnlücke in Baden-Württemberg ist am größten

Land. Heute ist der internationale „Equal Pay Day“ – mit dem Aktionstag soll auf die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerksam gemacht werden. Rein statistisch haben Frauen in Deutschland bis heute im Vergleich zu Männern umsonst gearbeitet und fangen erst ab heute an, Lohn zu bekommen. Nirgendwo in Deutschland ist der „Gender Pay Gap“  höher als bei uns in Baden-Württemberg. Der „Unbereinigte Gender Pay Gap“ liegt bei uns im Ländle bei 19%.  Pro Stunde verdienen Frauen also circa 5,40 Euro weniger. Frauen arbeiten häufiger in sozialen Berufen und die werden traditionell schlechter bezahlt als Jobs in der Industrie. Außerdem arbeiten Frauen auch öfters in Teilzeit, weil sie sich zum Beispiel mehr um Kinder kümmern. Und das wird alles im Unbereinigten Gender Pay Gap erfasst. Wenn man diese ganzen Bedingungen rausrechnet und wirklich nur vergleicht, was Männer und Frauen in den gleichen Berufen mit den gleichen Arbeitszeiten verdienen,ind wir beim „Bereinigten Gender Pay Gap“ – und der liegt bei 5%. Das ist natürlich deutlich weniger aber immer noch zu hoch. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Seit Jahren schließt sich die Lohnlücke immer mehr, vor 5 Jahren lag sie noch bei 23% - also 4% über dem heutigen Wert.


Meldung vom 07.03.2025

Schwerer Unfall zwischen Deilingen und Schömberg

Deilingen/Schömberg. Ein Biker hat gestern das schöne Wetter für eine Ausfahrt mit seinem Trike genutzt. Auf der Landstraße zwischen Deilingen und Schömberg hat er allerdings versucht in einer Kurve einen Traktor zu überholen. In dem Moment ist dem Biker allerdings ein Auto entgegengekommen. Bei dem Zusammenstoß hat sich das Trike unter dem Mercedes verkeilt und wurde noch mehrere Meter mitgeschleift. Bei dem Unfall hat sich der 29-jährige Biker so schwer verletzt, dass ihn ein Rettungshubschrauber ins Krankenhaus bringen musste. Der Autofahrerin und ihrem Kind ist bei dem Unfall glücklicherweise nichts passiert. 


Meldung vom 06.03.2025

Nach wie vor Umsatzrückgänge in der Industrie

Land. Nach wie vor kämpft die Industrie bei uns in Baden-Württemberg mit Umsatzrückgängen und weniger Aufträgen! Allerdings gibt es auch Ausnahmen: Besonders die Pharmaindustrie im Land konnte ein deutliches Plus bei den Aufträgen und auch beim verzeichnen. Im Vergleich zum Januar 2024 hat auch die KfZ-Branche ein leichtes Plus gemacht, und hat auch wieder deutlich mehr Aufträge als noch in letztem Jahr. Davon profitieren auch die Zuliefererbetriebe in unserer Region. 


Meldung vom 06.03.2025

Drogendealer in Albstadt festgenommen

Albstadt. Die Polizei hat jetzt in Albstadt einen 39-jährigen Drogendealer festgenommen! Bei seiner Festnahme hatte er über 100 Gramm Amphetamine dabei.  Aber das wars noch nicht: Die Kripo geht davon aus, dass sich der Mann letztes Jahr übers Internet rund 13 Kilo Kokain gekauft haben soll, um die an Konsumenten weiterzuverkaufen. Bei einer Hausdurchsuchung haben die Beamten am Montag noch mehr Drogen gefunden. Außerdem auch mehrere tausend Euro in bar, die der Mann wohl mit seinen Drogengeschäften verdient hat. Der 39-jährige Deutsche sitzt jetzt in U-Haft. 


Meldung vom 05.03.2025

Brandstifter muss für über 5 Jahre ins Gefängnis

Geislingen/Hechingen. Er hatte letztes Jahr rings um Geislingen fünf Brände gelegt – jetzt muss der Mann ins Gefängnis! Das hat das Landgericht Hechingen entschieden. Der Gutachter hat den Mann als voll schuldfähig eingestuft. Er habe zwar psychische Probleme, aber die hätten ihn nicht davon abgehalten zu erkennen, dass er was Falsches tut. Das Urteil des Landgerichts: 5 Jahre und drei Monate Haft. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig, die Staatsanwaltschaft will in Berufung gehen. Sie hatte nämlich eine noch höhere Strafe für den Angeklagten gefordert.   


Meldung vom 05.03.2025

Radfahrer angefahren

Trillfingen. In Haigerloch-Trillfingen hat eine Autofahrerin am Montag einen Radfahrer angefahren! Die Frau hatte den Mann beim Abbiegen auf die Seehofstraße wegen der tiefstehenden Sonne nicht gesehen. Der Rettungsdienst hat den Mann ins Krankenhaus gebracht.   


Meldung vom 05.03.2025

BaWü bekommt neues Schulfach

Land. Ab dem kommenden Schuljahr gibt es bei uns im Land ein neues Schulfach: Medienbildung. In diesem Fach soll den Kindern etwa der kritische Umgang mit Social Media, mit KI-generierten Inhalten oder das Erkennen von Fake News beigebracht werden. Allein digitale Medien bedienen zu können reicht nicht, um selbstbestimmt an der digitalen Welt teilnehmen zu können“, so das Kultusministerium. 


Meldung vom 05.03.2025

ver.di: Feiertag streichen bringt nicht genug Geld für Aufrüstung

Land. Landesfinanzminister Danyal Bayaz hat vorgeschlagen bei uns in Baden-Württemberg einen Feiertag zu streichen. Das Geld, dass die Wirtschaft an dem gewonnen Arbeitstag erwirtschaftet, könnte in die Aufrüstung der Bundeswehr gesteckt werden, so Bayaz.  Kritik an diesem Vorschlag kommt unter anderem von der Gewerkschaft ver.di: „Wie wir 300 Milliarden mehr für Waffen finanzieren können, in dem wir auf einen Feiertag verzichten, bleibt rätselhaft“, erklärt ver.di Landeschef Martin Gross.