Schwarzwald-Baar-Kreis

Meldung vom 02.04.2025

Autofahrerin verletzt sich in der Nähe von Trossingen

Trossingen/VS-Schwenningen. Bei einem Unfall in der Nähe von Trossingen hat sich gestern Morgen eine Autofahrerin verletzt! Die 63-Jährige war unterwegs in Richtung Schwenningen und hat beim Abbiegen ein anderes Auto übersehen. Die Autofahrerin hat sich bei dem Unfall schwer verletzt, der Rettungsdienst hat sie ins Krankenhaus gebracht. Beide Autos sind nach dem Unfall ein Totalschaden.  


Meldung vom 02.04.2025

Zahlreiche Aprilscherze gestern bei uns in der Region

Region. Gestern war der 01. April und zahlreiche Aprilscherze sind bei uns durch die Region gegeistert. Für alle die sich bereits gefreut haben: „Nein, die Giant Swing unter der Hängebrücke kommt nicht“, da haben wir euch verschaukelt. Aber auch die anderen Vorschläge waren nicht schlecht: Die CDU hatte auch eine kreative Idee für Rottweil: Sie hat vorgeschlagen auf dem Testturm ein Windrad für die Stromproduktion zu bauen. Auch Empfingens Bürgermeister Ferdinand Truffner hat einen rausgehauen:  Er hat sich darüber gefreut, dass über 500 Millionen Euro nach Empfingen fließen: „Wir machen Empfingen jetzt zum Mega-Dorf“, hat er auf Social Media geschrieben. Und auch der CDU-Bundestagsabgeordnete des Schwarzwald-Baar-Kreises, Thorsten Frei, hat sich gestern was mit der Stadt Donaueschingen überlegt: Er träumt davon das „Steckenpferd-Polo“ jetzt olympisch wird. 


Meldung vom 01.04.2025

BWIHK: Landeszentrale für Fachkräftezuwanderung ist eine gute Nachricht

Land. Das Land Baden-Württemberg hat jetzt eine zentrale Anlaufstelle für Fachrächte aus dem Ausland: Die „Landeszentrale für Fachkräftezuwanderung“. „Das ist eine gute Nachricht für die Unternehmen in Baden-Württemberg“, ist der baden-württembergische Industrie- und Handelskammertag überzeugt. „Unser Erfolg beruht auf Innovation und Technologie, dafür benötigen wir Experten aus dem Land, aber auch aus dem Ausland“, erklärt der Vizepräsident des BWIHK Claus Paal. Rund die Hälfte aller Unternehmen in Baden-Württemberg sieht im aktuellen Fachkräftemangel ein „Geschäftsrisiko“, so das Ergebnis einer Umfrage des BWIHK. 


Meldung vom 01.04.2025

Musikschule feiert 60. Geburtstag

Donaueschingen. Die Musikschule in Donaueschingen feiert dieses Jahr ihren 60. Geburtstag! Bei ihrer Gründung im Jahre 1965 war die Schule noch unter der Leitung eines privaten Vereins. Erst in den 70ern hat die Stadt Donaueschingen die Trägerschaft übernommen. Mittlerweile sind über 1.300 Schüler und Schülerinnen bei der Kunst- und Musikschule in Donaueschingen. „. Ich bin zuversichtlich, dass die Musikschule auch in den kommenden Jahren, als Ort der Inspiration und Kreativität, unser kulturelles Leben bereichern wird“, ist Oberbürgermeister Erik Pauly überzeugt.    


Meldung vom 01.04.2025

Gruppenschlägerei in Villingen

VS-Villingen. Nach einer Gruppenschlägerei in Villingen ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen! Die Männer haben sich in der Nacht auf Samstag gegen 4 Uhr morgens auf offener Straße in der Schlösslegasse geprügelt. Als die Polizei am Tatort angekommen ist, waren nur noch drei der Männer, alle mit leichten Verletzungen. Wenn ihr irgendwas dazu gesehen habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Villingen.   


Meldung vom 01.04.2025

Enkelin über 200 Mal missbraucht: Prozess startet

Villingen-Schwenningen. Er soll seine Enkelin in Villingen-Schwenningen mehr als 200 Mal sexuell missbraucht haben: Jetzt muss sich ein 67-Jähriger dafür vor dem Landgericht Konstanz verantworten: Das Mädchen war 10 Jahre alt, als die Übergriffe 2013 angefangen haben. Laut Staatsanwaltschaft hat er das Mädchen vier Jahre lang immer wieder zum Sex mit ihm gezwungen. Doch damit nicht genug: Auch die Enkelin seiner Lebensgefährten solle er mindestens vier Mal missbraucht haben. Der 67-Jährige ist bereits wegen genau sowas vorbestraft gewesen. Bedeutet: Sollte der Mann wegen schweren sexuellen Missbrauchs verurteilt werden, dann wird er auf jeden Fall ins Gefängnis gehen. 17 Zeugen sollen insgesamt gehört werden, ein Urteil wird aller Voraussicht nach am 21. Mai erwartet. 


Meldung vom 01.04.2025

Abiturprüfungen an den beruflichen Gymnasien haben begonnen

Land. Heute haben bei uns an den beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg die Abiturprüfungen begonnen! Mehr als 15.000 Schüler schreiben heute das Englisch-Abi. Durch die Osterferien zieht sich das Abi dieses Jahr bis Ende April – Letzte Prüfung ist am 30. April im Fach Französisch. Wir von antenne1 Neckarburg Rock & Pop drücken euch die Daumen


Meldung vom 01.04.2025

Kyle Platzer bleibt Wild Wing

VS-Schwenningen. Eine weiter gute Nachricht für die Schwenninger Wild Wings. Nach Sebastian Uvira verlängert jetzt auch Kyle Platzer seinen Vertrag. Bereits seit der Saison 22/23 spielt Platzer für die Wild Wings. Als Spielgestalter ist der Center ein wichtiger Teil des Teams. In den Playoffs konnte er mit 1,0 Punkten pro Spiel richtig punkten. Wir freuen uns auf eine Weitere Saison mit Klye Platzer. 


Meldung vom 01.04.2025

Handwerkskammer plant Minecraft-Event

Region. Die Generation Z Und Generation Alpha da abholen, wo sie sind – das plant jetzt auch die Handwerkskammer Konstanz mit einem Monument der Zuversicht im Minecraft Universum. Die Handwerkskammer möchte gemeinsam mit anderen Spielern im Minecraft Spiel eine digitale Handwerksstadt bauen. Die Stadt entsteht in drei Bauphasen mit vier Live-Streams pro Monat. Da im April dieses Jahr auch ein Film zu dem Spiel auf die Leinwand kommt hofft die Handwerkskammer auf Reichweite für ihre Kampagne, um neue Fachkräfte für die Zukunft zu werben. 


Meldung vom 01.04.2025

Aggressiver Radfahrer in St. Georgen

St. Georgen. Jetzt erst recht! Das dachte sich ein Fahrradfahrer am Freitag in St Georgen. Erst überholte er in der Bahnhofsstraße eine Autofahrerin und als diese ihn für die Überholaktion angehupt hat, blockierte er die Autofahrerin, indem er Schlangenlinien fuhr. Als die Autofahrerin am Ende stehen blieb, hat der Fahrradfahrer die Frau am Steuer angespuckt. Die Polizei sucht jetzt den aggressiven Radler. Er war etwa 1,80cm groß, trug einen Jogging-Anzug, sprach nur Englisch und hatte ein Muttermal im Gesicht. Wenn ihr den Radler kennt, dann meldet euch bei der Polizei in St. Georgen.


Meldung vom 01.04.2025

Grüne nominieren Martina Braun für die Landtagswahl

Kreis. Die Grünen im Schwarzwald-Baar Kreis haben Martina Braun als Kandidatin für die Landtagswahl im Wahlkreis Villingen-Schwennigen nominiert. Alle Stimmen bei der Nominierungsversammlung im Kreisverband gingen an Braun. Sie konnte bereits 2016 und 2021 in den Landtag einziehen und ist dort derzeit in mehreren Ausschüssen tätig. Nächstes Jahr wird in Baden-Württemberg der neue Landtag gewählt. 


Meldung vom 01.04.2025

Ehemaliges Offizierskasino soll verkauft werden

VS-Villingen. Das ehemalige Offizierskasino am Oberen Brühl soll verkauft werden. Die Stadt Villingen-Schwenningen plant das 1860 Quadratmeter große Gelände zu verkaufen. Angebote können bis zum 15. April abgegeben werden. Das Mindestgebot für das Grundstück liegt bei 350 000 Euro. Wichtig für den Zuschlag ist nicht nur der Kaufpreis, sondern auch das dahinterstehende Konzept, dass mit dem Gebot abgegeben werden soll. Ziel des Verkaufs: Der obere Brühl soll als Stadtviertel weiter belebt und entwickelt werden.


Meldung vom 01.04.2025

Kommandowechsel bei der Panzerpionierkompanie

VS-Villingen. In Villingen findet heute die Übergabe des Kommandos der Panzerpionierkomanie 550 statt. Dafür gibt es heute um 12 Uhr auf dem Münsterplatz in Villingen einen Apell. Die Panzerpionierkompanie 550 ist Teil der Deutsch-Französischen Brigade der Bundeswehr. Major Johannes Wendroth hatte das Kommando der Kompanie seit 2022. Jetzt übergibt er an Hauptmann Dennis Hausch, der die Truppe in den kommenden Jahren dann führt. 


Meldung vom 01.04.2025

Rote Bank kann wieder ausgeliehen werden

Kreis. Kein Aprilscherz. Das Landratsamt Schwarzwald-Baar Heuberg verleiht ab Morgen wieder die „Rote Bank“. Sie ist ein sichtbares Symbol gegen Gewalt an Frauen. Die „Rote Bank“ kann von Schulen, Vereinen und anderen Organisationen oder Einrichtungen ausgeliehen werden und soll zu Gesprächen über Gewaltprävention einladen. Weitere Informationen zur Roten Bank erhaltet ihr bei Lilli Epp vom Landratsamt Schwarzwald-Baar Heuberg. Telefon: 07721 913-7718 oder Mail: L.epp@lrasbk.de


Meldung vom 28.03.2025

Förderung vom Land für Stützwand

Schonach. Das Land Baden-Württemberg fördert die Sanierung der Stützwand an der Ortsdurchfahrt in Schonach. Das Land hat die Wand in das offizielle Sanierungsprogramm aufgenommen. „Dadurch ist die Funktionsfähigkeit der Landesstraße langfristig gesichert“, freut sich die Grünen-Landtagsabgeordnete von Villingen-Schwenningen Martina Braun. Insgesamt gibt das Land dieses Jahr rund 425 Millionen Euro für die Sanierung von Straßen, Brücken und Tunneln aus. 


Meldung vom 28.03.2025

BBS-Felgen produziert wieder

Schiltach. BBS-Felgen rollen wieder. Der Unternehmer Klaus Wohlfahrt hat sich bereiterklärt „wichtige Vermögengüter aus der Insolvenzmasse zu übernehmen“, so der Insolvenzverwalter des Schiltacher Unternehmens BBS Dr. Dirk Pehl. Das bedeutet: Die Felgen sollen weiter produziert werden. „Ich glaube fest an das Potenzial der Marke“, erklärt der neue Chef Klaus Wohlfahrt „Mit dem Neustart der Produktion von BBS-Felgen schließen wir mit dem jüngsten Kapitel in der Geschichte von BBS ab und starten eine neue Reise, auf die ich mich sehr freue,“ so Wohlfahrt. 


Meldung vom 28.03.2025

Kletterwald für die Kleinen

VS-Villingen. Endlich wieder klettern in der Brigacher Straße in Villingen? Das ist voraussichtlich ab Mai wieder möglich. Der Spielplatz wurde 2010 im Rahmen der Landesgartenschau gebaut. Letztes Jahr aber musste der Platz für die kleinen Kletterer gesperrt werden. Die Baumstämme waren morsch geworden. Ab April starten die Bauarbeiten an einem neuen Klettergarten. Der 80 000 Euro teuere Kletterwald kann dann ab Mai erklettert werden. 


Meldung vom 28.03.2025

Arbeitslosenquote in der Region

Land. Der landesweite Arbeitsmarkttrend zeigt sich leider nicht bei uns in der Region. Die neusten Zahlen der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen zeigen: Bei uns ist die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozent gestiegen, während sie landesweit im gleichen Maß gefallen ist. Auch im Zollernalbkreis sinkt die Arbeitslosenquote. Grund für die Anstieg in Rottweil Villingen-Schwenningen ist die schlechte wirtschaftliche Lage der Unternehmen und die Kurzarbeit in einigen Betrieben. Vor allem in der gut bezahlten Industrie fallen derzeit deswegen Stellen weg. 


Meldung vom 28.03.2025

wvib Schwarzwald AG Chef fordert große Keulen

Land. Die neuen US-Zölle auf die Autos und Autoteile trifft auch unsere Region hart. Dr. Christopf Münzer, Hauptgeschäftsführer der wvib Schwarzwald AG fordert jetzt die EU dazu auf in Washington Stärke zu zeigen. „Die EU darf diese Erpressungsmethode nicht akzeptieren und muss mit aller Deutlichkeit reagieren. Natürlich muss die EU auch mit Trump verhandeln - aber sie sollte nicht ohne große Keulen im Gepäck nach Washington fahren.“ Die US-Zölle von 25 Prozent auf Autoimporte in die USA trifft in der EU vor allem die deutschen Autohersteller.


Meldung vom 28.03.2025

Vertrag verlängert

VS-Villingen. Der FC 08 Villingen hat mit zwei Spielern die Verträge verlängert! Gabriel Christilli und Fabio Liserra werden auch in der kommenden Saison für die 08er auflaufen – unabhängig von der Liga. Beide bringen nicht nur Qualität sondern auch Identifikation mit dem Verein mit“, betont Sportchef Marcel Yahyaijan. 


Meldung vom 27.03.2025

Über 2.5000 Unternehmen haben 2024 Insolvenz angemeldet

Land. Über 2.500 Unternehmen sind letztes Jahr bei uns in Baden-Württemberg pleite gegangen. Das sind 30% mehr als noch 2023. Das hat jetzt das Landesamt für Statistik mitgeteilt. Bei uns in der Region betroffen war unter anderem die Bäckereikette Krachenfels. Insgesamt sind über 22.000 Arbeitnehmer letztes Jahr von den Insolvenzen betroffen gewesen.  


Meldung vom 27.03.2025

Prof. Dr. Dr. Jan Kizilhan mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Villingen-Schwenningen/Land. Prof. Dr. Dr. Jan Kizilhan ist jetzt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden! Kizilhan war zwischen 2010 und 2018 Studiengangsleiter an der DHBW in Schwenningen. Kizilhan hat unter anderem traumatisierte jesidische Flüchtlinge betreut und an der Universität Dohuk im Irak das Institut für Psychotherapie gegründet. Mit seiner Forschung hilft er den Opfern und stärkt gleichzeitig die Gesellschaften, so Außenministerin Anna-Lena Baerbock heute bei der Verleihung in Stuttgart. 


Meldung vom 27.03.2025

Frau überrascht Einbrecher

Bad Dürrheim. Stellt euch vor ich kommt nach Hause, schließt die Tür auf und euch kommen drei Einbrecher entgegen! Das ist gestern einer 42-jährigen Frau in Bad Dürrheim passiert. Die Diebe sind vormittags in ein Einfamilienhaus in der Bitzstraße eingebrochen. Die Männer sind zu ihrem Auto gerannt und weggefahren. Das Auto war ein silberner Mercedes mit dem französischen Kennzeichen CZ 147 VB.


Meldung vom 27.03.2025

Schwenningen soll eine neue Grundschule auf der Hallerhöhe bekommen

VS-Schwenningen. Schwenningen bekommt ab dem Herbst eine neue Grundschule: Auf der Hallerhöhe sollen zum neuen Schuljahr erstmal zwei Klassen starten, dann wird die Schule schrittweise ausgebaut. Doch bevor die Schüler in das Gebäude einziehen können, muss das Gebäude erstmal komplett saniert werden. Kostenpunkt: Rund 4,5 Millionen Euro. Das ist im aktuellen Haushalt der Stadt Villingen-Schwenningen aber nicht vorgesehen. Bedeutet: Vielleicht werden die Grundschüler ihre Schullaufbahn in den Containern beginnen, die aktuell noch am Deutenberg stehen. Denn mit der Sanierung des neuen-alten Schulgebäudes kann erst begonnen werden wenn die Gelder stehen. Also frühestens ab Januar 2026. Dann wenn der neue Haushalt beschlossen ist. 


Meldung vom 27.03.2025

Prozess um Messerangriff in Hüfingen beginnt

Hüfingen/Rottweil. Er hatte im letzten Sommer in Hüfingen einem Jugendlichen ein Messer in den Rücken gerammt. Jetzt muss sich der 19-jährige Deutsche ab Montag dafür vor dem Landgericht Rottweil verantworten. Das Opfer hat den Angriff schwer verletzt überlebt. Der 19-Jährige ist davor schon immer wieder straffällig geworden, aktuell sitzt er auch bereits schon wegen anderer Verbrechen in Jugendhaft. In Urteil zu dem Messerangriff wird wahrscheinlich am 14. April gesprochen. 


Meldung vom 27.03.2025

Schwerer Unfall auf der B31

Geisingen/Hüfingen. Ein 74-jähriger hat sich gestern Vormittag auf der B31 zwischen Geisingen und Hüfingen schwer verletzt! Der Mann war er von der Fahrbahn abgekommen und dann in einen LKW gekracht! Sein Toyota ist in den Grünstreifen geschleudert und dort liegengeblieben. Ersthelfer haben den 74-Jährigen aus dem Auto gezogen und den Rettungsdienstgerufen. Sein Auto ist nach dem Unfall ein Totalschaden, der Schaden am LKW liegt bei rund 25.000 Euro. Die B31 war für fast drei Stunden voll gesperrt. 


Meldung vom 27.03.2025

Sanierung des Siedlerstegs geht in die nächste Runde

Donaueschingen. Ab Montag geht die Sanierung des Siedlerstegs in Donaueschingen weiter! Im ersten Schritt wird die Dachkonstruktion der Brücke erneuert. Im zweiten Schritt bekommt der Siedlersteg dann einen Wetterschutz, damit die tragenden Balken dauerhaft geschützt sind. Laut der Stadt Donaueschingen werden die Arbeiten bis Ende Oktober dauern und rund 1,3 Millionen Euro kosten.


Meldung vom 27.03.2025

Fachschule für Landwirtschaft feiert nächste Woche 100. Geburtstag

Donaueschingen. Die Fachschule für Landwirtschaft in Donaueschingen feiert nächste Woche ihren 100. Geburtstag! Bei dem Festakt in Donaueschingen werden zahlreiche Ehrengäste in der Stadt erwartet, unter anderem Landwirtschaftsminister Peter Hauk und auch Landrat Sven Hinterseh. 


Meldung vom 27.03.2025

Fundsachen werden wieder online versteigert

Villingen-Schwenningen. Die Stadt Villingen-Schwenningen versteigert wieder liegengebliebene Fundsachen! Auch in diesem Jahr geht’s wieder um 100 Sachen die niemand innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist abgeholt hat. Die Auktion ist diesmal nur online. Ab nächster Woche Donnerstag könnt ihr euch die Sachen anschauen, die eigentlich Auktion startet dann am 01. Mai. Mit dabei sind Fahrräder, Handys, Schmuck und Werkzeuge.             


Meldung vom 27.03.2025

Frank Bonath kritisiert Soli-Urteil

Bund/Kreis. Das Bundesverfassungsgericht hat den Solidaritätszuschlag für verfassungsgemäß erklärt. Das sorgt auch für Kritik. Der Soli ist „leistungsfeindlich“, betont der FDP-Landtagsabgeordnete von Villingen-Schwenningen, Frank Bonath. „Die nächste Bundesregierung sollte sich ehrlich machen und dafür eine Alternative finden – aus unserer Sicht am besten die Abschaffung“, so Bonath weiter. Der Soli sei das beste Beispiel dafür „wie schwer sich Union und SPD tun, einmal eingeführte Steuern wieder abzuschaffen“, behauptet Bonath. 


Meldung vom 27.03.2025

Mittwochs-Wochenmärkte finden wieder statt

Villingen-Schwenningen. In Villingen und in Schwenningen finden ab nächste Woche wieder die Mittwochs-Wochenmärkte statt! In Villingen auf dem Münster- und in Schwenningen auf dem Muslenplatz, jede Woche von 06:30 Uhr bis 12:45 Uhr. 


Meldung vom 26.03.2025

Wild Wings: Aktuell noch 10 Spieler im Kader

VS-Schwenningen. Aktuell besteht der Kader Schwenninger Wild Wings noch aus 10 Spielern: Die beiden Goalies Eriksson und Bitzer, die Verteidiger Dziambor, Larkin und Tivellato und die Stürmer Bassen, Feist, Höfflin, Hungerecker und Senyshyn. Das sind die, die für die kommende Saison einen gültigen Vertrag haben. Wer sonst noch mit dazu kommt, werden die Wild Wings in den kommenden Wochen bekannt geben. 


Meldung vom 26.03.2025

FDP fordert Bau von 10-15 Gaskraftwerken

Land. Bei uns in Baden-Württemberg sollen „zehn bis fünfzehn neue Gaskraftwerke“ gebaut werden! Das fordert der FDP-Landtagsabgeordnete von Villingen-Schwenningen, Frank Bonath: „Um kostspielige Engpässe am Strommarkt zu vermeiden, sollten spätestens ab 2026 Ausschreibungen für neue Gaskraftwerke und weitere gesicherte Kapazitäten erfolgen“, erklärt Bonath. Er geht davon aus, dass die Bauzeit pro Kraftwerk zwischen fünf und sieben Jahren liegt. Es dürfe jetzt nicht „zu Trödeleien“ kommen, so der Abgeordnete.


Meldung vom 26.03.2025

Land unterstützt Sanierung in Urach

Urach. Die Landesregierung unterstützt die Sanierung der historischen Kirchenmauer in Vöhrenbach-Urach! Das hat die Grünen-Landtagsabgeordnete Martina Braun jetzt mitgeteilt. Insgesamt fließen über 77.000 Euro in den Erhalt des Kulturdenkmals in Urach. „Das sichert den Bestand der Kirche und trägt dazu bei, den historischen Charakter des Ortsteils zu erhalten“, ist Martina Braun überzeugt.


Meldung vom 26.03.2025

Beteiligt sich der Landkreis am MVZ?

Kreis/Villingen-Schwenningen. In Villingen-Schwenningen soll dieses Jahr ein MVZ, ein Medizinisches Versorgungszentrum, entstehen. Ziel: Den Ärztemangel in der Stadt vor allem bei Kinder- und Hausärzten zu bekämpfen. Jetzt muss der Schwarzwald-Baar-Kreis entscheiden, ob er sich finanziell als Träger an diesem MVZ beteiligt. Darüber muss der Kreistag am kommenden Montag abstimmen. 


Meldung vom 26.03.2025

War der Tod von Dirk Brünker doch kein Unfall?

Villingen/Donaueschingen. War der Tod von Dirk Brünker doch kein Unfall? Zwei Jahre nach dem Fund seiner Leiche in Donaueschingen will die Familie Einblick in die Ermittlungsakten der Polizei. Brünker war 2022 an Heiligabend spurlos in Villingen verschwunden. Monate später hat seine Leiche in der Brigach in Donaueschingen getrieben. Im März 2023 hat dann die Obduktion ergeben: Der Tote ist zweifellos Dirk Brünker. Was mit ihm passiert ist, weiß außer der Polizei niemand. Und die hält die Ermittlungsakten bisher unter Verschluss. Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte von Dirk Brünker, wie es offiziell heißt. Das will die Familie ändern und hat Klage beim Verwaltungsgericht Freiburg eingereicht. Sie zweifelt nämlich an der offiziellen Version des Unfalls und geht davon aus, dass Brünker vielleicht doch Opfer eines Verbrechens geworden ist. Wann es dazu eine Entscheidung gibt, ist allerdings unklar. 


Meldung vom 26.03.2025

Was war für den Fehlalarm an den gewerblichen Schulen in Donaueschingen verantwortlich?

Donaueschingen. Was war für den Fehlalarm an den gewerblichen Schulen in Donaueschingen verantwortlich? Das versucht die Polizei aktuell noch herauszufinden. Um halb 10 Uhr war gestern Vormittag der Amokalarm in einem der Klassenzimmer losgegangen. Lehrer und Schüler wurden evakuiert und die Polizei hat das Gebäude durchsucht. Rund 1,5 Stunden später die Entwarnung: Fehlalarm. Ob jetzt jemand den Knopf bewusst gedrückt hat, oder ob es ein technischer Defekt war, muss die Polizei noch klären. Der Alarm hatte auf den Schulbetreib kaum Auswirkungen, der Unterricht konnte danach ganz normal fortgesetzt werden. 


Meldung vom 26.03.2025

Wild Wings verlängern mit Michael Bitzer

VS-Schwenningen. Die Schwenninger Wild Wings haben mit Goalie Michael Bitzer verlängert. In der vergangenen Saison hatte Bitzer als „Ersatztorwart“ 14 mal auf dem Eis gestanden, davon 12 mal als Starter. „Wir haben absolutes Vertrauen in unsere beiden Torhüter und sind davon überzeugt, dass sie auch zukünftig gut harmonieren sowie ihren Beitrag zum Teamerfolg leisten wollen“, freut sich WILD WINGS Geschäftsführer Stefan Wagner.


Meldung vom 25.03.2025

Relativ mildes Urteil wegen Raub

St. Georgen/VS-Villingen. Sie hatte ihre Mutter in deren Wohnung in St. Georgen überfallen und ausgeraubt – jetzt musste sich eine 23-Jährige dafür vor Gericht verantworten. Die Frau hatte ihre Mutter gewürgt und immer wieder Geld gefordert. Weil die 23-jährige vor dem Amtsgericht ein volles Geständnis abgelegt hat und eine gute Sozialprognose hat, hat der Richter milde geurteilt: Das Gericht hat sie zu 1,5 Jahren auf Bewährung verurteilt., außerdem muss sie eine Drogenberatung machen. 


Meldung vom 25.03.2025

IHK-Präsidentin Hakenjos fordert tiefgreifende Reformen

Region. Die Präsidentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Birgit Hakenjos, fordert von CDU und SPD Reformen: „Die kommende Koalition hat eine große Verantwortung. Das Finanzpaket eröffnet weite Spielräume für mehr Wachstum und um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Gleichzeitig müssen jetzt dringend notwendige Reformen angepackt werden“, so Hakenjos. Sie betont: „Schulden allein lösen keine Probleme“


Meldung vom 25.03.2025

Amokalarm an den Gewerblichen Schulen

Donaueschingen. Heute Vormittag hat es an den Gewerblichen Schulen in Donaueschingen einen Amokalarm gegeben!  Die Polizei ist mit einem Großaufgebot ausgerückt, Lehrer und Schüler werden evakuiert. Laut Polizei gibt es aber keinen Hinweis auf eine tatsächliche Bedrohung, so ein Sprecher des Polizeipräsidiums Konstanz. Eventuell handelt es sich also um einen Fehlalarm – weitere Informationen will die Polizei noch bekannt geben. 


Meldung vom 25.03.2025

Scheidungen nehmen wieder etwas zu

Land. Die Zahl der Scheidungen hat bei uns in Baden-Württemberg zuletzt wieder etwas zugenommen! Letztes Jahr haben sich über 16.500 Ehepaare scheiden lassen – das entspricht ungefähr dem Wert von 1990. Damit deutet sich ein Trend an, nämlich das Ehen tendenziell wieder stabiler werden. Wenn ihr in den 90ern geheiratet habt, liegt die statistische „Risiko“, dass ihr euch wieder scheiden lasst, bei fast 40%. Für die, die sich 2005 das Ja-Wort gegeben haben, bei „nur“ 29% - zumindest bislang.


Meldung vom 25.03.2025

Mann betrunken auf gestohlenem Pedelec unterwegs

VS-Schwenningen. Er war betrunken auf einem gestohlenen Pedelec in Schwenningen unterwegs: Jetzt hat der 37-Jährige mehrere Anzeigen am Hals. Die Polizei hat den Mann am Samstagmorgen in der Liechtensteinstraße angehalten, weil er nicht mehr sicher gefahren ist. Beim Alkoholtest kam raus: Er hatte über 2,5 Promille intus. Aber nicht nur das: Das Pedelec auf dem er saß, hatte er kurz vorher gestohlen. Gestohlen waren auch die Kopfhörer, die er dabeihatte. Und: Auch ein abgetretener Außenspiegel geht wohl auf sein konnte. Die Polizisten haben ihn mit aufs Revier genommen. 


Meldung vom 25.03.2025

Bau des Windparks auf der Länge kann beginnen

Hüfingen/Blumberg. Bei Hüfingen kann der Bau des Windparks Länge jetzt bald beginnen. Auf dem Höhenzug zwischen Hüfingen und Blumberg sollen insgesamt bis zu 50 Windkraftanlagen gebaut werden. So die Pläne von Solarcomplex und der Fürstenberg-Forstbetriebe. Seit knapp zehn Jahren laufen die Planungen für den Windpark, jetzt soll es zumindest in der Nähe von Hüfingen losgehen. Bei Blumberg verzögern sich aktuell noch die Planungen für den anderen Windpark. 


Meldung vom 25.03.2025

Heute Bewerbungswerkstatt in Villingen

Region/VS-Villingen. Heute ist der zweite Tag der Aktionswoche „Woche der Ausbildung!“ Die Arbeitsagentur Rottweil-Villingen-Schwenningen lädt euch heute zur Bewerbungswerkstatt ins Berufsinformationszentrum nach Villingen ein. Dort bekommt ihr heute Nachmittag ab 14 Uhr nützliche Tipps rund ums Thema Bewerbung und könnt auch kostenlose Bewerbungsbilder von euch machen lassen.


Meldung vom 24.03.2025

Neue Millionärin im Schwarzwald-Baar-Kreis

Kreis. Wir haben eine neue Millionärin im Schwarzwald-Baar-Kreis! Eine Frau hat am Samstag bei der Ziehung „6 aus 49“ 1,2 Millionen Euro abgeräumt. Lediglich die korrekte Superzahl hat gefällt, sonst wäre der Gewinn noch höher ausgefallen. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! 


Meldung vom 24.03.2025

Bundesnetzagentur will beim Mobilfunkausbau Tempo machen

Land. Die Bundesnetzagentur möchte beim Mobilfunkausbau Tempo machen. „Ab 2030 sollen 99,5% der Fläche mit mindestens 50 Mbit pro Sekunde versorgt werden – auch auf dem Land“, so der Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller. Aus dem Grund verlängert die Agentur auch die Frequenznutzungsrechte auch noch einmal um weitere 5 Jahre. „Wir fördern gleichwertige Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land“, so Müller weiter.           


Meldung vom 24.03.2025

Elterninfoabend an der DHBW in Schwenningen!

VS-Schwenningen. Nächste Woche Donnerstag lädt die DHBW – die Duale Hochschule Baden-Württemberg – in Villingen-Schwenningen zum Elterninfoabend ein! Zusammen mit euren Kindern könnt ihre euch ab 17:30 Uhr ein Bild vom Campus in Schwenningen machen und bekommt Infos zu den einzelnen Studiengängen. Den Link zur Anmeldung findet ihr bei uns auf der Website   


Meldung vom 24.03.2025

Neue Pläne für das Hotel Solegarten vorgestellt

Bad Dürrheim. Joachim Limberger hat jetzt im Bad Dürrheimer Gemeinderat die neuen Pläne für das Hotel Solegarten vorgestellt! Dabei sind die alten Pläne komplett überarbeitet worden. Das neue Hotel ist laut den Plänen in mehrere Gebäude unterteilt. Das ist eine der Lehren, die die Immobiliengruppe aus der Kritik am ersten Entwurf gezogen hat. Dadurch soll der neue Hotelkomplex nicht mehr ganz so klobig wirken. Laut der Immobiliengruppe soll der Bau Mitte 2027 beginnen. 


Meldung vom 24.03.2025

Erste studierte Hebammen sind fertig

Furtwangen. Die ersten 30 Absolventinnen des neuen Studiengangs „Hebammenwissenschaft“ an der Hochschule Furtwangen sind fertig! 3 Jahre lang sind die Studentinnen systematisch ausgebildet worden und haben in Krankenhäusern oder bei freiberuflichen Hebammen Praxiserfahrung gesammelt. Wir sagen herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Studium.       


Meldung vom 24.03.2025

Micha Bächle will nochmal kandidieren

Bräunlingen. Im Herbst sind in Bräunlingen wieder Bürgermeisterwahlen! Und schon jetzt ist klar: Amtsinhaber Micha Bächle wird für eine zweite Amtszeit kandidieren. Das hat Bächle dieses Wochenende über Social Media mitgeteilt. Gewählt wird in Bräunlingen am Sonntag, den 26. Oktober. 


Meldung vom 24.03.2025

TV Villingen schafft Klassenerhalt

VS-Villingen. Die Volleyballerinnen vom TV Villingen haben den Klassenerhalt sicher! Beim Auswärtsspiel in Schwäbisch Gmünd haben die Villingerinnen mit 3:2 gewonnen und können jetzt nicht mehr überholt werden. Damit gehen die Villingerinnen am Samstag ohne Druck ins letzte Saisonspiel in der Hoptbühlhalle. 


Meldung vom 24.03.2025

Woche der Ausbildung startet heute

Region. Heute startet bei uns in der Region die „Woche der Ausbildung“! Mit dieser Aktionswoche möchte die Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen euch die Möglichkeit bieten euch über Ausbildungsberufe zu informieren. Los geht’s heute mit einem Azubi-Speeddating im Berufsinformationszentrum in Rottweil. Ab 13.30 Uhr können Unternehmen und potentielle neue Azubis ganz unkompliziert zusammenkommen. Morgen ist dann im Berufsinformationszentrum in Villingen eine „Bewerbungswerkstatt“. Dort bekommt ihr Tipps und Tricks zur optimalen Bewerbung und ihr könnt sogar kostenlose Bewerbungsbilder von euch machen lassen. Los geht’s ab 14 Uhr, ihr könnt einfach hingehen. 


Meldung vom 24.03.2025

Frau nach Unfall auf der Autobahn schwer verletzt

Tuningen. Bei einem Unfall auf der A81 hat sich am Freitag eine Frau bei Tuningen schwer verletzt! Ein 28-jähriger war in Richtung Stuttgart auf die Autobahn gefahren und wollte direkt vom Beschleunigungsstreifen auf die linke Spur. Dabei hat er aber ein anderes Auto übersehen. Die Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und die beiden Autos sind zusammengestoßen. Der Rettungsdienst hat die Frau ins Krankenhaus gebracht, die A81 war am Freitag kurzzeitig voll gesperrt. 


Meldung vom 24.03.2025

Über 430 Millionen Euro für Straßenbau

Land. Das Land Baden-Württemberg hat letztes Jahr über 430 Millionen Euro für den Bau und den Erhalt von Straßen ausgegeben! Das ist bisheriger Rekord. „Dennoch bleibt einiges zu tun: In den kommenden Jahren müssen wir unsere Sanierungsanstrengungen weiter verstärken, um eine sichere und leistungsfähige Infrastruktur zu gewährleisten“, erklärt Landesverkehrsminister Winfried Hermann. 


Meldung vom 21.03.2025

6 Spieler verlassen die Schwenninger Wild Wings

VS-Schwenningen. Die Saison ist kaum vorbei, schon gibt es erste Kaderupdates bei den Schwenninger Wild Wings: Insgesamt sechs Spieler werden die Schwenninger in der Sommerpause verlassen: Neben Jordan Murray und Daryl Boyle, stehen auch Brandon McMillan, Daniel Neumann, Matt Puempel und Ken André Olimb ab der kommenden Saison nicht mehr für die Wild Wings auf dem Eis. Laut dem Verein soll es „zeitnah“ auch noch weitere Updates zur Kaderplanung geben. 


Meldung vom 21.03.2025

Ausbildungswochen starten bald

Land. In knapp einer Woche starten bei uns in Baden-Württemberg wieder die Ausbildungswochen. Dabei rückt auch für die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie „die Nachwuchsförderung in den Fokus“, so der Chef der Südwestmetall Schwarzwald-Hegau, Dr. Harald Marquardt. „Angesichts der tiefgreifenden Veränderungen und großen Herausforderungen für unsere Industrie wird es immer wichtiger, frühzeitig Nachwuchskräfte zu gewinnen“, betont er weiter. Die Praktikumswochen starten am 31. März und gehen bis zum 25. April.  Anmelden könnt ihr euch auf www.praktikumswochen-bw.de    


Meldung vom 21.03.2025

500 Einsatzkräfte suchen 2-Jährigen

Gremmelsbach. Am Dienstagabend war ein 2-Jähriger zwischen Triberg-Gremmelsbach und Hornberg im Wald verschwunden. Die Einsatzkräfte haben sofort reagiert: Über 500 Menschen waren stundenlang im Einsatz, um das Kleinkind zu suchen. Unter anderem hat die Feuerwehr auch Drohnen bei der Suche eingesetzt. Doch der Albtraum für die Eltern ist glücklicherweise gut ausgegangen: Nach circa 6 Stunden konnte der Junge gegen 23 Uhr am Waldrand gefunden werden, im geht es soweit gut.


Meldung vom 21.03.2025

Schwerer Unfall bei Wolterdingen

Wolterdingen/Donaueschingen. Am Mittwochnachmittag ist es auf der Landstraße zwischen Wolterdingen und Donaueschingen zu einem schweren Unfall gekommen. Ein LKW-Fahrer bremste auf der Strecke ab. Die nachfolgende Autofahrerin sah das zu spät und fuhr auf den LKW-Anhänger. Dabei wurde die Fahrerin schwer verletzt und musste ins Krankenhaus. 


Meldung vom 21.03.2025

Die Bewohner in Donaueschingen werden nicht auf dem Trockenen gelassen.

Donaueschingen. Die Bewohner in Donaueschingen werden nicht auf dem Trockenen gelassen. Die Trinkwasserversorgung erfolgt im Regel Fall über die Gutterquelle. Sollte diese Quelle ausfallen wird Donaueschingen bald über den Tiefbrunnen in der Ruckhalde abgesichert. Die Bauarbeiten dort wurden jetzt abgeschlossen, ab Mitte 2025 wird dann der Tiefbrunnen in der Ruckhalde auch an die Technik der Hauptversorgung angeschlossen.


Meldung vom 21.03.2025

Pop-Up-Stores gehen in die dritte Runde

Villingen-Schwenningen. Die Pop Up Stores in Villingen-Schwenningen gehen in die 3. Runde. Mit den Pop Up Stores ermöglicht das Citymanagement Unternehmen für begrenzte Zeit Flächen in der Innenstadt zu erhalten. Für die 3. Runde der Pop-Up Stores können sich jetzt wieder Unternehmen bewerben. Ihr braucht dafür ein Konzept unter anderem mit einer Kurzvorstellung, eurer Idee oder geplante Öffnungszeiten. Alle Infos und wie und wo ihr euch bewerben könnt findet ihr unter www.villingen-schwenningen.de


Meldung vom 21.03.2025

Rössle soll abgerissen werden

VS-Schwenningen. Das Rössle in Schwenningen soll weg, zumindest wenn es nach dem Willen der meisten Mitglieder im Gemeinderat geht. Das Rössle in der Schwenninger Innenstadt war früher ein Einkaufszentrum, seit längerer Zeit seht die Immobilie aber leer. Der Eigentümer die hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft, HBB, sieht in der Nutzung als Einkaufzentrum keine Zukunft. Die Stadt möchte das Gebäude jetzt von der HBB kaufen und abreißen. Damit soll Platz geschaffen werden, um die Schwenninger Innenstadt zu entwickeln. Ein Abriss würde die Stadt etwa 59 Millionen Euro kosten.  


Meldung vom 20.03.2025

Am Steuer eingeschlafen - 35.000 Euro Schaden

VS-Schwenningen. Weil er am Steuer seines Autos eingeschlafen ist, hat ein 22-jähriger einen Schaden von 35.000 Euro verursacht! Der Mann war am Dienstagabend in Schwenningen unterwegs und ist auf Höhe des Verkehrsübungsplatzes weggenickt. Sein Auto ist über eine Verkehrsinsel gefahren und hat sich dabei die Ölwanne komplett aufgerissen. Die Polizei hat den Führerschein des Mannes beschlagnahmt.    


Meldung vom 20.03.2025

Unbekannter Täter beschädigt Baum

Donaueschingen. Tiefe Schnitte zeihen sich durch die Rinde und die Borke: Ein unbekannter Täter hat in Donaueschingen eine Linde so stark verletzt, dass der Baum gefällt werden muss. Die Linde steht auf dem Hanselbrunnenplatz. „Vor allem der ideelle Schaden ist hoch“, so die Donaueschinger Stadtverwaltung. Aber auch der materielle Schaden liegt bei rund 5.000 Euro. Wenn ihr irgendwas wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Donaueschingen. 


Meldung vom 20.03.2025

Eltern in Hüfingen schlagen Alarm!

Hüfingen. Die Eltern in Hüfingen schlagen Alarm: Die Lucian-Reich-Schule hat seit über anderthalb Jahren keinen Schuldirektor mehr! „Eine Situation, die für eine Bildungseinrichtung dieser Größe nicht tragbar ist“, so die Elternbeiräte. Aktuell besuchen rund 650 Schüler die Lucian-Reich-Schule. Hüfingens Bürgermeister Patrick Haas will sich jetzt mit Kultusministerin Theresa Schopper treffen, damit sich das Land um die Besetzung des der Rektorenstelle kümmert. 


Meldung vom 20.03.2025

Randenaufstieg wird ab April gesperrt

Blumberg. Pünktlich zum Beginn der Motorradsaison wird der Randenaufstieg bei Blumberg an Wochenenden wieder einspurig! Der Schwarzwald-Baar-Kreis sperrt die Überholspur auf der B314, um die Anwohner vor dem Motorradlärm zu schützen. Die Sperrung beginnt am 04. April und gilt immer samstags und sonntags und an Feiertagen. Diese Regelung bleibt bis Ende Oktober.         


Meldung vom 20.03.2025

Klinikum Tuttlingen richtet Storchenparkplätze ein

Tuttlingen. Das Klinikum Tuttlingen hat für werdende Eltern zwei neue Parkplätze eingerichtet! Die sogenannten Storchenparkplätze sind direkt vor der Zentralen Notaufnahme und dem Haupteingang. „Uns ging es darum, werdenden Müttern einen langen Weg zum Kreißsaal zu ersparen“, so der Personaldirektor des Klinikums Oliver Butsch. 


Meldung vom 20.03.2025

40% der Menschen halten die Forderungen von ver.di überzogen

Land. Nach wie vor gibt es Tarifstreit im Öffentlichen Dienst keine Einigung. Tatsächlich glaubt die Mehrheit der Menschen im Land, dass die Forderungen von Seiten der Gewerkschaften zu überzogen sind. Das sagt der aktuelle Baden-Württemberg-Report. 40 Prozent der Befragten halten die Forderungen von ver.di für nicht angemessen - größtenteils die Männer. Interessant hierbei: Je jünger die Befragten, desto mehr finden sie die Forderungen OK. Jetzt herrscht erstmal die Friedenspflicht, ab heute sind Warnstreiks wie zuletzt in Kitas oder bei der Müllabfuhr nicht mehr zugelassen. Der Baden-Württemberg-Report ist eine Initiative von antenne1 Neckarburg Rock & Pop zusammen mit allen anderen privaten Radiosendern im Land. Alle Ergebnisse gibt es jetzt auf antenne1-neckarburg.de


Meldung vom 20.03.2025

Regionalverband tagt nächste Woche zum Thema PV-Anlagen

Region. Nächste Woche tagt noch einem der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg. Bei dem Meeting in Villingen geht es um die Flächen, die für Photovoltaikanlagen bei uns in der Region genutzt werden sollen. 


Meldung vom 20.03.2025

Wenig Optimismus im Land

Land. Es kann nur besser werden mit einer neuen Bundesregierung. Das sagen immerhin 31 Prozent der Menschen im Land. Etwas mehr sind noch zurückhaltend und glauben, dass es mit einer schwarz-roten Koalition genauso bleibt. Der aktuelle Baden-Württemberg-Report zeigt aber auch: Männer und Frauen sind unterschiedlich optimistisch.39 Prozent der Männer sagen, mit der Union und der SPD an der Spitze wird es besser als mit der Ampel. Die Frauen sehen das nicht ganz so positiv - nur 23 Prozent sind optimistisch. abei gilt: Je älter die Menschen sind, desto mehr Hoffnung setzen sie in eine schwarz-rote Regierung. Der Baden-Württemberg-Report ist eine Initiative von antenne1 Neckarburg Rock & Pop zusammen mit allen anderen privaten Radiosendern im Land. Alle Ergebnisse gibt es jetzt auf antenne1-neckarburg.de


Meldung vom 20.03.2025

Jeder Dritte ist für Koalitionsgespräche zwischen CDU und AfD

Land. Die Koalitionsgespräche zwischen der Union und SPD laufen. Aber was passiert, wenn sie sich nicht einig werden? Im aktuellen Baden-Württemberg-Report sagt jeder Dritte im Land, dann sollte die Union Gespräche mit der AfD führen.Hier ticken Männer und Frauen etwas anders: Koalitionsgespräche zwischen Union und AfD findet mehr als jeder dritte Mann okay. Bei den Frauen sind es weniger: Hier wünscht sich nur jede vierte eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien. Knapp 60 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg lehnen eine Zusammenarbeit mit der AfD aber komplett ab. Sie setzen ihre Hoffnung auf eine schwarz-rote Koalition. Der Baden-Württemberg-Report ist eine Initiative von antenne1 Neckarburg Rock & Pop zusammen mit allen anderen privaten Radiosendern im Land. Alle Ergebnisse gibt es jetzt auf antenne1-neckarburg.de


Meldung vom 19.03.2025

Fast 10 Millionen Euro Minus

Kreis. Der Schwarzwald-Baar-Kreis rechnet dieses Jahr mit einem Minus von über 10 Millionen Euro! Das hat gestern die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt gezeigt. Grund dafür ist, dass zum einen die Personalkosten deutlich gestiegen sind und auch die Rettungsleitstelle braucht mehr Geld als bisher. Trotzdem hat der Ausschuss dem Haushaltsentwurf zugestimmt, jetzt muss noch der Kreistag als Ganzes den Haushalt 2025 beschließen. 


Meldung vom 19.03.2025

Unbekannter Täter löst Radmuttern am Auto

VS-Schwenningen. Ein noch unbekannter Täter hat am Montag in Schwenningen fast einen Unfall verursacht! Der Täter hat an einem geparkten Auto am vorderen linken Rad alle fünf Radmuttern gelöst. Der Autofahrer ist zuerst einfach losgefahren, hat dann aber sehr schnell angehalten, als er gemerkt hat, dass etwas nicht stimmt. Glücklicherweise ist durch die Aktion also niemand verletzt worden. Die Polizei ist jetzt auf der Suche nach Zeugen. Der Opel Insignia war am Montag zwischen 07 und 18 Uhr in der Neuffenstraße gegenüber vom Neckarbad geparkt. Wenn ihr irgendwas Verdächtiges gesehen habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Schwenningen. 


Meldung vom 19.03.2025

Schwerer Unfall auf der A81

Tuningen/Bad Dürrheim. Heute Morgen hat es auf der A81 zwischen Tuningen und dem Dreieck Bad Dürrheim einen schwereren Unfall gegeben! Laut ersten Angaben der Polizei sind im Baustellenbereich drei Fahrzeuge zusammengestoßen. Genauere Informationen zu dem Unfall will die Polizei noch bekannt geben.


Meldung vom 19.03.2025

Krebsgraben wird ab Montag gesperrt

VS-Villingen. Der Krebsgraben in Villingen wird ab Montag auf Höhe des Aldis für circa zwei Wochen voll gesperrt! Grund für die Sperrung sind Anschlussarbeiten. Die Stadt hat eine Umleitung eingerichtet, ins Kurgebiet kommt ihr ab sofort über die Sebastian-Kneipp- und die Peterzeller Straße. Der Schwerlastverkehr läuft über die B33. Die Sperrung soll aller Voraussicht nach am 04. April wieder aufgehoben werden.   


Meldung vom 19.03.2025

2.200 Lehrerstellen in Baden-Württemberg offen

Land. Wenn ihr Lehrer oder Lehrerin werden wollt könnt ihr euch ab sofort bewerben! Das gilt sowohl für ausgebildete Lehrer, aber auch für Quereinsteiger. Aktuell brauchen wir bei uns in Baden-Württemberg über 2.200 Lehrer an allen Schulformen – von der Sonderschule, über die Grundschule bis hin zum Gymnasium. 


Meldung vom 19.03.2025

Gemeinderat stimmt heute über das 0-Euro-Ticket ab

Villingen-Schwenningen. Heute stimmt der Gemeinderat von Villingen-Schwenningen darüber ab, ob das 0 Euro Ticket bleibt! Immer samstags können wir im ganzen Stadtgebiet kostenlos mit dem Bus fahren.  Allerdings nur für uns kostenlos, denn die Stadt musste rund 111.000 Euro zuschießen. Der Verwaltungs- und Kulturausschuss der Stadt hatte sich für die Verlängerung des Angebots ausgesprochen. 


Meldung vom 19.03.2025

Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen

Region. Immer mehr Menschen sind bei uns in der Region auf Pflege angewiesen! Die Zahl der Pflegebedürftigen hat bei uns in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg im Vergleich zu 2021 um über 17% zugenommen. Das hat jetzt das Landesamt für Statistik mitgeteilt. Von den über 30.000 Pflegebedürftigen in unserer Region werden die allermeisten daheim versorgt, meistens durch die Angehörigen. Nur ein kleiner Teil geht in ein Pflegeheim.     


Meldung vom 19.03.2025

Saisonabschlussfeier der Wild Wings am Freitag

VS-Schwenningen. Die Schwenninger Wild Wings verabschieden sich am Freitag offiziell von ihren Fans! Die Saisonabschlussfeier beginnt in der Heliosarena abends um 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, weitere Details sollen noch folgen. 


Meldung vom 19.03.2025

Wieder Schienenersatzverkehr auf der Schwarzwaldbahn

Triberg/Region. Anfang April erwartet uns wieder Schienenersatzverkehr auf der Schwarzwald-Bahn! Ab dem 04. April wird der Streckenabschnitt zwischen Triberg und Hornberg unterbrochen. Und zwar bis zum 18. April. Grund dafür sind Arbeiten an den Weichen und am Gleisbett. Bedeutet die Verbindung nach Karlsruhe wird wohl ungefähr eine halbe Stunde länger dauern als bisher.    


Meldung vom 18.03.2025

Landtagswahl nächstes Jahr am 08. März?

Land. Bisher steht für die Landtagswahl nächstes Jahr bei uns in Baden-Württemberg noch kein konkretes Datum fest. Jetzt hat Innenminister Thomas Strobl einen Vorschlag eingebracht: Der 08. März. Jetzt können sich die anderen Parteien, die Landtagsverwaltung, die kommunalen Verbände und die Kirchen zu dem Vorschlag von Strobl äußern. Sollte keiner Einwände haben, werden wir wohl am 08. März den Landtag wählen.        


Meldung vom 18.03.2025

SPD-Politikerinnen fordern Unterstützung für Bekämpfung des Fluglärms

Region. Die SPD-Bundestagsabgeordneten Derya Türk-Nachbaur aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis und Rita Schwarzelühr-Sutter aus dem Kreis Waldshut setzen sich für die Bekämpfung des Fluglärms ein! „Wir erwarten Rückendeckung von der Landesregierung Baden-Württemberg und dem Bundesverkehrsministerium“, so die Politikerinnen. „Die Stellungnahme der Landkreise muss respektiert und in entsprechender Form an die Schweiz kommuniziert werden“. Dabei geht es um eine mögliche Erweiterung am Flughafen Zürich. Unter anderem der Schwarzwald-Baar-Kreis befürchtet, dass durch eine Neuregelung der Fluglärm bei uns in der Region nochmal zunehmen könnte.  Die Schweizer hatten angekündigt unsere Region bei Änderungen am Flughafen miteinzubeziehen. 


Meldung vom 18.03.2025

Hauptstraße in Wolterdingen wird gesperrt

Wolterdingen. Die Hauptstraße durch Wolterdingen wird ab Mittwoch für eine Woche komplett gesperrt. Grund für die Sperrung sind Arbeiten an den Wasserleitungen. Für die Dauer der Bauarbeiten werden wir über die Kirchbühlstraße und über das Gewerbegebiet Längenfeld umgeleitet, erklärt die Stadtverwaltung Donaueschingen.


Meldung vom 18.03.2025

Landesregierung will Versorgung mit Hausärzten langfristig stärken

Land. Die Landesregierung will die Versorgung mit Hausärzten bei uns im ländlichen Raum langfristig stärken! Dazu ist jetzt ein neues Projekt aufgelegt worden: „Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung Interprofessionell“, oder kurz: Häppi. Bei dem Projekt geht es darum medizinische Fachkräfte, die keine Ärzte sind, stärker miteinzubinden. Also zum Beispiel Physiotherapeuten, Podologen oder Ergotherapeuten. „Wir müssen uns daher mit innovativen Ansätzen befassen, die eine optimale Nutzung und Weiterentwicklung der vorhandenen Kapazitäten in der hausärztlichen Versorgung ermöglichen“, erklärt Sozialminister Manne Lucha.


Meldung vom 18.03.2025

IHK und Wasserstoff-Initiativen wollen stärker zusammenarbeiten

Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, die H2-Regio und die Trinationale Wasserstoff Initiative 3H2 wollen in Zukunft stärker zusammenarbeiten. Das ist für unsere Regionen auch wichtig, da wir vom geplanten Wasserstoff-Kernnetz 2040 ausgeschlossen sind. „Damit wird der Aufbau lokaler Lösungen notwendiger. Und dafür braucht es das Miteinander von Energiewirtschaft und Mittelstand“, erklärt der Hauptgeschäftsführer der IHK Thomas Albiez.   


Meldung vom 18.03.2025

300.000 Euro für Bad Dürrheim

Bad Dürrheim. Die Stadt Bad Dürrheim profitiert von den Fördergeldern des Landes! Über 300.000 Euro gehen an verschiedene Projekte in den Stadtteilen Sunthausen, Ober- und Unterbaldingen sowie in Öfingen. „Die zugesagte Förderung ist ein starkes Signal für Bad Dürrheim. Sie gibt uns die Möglichkeit, gezielt in unsere Stadtteile zu investieren, Leerstände zu reduzieren und Wohnraum aufzuwerten“, freut sich Bad Dürrheims Bürgermeister Jonathan Berggötz. 


Meldung vom 18.03.2025

Landkreise lehnen Änderungen beim Flughafen Zürich ab

Region. Der Ausbau des Flughafen Zürichs sorgt weiter für Streit! Die Schweizer haben jetzt vorgestellt, was der Ausbau, für die Landkreise bei uns in der Region bedeuten würde. Und die sind alles andere als begeistert. „Wir lehnen die Anpassung ab“, erklärt unter anderem der Schwarzwald-Baar-Kreis. Die Fluglärmentlastung dürfe auf keinen Fall aufgeweicht werden. Die Landräte befürchten, dass die Schweizer eine „Salami-Taktik“ fahren, und dass die Aufweichung der erste Schritt für noch mehr Verkehr am Flughafen Zürich sein wird. Schon jetzt leiden viele Menschen unter dem Verkehrslärm des Flughafens, so zum Beispiel in Blumberg und seinen Teilorten. 


Meldung vom 17.03.2025

Menschen kaufen wieder mehr E-Autos

Land. Zwar kaufen die Menschen in Baden-Württemberg aktuell weniger Autos, aber: Trotz des Trends werden E-Autos wieder beliebter! Das hat der Verband des Kraftfahrzeuggewerbes bekannt gegeben. Laut dem Verband ist Zahl der verkaufen E-Autos um 17% gestiegen. Jetzt fordert er, dass die Hersteller mehr „bezahlbare Einstiegsmodelle“ unter 20.000 Euro auf den Markt bringen.


Meldung vom 17.03.2025

Erste Flüchtlinge kommen heute an

Bad Dürrheim. Heute kommen die ersten Bewohner der neuen Flüchtlingsunterkunft in Bad Dürrheim an! Die Unterkunft wurde in Containerbauweise im Gewerbegebiet hochgezogen und soll Platz für bis zu 100 Menschen bieten.  „Diese Einrichtung entspricht allen modernen Standards und wird vom Landkreis betrieben“, erklärt der Landrat des Schwarzwald-Baar-Kreises, Sven Hinterseh. „Jetzt geht es darum, die Geflüchteten gemeinsam willkommen zu heißen und sie mit der Wertschätzung zu behandeln, die wir uns selbst von ihnen wünschen“, sagt Bad Dürrheims Bürgermeister Jonathan Berggötz. 


Meldung vom 17.03.2025

Über ein Drittel haben per Briefwahl gewählt

Land. Bei der Bundestagswahl Ende Februar haben in diesem Jahr bei uns in Baden-Württemberg über ein Drittel der Wähler per Briefwahl abgestimmt! Das hat das Landesamt für Statistik mitgeteilt. 36,8% haben ihre Stimme so abgegeben. Damit liegt der Anteil der Briefwähler immer noch höher als vor Corona. Bei der Corona-Wahl 2021 hatten allerdings mehr als die Hälfte der Menschen bei uns im Land ihre Stimme per Brief abgegeben. 


Meldung vom 17.03.2025

13.500 Menschen waren bei der Jobs for Future

VS-Schwenningen. Die Messe Schwenningen hat jetzt die Zahlen für die diesjährige Jobs for Future veröffentlicht! Über 13.500 Menschen waren dieses Jahr auf der Messe und damit nochmal ein paar hundert mehr als letztes Jahr. Die Messe, aber auch die Aussteller waren mit dem Ergebnis der Jobs for Future sehr zufrieden. 


Meldung vom 17.03.2025

Neue Brücke wird heute übergeben

Bruggen. Die neue Brücke über die Breg im Bräunlinger Teilort Bruggen ist fertig! Heute wird die Brücke feierlich an die Stadt Bräunlingen übergeben. Die Brücke ist im Rahmen des Flurneuordnungsverfahrens gebaut worden. Mit der Übergabe der Brücke ist das Verfahren jetzt abgeschlossen. Insgesamt wurden dabei über 9 Kilometer an neuen Wegen und auch rund 4 Kilometer an Wasserrohrleitungen gebaut. 


Meldung vom 17.03.2025

Immer mehr junge Menschen machen FSJ

Land. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich bei uns in Baden-Württemberg für ein FSJ – ein freiwilliges soziales Jahr. Für dieses Jahr haben sich fast 14.000 Jugendliche angemeldet, das ist ein Plus von fast 14% im Vergleich zum letzten Jahr. „Diese Entwicklung ist ein starkes Zeichen für das wachsende Interesse junger Menschen an gesellschaftlichem Engagement“, freut sich der Rottweiler CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Teufel. 


Meldung vom 17.03.2025

Technischer Ausschuss berät über Haushaltsentwurf

Kreis. Mittlerweile haben wir Mitte März und der Haushalt für den Schwarzwald-Baar Kreis steht immer noch nicht. Heute Abend berät erstmal der technische Ausschuss des Kreistags über Teile des Haushaltsentwurfs. Darunter: Allgemeine Verwaltung und Finanzen, Umwelt, Gesundheit und Ländlicher Raum. Erst wenn der Ausschuss den Entwurf so abgenommen hat, kann er im gesamten Plenum beschlossen werden. Wie lange das aber noch dauern wird, müssen wir abwarten.   


Meldung vom 17.03.2025

Grüngutsammelplätze ab dieser Woche wieder geöffnet

Villingen-Schwenningen. Der Frühling naht und in Villingen-Schwenningen öffnen diese Woche wieder die Grüngutsammelplätze. Ab Mittwoch könnt ihr eure Gartenabfälle wieder zu den Plätzen am Friedengrund in Villingen, an die Weilersbacher und die Wasenstraße in Schwenningen und an die Sportplätze von Obereschach und Weigheim bringen. Die Plätze sind mittwochs von 16-18 Uhr und samstags von 14 bis 17 Uhr für euch geöffnet. 


Meldung vom 14.03.2025

Dieses Wochenende viel Saharastaub in der Luft

Region. Dieses Wochenende liegt ganz schön was in der Luft: Nicht nur Schnee und Regen, sondern der Wind trägt auch an diesem Wochenende wieder viel Sahara-Staub zu uns in die Region. Der Staub an sich ist harmlos, aber er kann unsere Atemwege reizen, wenn er gebündelt auftritt. 


Meldung vom 14.03.2025

Diebe brechen Zigarettenautomat auf

Fischbach. Irgendwann zwischen Dienstag und Mittwoch haben unbekannte Täter in Fischbach einen Zigarettenautomaten aufgebrochen. Dabei haben die Täter nicht nur Münzen sondern auch die Zigarettenpackungen mitgenommen. Laut Polizei liegt der Wert der Beute bei rund 4.000 Euro. 


Meldung vom 14.03.2025

Kind missbraucht: Flüchtling wird zu Gefängnisstrafe verurteilt

Schönwald. Ein Flüchtling hat letztes Jahr in Schönwald einen sechsjährigen Jungen missbraucht. Jetzt ist der Mann vor dem Amtsgericht Villingen zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Der Mann soll den Jungen mit Schokolade auf sein Zimmer in der Flüchtlingsunterkunft gelockt und dann die Tür abgeschlossen haben. Eine Psychologin hat jetzt auch nochmal vor Gericht bestätigt, dass die Aussage des Jungen absolut Glaubhaft ist. Das Amtsgericht hat den Mann zu 2 Jahren und 10 Monaten Gefängnis verurteilt, er hatte aber bereits auch schon seit letztem Jahr in U-Haft gesessen. 


Meldung vom 14.03.2025

IHK befragt Mitgliedsunternehmen zur Ausbildung

Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg befragt aktuell ihre Mitgliedsunternehmen zum Thema Ausbildung! Besonderer Fokus liegt dabei auf der Ausbildung von Flüchtlingen. Die IHK bittet euch noch bis nächste Woche bei der Umfrage mitzumachen. Den Link müsstet ihr über die IHK bekommen haben, falls nicht meldet euch nochmal bei der Kammer.   


Meldung vom 14.03.2025

Wild Wings verpassen Einzug in die Play-Offs.

VS-Schwenningen. Es sollte nicht sein: Die Schwenninger Wild Wings haben den Einzug ins Viertelfinale der Play-Offs verpasst. Das entscheidende dritte Spiel haben die Schwenninger gestern Abend mit 2:4 in Nürnberg verloren. Mehr Einzelheiten zu dem Spiel hört ihr heute auch bei uns im Regionalsport. 


Meldung vom 14.03.2025

SPD stellt Antrag für eigene Mehrwegbecher und -tassen

Villingen-Schwenningen. Die SPD hat jetzt im Villingen-Schwenninger den Antrag gestellt, dass die Stadt eigene Mehrwegbecher und -tassen einführt. Die sollten bei den Weihnachtsmärkten und anderen Großveranstaltungen in der Stadt genutzt werden. Dadurch will die SPD den anfallenden Plastikmüll in der Stadt reduzieren. Das hätte langfristig auch wirtschaftliche Vorteile, ist die Fraktion überzeugt: „Die Einsparungen bei der Entsorgung von Abfall und die Möglichkeit, durch Pfandbeträge Einnahmen zu generieren, können die Kosten für die Stadt und die Veranstalter senken“, erklärt SPD-Stadtrat Nicola Schurr. 


Meldung vom 14.03.2025

Heute zweiter Tag der Jobs for Future

VS-Schwenningen. Heute geht die Jobs for Future in den 2. Tag! Schon gestern waren mehrere tausend Besucher auf dem Schwenninger Messegelände. Wir von antenne1 Neckarburg Rock & Pop sind heute für euch von 11-15 Uhr in der Halle C. Ihr findet uns beim Stand des Schwarzwälder Boten, meine Kollegin Valeria König und ich freuen uns auf euch.    


Meldung vom 14.03.2025

Der große Batteriespeicher in Unterbaldingen kommt!

Unterbaldingen/Sunthausen. Der große Batteriespeicher in Unterbaldingen kommt! Der Bad Dürrheimer Gemeinderat hat jetzt grünes Licht für den Speicher gegeben. Die Anlage soll den Stromüberschuss aus den PV- und Windkraftanlagen aufnehmen. Wenn dann eine Dunkelflaute kommt, kann dann der Strom aus dem Batteriespeicher genutzt werden, ohne das teurer Strom zugekauft werden muss. Die Stadt Bad Dürrheim hat aber auch noch weitere Pläne: Bis 2029 soll in der Nähe von Sunthausen auch noch ein Umspannwerk gebaut werden, damit in Zukunft noch mehr Solarstrom ins Netz eingespeist werden kann. 


Meldung vom 13.03.2025

Bonath kritisiert Pläne für Sondervermögen

Kreis. Der FDP-Landtagsabgeordnete von Villingen-Schwenningen hat die Schuldenpläne der neuen schwarz-roten Koalition scharf kritisiert: „Die Wahlversprechen-Brecher müssen sich die Zustimmung der Länder erkaufen“, so Bonath. Dass die Landesregierung die Neuregelung für die Schuldenbremse der Länder begrüßt, sieht er ebenfalls sehr kritisch: „Wir wissen ja schon aus den Haushaltsberatungen im vergangenen Jahr, dass Grüne und CDU im Land keine Skrupel haben, jede Rücklage zu plündern und jede Schuldenmöglichkeit auszunutzen, nur um nicht sparen zu müssen“, so das vernichtende Urteil von Bonath. 


Meldung vom 13.03.2025

Radfahrerin stirbt nach Unfall im Krankenhaus

Hüfingen. Eine Autofahrerin hatte letzten Monat in Hüfingen eine 62-jährige Radfahrerin angefahren. Wie die Polizei jetzt mitgeteilt hat, hat die Fahrradfahrerin den Unfall nicht überlebt. Sie ist am Dienstagabend im Krankenhaus gestorben. Der Unfall ist am 05. Februar passiert, die Autofahrerin war auf die Donaueschinger Straße abgebogen und hatte dabei die Frau auf dem Fahrrad übersehen. 


Meldung vom 13.03.2025

Donaueschinger Gemeinderat will für den Erhalt des Klinikstandorts kämpfen

Donaueschingen. Bleibt der Standort des Schwarzwald-Baar-Klinikums in Donaueschingen? Aktuell überlegt das Klinikum die wichtigsten Angebote in Villingen zusammenzufassen. Das würde bedeuten, dass der Standort in Donaueschingen teilweise aufgegeben wird. Das will der Donaueschinger Gemeinderat aber unbedingt verhindern, sie wollen das der Klinikstandort in der Stadt erhalten bleibt. Zwar könnte es sein, dass ein zentrales Klinikum langfristig wirtschaftlicher sein könnte, doch die Gesundheitsversorgung in Donaueschingen würde sich dadurch nicht verbessern, so SPD-Stadtrat Jens Reinbolz. 


Meldung vom 13.03.2025

Wild Wings spielen heute um das Viertelfinale!

VS-Schwenningen. Die Schwenninger Wild Wings kämpfen heute um den Einzug ins Viertelfinale der Play-Offs! Die Wild Wings spiele heute das entscheidende dritte Spiel gegen die Nürnberg Ice Tigers – und zwar auswärts in Nürnberg. Spielbeginn ist heute Abend um 19:30 Uhr, für alle die nicht mitreisen können, wird das Spiel natürlich auch live auf Magenta Sport übertragen. 


Meldung vom 13.03.2025

Wie sehr sind die großen Städte in Baden-Württemberg in den letzten 50 Jahren gewachsen?

Region. Wie sehr sind die großen Städte in Baden-Württemberg in den letzten 50 Jahren gewachsen? Das Landesamt für Statistik hat jetzt die Zahlen veröffentlicht.  Zum Beispiel Villingen-Schwenningen: Die Doppelstadt ist seit 1975 um rund 10% gewachsen und ist jetzt kurz davor die Marke von 90.000 Einwohnern zu knacken. Auch in Tuttlingen hat es in den letzten 50 Jahren ein deutliches Plus bei den Einwohnern gegeben. Balingen ist sogar um über 20% gewachsen. Es gibt aber auch einige Städte, die im Vergleich zu 1975 Einwohner verloren haben. Dazu zählt neben Esslingen und Heidenheim beispielsweise auch Albstadt. Die Stadt ist sogar Baden-Württemberg-weit am stärksten geschrumpft: Vor 50 Jahren hatte sie noch rund viereinhalb tausend Einwohner mehr, ein Minus von fast 9%. 


Meldung vom 13.03.2025

FC 08 Villingen scheidet aus dem Südbaden-Pokal aus

VS-Villingen. Der Traum von der Titelverteidigung ist für den FC 08 Villingen gestern Abend geplatzt. Beim Pokalspiel gegen Bahlingen haben die Villinger in der MS Technologie Arena mit 0:3 verloren. Damit sind sie als Titelverteidiger aus dem Südbaden-Pokal ausgeschieden. 


Meldung vom 13.03.2025

Heute startet die Jobs for Future!

VS-Schwenningen. Heute startet auf dem Schwenninger Messegelände die Jobs for Future! Die Jobs for Future läuft bis Samstag, rund 300 Aussteller sind dabei, um sich zu präsentieren. Auch wir von antenne1 Neckarburg Rock & Pop sind da – ihr findet meine Kollegen Lisa Liebsch, Annika Schubert und Hannes Bähr heute bis 13 Uhr in der Halle C beim Stand des Schwarzwälder Boten. 


Meldung vom 13.03.2025

Praktikumswochen starten wieder Ende März

Land. Der Frühling steht ganz im Zeichen der Aus- und Fortbildung. Heute startet nicht nur die Jobs for Future in Schwenningen, sondern vom 31. März bis zum 25. April laufen bei uns in Baden-Württemberg auch wieder die Praktikumswochen. „An einem Tag hautnah die Arbeit in einer Schreinerei miterleben, am anderen Tag die Anforderungen in einem Ingenieurbüro oder in einer Anwaltskanzlei erfahren - das Format der Praktikumseinzeltage eröffnet wichtige Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt“, ist Kultusministerin Theresa Schopper überzeugt.     


Meldung vom 13.03.2025

Unfall an der neuen Behelfsbrücke

VS-Villingen. Die Behelfsbrücke in der Peterzeller Straße in Villingen ist noch nicht mal eine Woche geöffnet, da hats schon den ersten Unfall gegeben. Ein LKW ist gegen die Höhenbegrenzung der Brücke gefahren: Der Schaden an der Begrenzung liegt damit wieder bei mehreren tausend Euro. Dabei hätte der LKW gar nicht über die Brücke fahren dürfen, die ist nämlich nur für maximal 3,5 Tonnen ausgelegt.        


Meldung vom 12.03.2025

Bodycams sollen jetzt schrittweise in allen Zügen kommen

Land. Bei uns sind sie schon länger im Einsatz: Bodycams. Viele Zugbegleiter tragen die Kameras in den Zügen der Schwarzwald-Bahn und auch in der Gäubahn. Das hat sich so gut bewährt, dass die Bahn die Bodycams jetzt schrittweise auf alle Zugstrecken in Baden-Württemberg ausweiten will. So werden jetzt ab März auch die Bahnmitarbeiter im Bereich Breisgau, am Hochrhein und am Bodensee mit den Bodycams ausgestattet. „Die Bodycams wirken nicht nur deeskalierend“, ist die Bahn überzeugt, „sie liefern auch wertvolles Beweismaterial für die Strafverfolgungsbehörden“, heißt es in einem Statement des Unternehmens. 


Meldung vom 12.03.2025

Teurer Familienausflug in den Schwarzwald!

Blumberg. Das war ein teurer Familienausflug! Eine Familie aus der Schweiz wollte letzte Woche einen Tagestrip zu uns in den Schwarzwald machen. Dabei ist das Ehepaar mit seinen beiden Kindern am Grenzübergang bei Blumberg kontrolliert worden. Dabei haben die Zollbeamten im Auto einen Schlagstock, Drogen und 30.000 Euro in Bar im Auto gefunden. Auf die Familie wartet jetzt eine Anzeige, außerdem mussten eine Sicherheitsleistung von 8.000 Euro hinterlegen. 


Meldung vom 12.03.2025

Kultusministerium will stärker gegen sexualisierte Gewalt an Schulen vorgehen

Land. Das Kultusministerium will jetzt stärker gegen sexualisierte Gewalt an Schulen vorgehen! „Ein bis zwei Schülerinnen und Schüler pro Klasse sind - statistisch gesehen - von sexualisierter Gewalt betroffen. Das können und dürfen wir nicht akzeptieren“, erklärt unsere Kultusministerin Theresa Schopper. Alle Schulen im Ländle sollen jetzt Schutzkonzepte erarbeiten, um ihre Schüler besser zu schützen. Dabei wird gefordert, dass die Schulen einen konkreten Plan entwickeln, wie sie im Verdachtsfall vorgehen, mit welchen externen Stellen die Schulen zusammenarbeiten und wie man Schüler und Lehrer bei dem Thema stärker einbinden kann.   


Meldung vom 12.03.2025

Polizei fandet nach Überfall jetzt mit Bildern

VS-Villingen. Nach dem Überfall in der Villinger Sparkasse sucht die Polizei jetzt mit Fotos nach dem Täter! Der Mann hatte am 16. Januar einen Kunden mit einem Messer bedroht und ihn gezwungen 1.000 Euro abzuheben. Sobald er das Geld hatte, ist er zusammen mit seinem Komplizen geflüchtet. Bei dem Überfall ist der Mann aber von der Überwachungskamera gefilmt worden. Jetzt hat die Polizei die Bilder öffentlich gemacht, ihr findet die HIER.


Meldung vom 12.03.2025

Wild Wings erzwingen das Entscheidungsspiel!

VS-Schwenningen. Die Wild Wings erzwingen das Entscheidungsspiel! Mit dem 3:1 gestern in der Heliosarena lebt der Traum vom Einzug ins Viertelfinale in Schwenningen. Eine Zusammenfassung der Partie findet ihr auf antenne1-neckarburg.de/wildwings. Um in die nächste Runde zu kommen, MÜSSEN die Wild WIngs morgen Abend in Nürnberg gewinnen. Im Viertelfinale wartet bereits der ERC Ingolstadt, dann werden pro Serie wieder 7 Spiele gespielt. 


Meldung vom 12.03.2025

Erstmal keine weiteren Streiks in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg!

Region. Erstmals keine weiteren Streiks in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg! Obwohl die Gewerkschaft ver.di weiter für eine bessere Bezahlung für die Menschen im öffentlichen Dienst kämpft, bleibt unsere Region diese Woche wohl von Streiks verschont. Bedeutet: Bei uns sollten die ganze Woche die Busse wie gewohnt fahren und die Rathäuser und Schwimmbäder haben wie gewohnt offen. 


Meldung vom 11.03.2025

Bürgermeister Ragg will für dritte Amtszeit kandidieren

Niedereschach. Nächstes Jahr wird in Niedereschach der Bürgermeister gewählt. Jetzt hat der bisherige Amtsinhaber Martin Ragg klar gemacht: Er will nochmal antreten. Der 49-jährige Ragg ist seit 15 Jahren Bürgermeister im Ort. Er sieht sich nach dieser Zeit „bestens gerüstet für eine dritte Amtszeit“. Ein genauer Wahltermin für nächstes Jahr steht aber noch nicht fest. 


Meldung vom 11.03.2025

Innenstadt von Schwenningen bekommt einen Quartiersmanager

VS-Schwenningen. Die Schwenninger Innenstadt soll jetzt einen neuen Quartiersmanager bekommen! „Wir wollen, dass sich die Menschen in Schwenningen wieder wohlfühlen und sich auch mit ihrer Nachbarschaft identifizieren“, erklärt Oberbürgermeister Jürgen Roth. Die Pro-Kids Stiftung und die Stiftung Lernen Fördern Arbeiten werden als Träger das Quartiersmanagement im Stadtbezirk übernehmen. Wenn das in der Innenstadt von Schwenningen gut funktioniert, dann sollen auch die anderen Bezirke von Villingen-Schwenningen eigene Quartiersmanager bekommen. 


Meldung vom 11.03.2025

Fachschule für Landwirtschaft in Donaueschingen feiert 100. Geburtstag!

Donaueschingen. Die Fachschule für Landwirtschaft in Donaueschingen feiert im April ihren 100. Geburtstag! Und der wird mit einem großen Festakt gefeiert: Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat sich angekündigt. Außerdem werden auch der Landrat des Schwarzwald-Baar-Kreises, Sven Hinterseh und Donaueschingens Oberbürgermeister Erik Pauly beim Festakt mit dabei sein. 


Meldung vom 11.03.2025

Flüchtlingsunterkunft kann am Donnerstag besichtigt werden

Bad Dürrheim. Maximale Transparenz: Am Donnerstag können wir in Bad Dürrheim die Flüchtlingsunterkunft in der Schwenninger Straße besichtigen. Das hat das Landratsamt angekündigt. Die Unterkunft ist von 15 bis 18 Uhr geöffnet und um 16, 17 und 18 Uhr werden sogar Führungen durch die Unterkunft angeboten. 


Meldung vom 11.03.2025

Schwarzwald-Baar-Klinikum richtet Pflegekongress aus

Villingen-Schwenningen. Am 12. Mai richtet das Schwarzwald-Baar-Klinikum einen Pflegekongress aus. Der Kongress läuft unter dem Titel: „Time to level up – Die Pflegefachkraft von morgen“. Schwerpunkt des Kongresses ist das neue Pflegekompetenzgesetz und die Auswirkungen, die das Gesetz auf die Arbeit in der Pflege haben wird. „Das Gesetz hat das Potential den Krankenhausalltag massiv zu verändern“, erklärt der Pflegedirektor des Schwarzwald-Baar-Klinikums Arne Holthuis. Wenn ihr in der Pflege arbeitet, könnt ihr euch ganz einfach auf der Homepage des Schwarzwald-Baar-Klinikums für den Kongress anmelden. 


Meldung vom 11.03.2025

Können wir auch weiterhin in VS kostenlos Bus fahren?

Villingen-Schwenningen. Aktuell können wir ja in Villingen-Schwenningen samstags kostenlos Busfahren. Jetzt müssen die Gemeinderäte nächste Woche entscheiden, ob das auch so bleibt. Zwar nutzen jetzt mehr Leute das Busangebot am Samstag, aber eine Befragung hat gezeigt, dass das die Leute sind, die ohnehin Bus fahren. Die Hoffnung, dass mehr Leute vom Auto auf den Bus umsteigen, hat sich laut der Fahrgastbefragung nicht erfüllt. Trotzdem sind vor allem die Einzelhändler in der Villinger Innenstadt zufrieden. Sie sagen: Durch das 0-Euro-Ticket würden samstags mehr Leute zum Shoppen kommen als vorher. 


Meldung vom 11.03.2025

Vorreiterrolle bei der Schulkindbetreuung

Villingen-Schwenningen. Die Stadt Villingen-Schwenningen nimmt beim Thema Schulkindbetreuung eine Vorreiterrolle ein! Rund 20 Menschen haben sich in den letzten Monaten zum Schulkindbetreuer ausbilden lassen. Diese Qualifizierung umfasst insgesamt 90 Ausbildungsstunden mit verschiedenen pädagogischen Themen. Die Ausbildung ist so erfolgreich, dass das in Villingen-Schwenningen entwickelte Konzept jetzt auf ganz Baden-Württemberg ausgeweitet werden soll. 


Meldung vom 11.03.2025

Wild Wings spielen heute Abend Rückspiel in den Play-Offs

VS-Schwenningen. Die Schwenninger Wild Wings spielen heute Abend ihr Heimspiel in der ersten Runde der Play-Offs. Um ins Viertelfinale zu kommen, brauchen die Schwenninger heute Abend gegen Nürnberg unbedingt einen Sieg. Wenn sie verlieren sollten, sind sie ausgeschieden. Bully ist heute Abend um 19:30 Uhr.   


Meldung vom 11.03.2025

Mehrere schwere Motorradunfälle in der Region

Blumberg/Marschalkenzimmern/Bärenthal. Viele Motorradfahrer haben bei uns in der Region das schöne Wetter am Wochenende für eine Ausfahrt genutzt – für einige die erste überhaupt in diesem Jahr. Leider hat es dadurch am Wochenende auch wieder einige schwere Unfälle bei uns in der Region gegeben. In Blumberg war am Samstag ein Biker ohne Helm unterwegs. Er ist in der Gartenstraße gestürzt und hat sich schwer am Kopf verletzt. Schwer verletzt hat sich auch ein Motorradfahrer am Samstag bei Marschalkenzimmern. Er wollte ein Auto trotz Gegenverkehr überholen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden hat der Biker seine Maschine auf den Grünstreifen gelenkt und hat sich dabei überschlagen.  Und auch bei Bärenthal im Kreis Tuttlingen hat sich ein Biker verletzt. Der Mann ist von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Böschung gefahren. Auch hier musste der Rettungsdienst den Mann ins Krankenhaus bringen. 


Meldung vom 10.03.2025

Größerer Feuerwehreinsatz gestern am Schwarzwald-Baar-Klinikum

VS-Villingen. Ein Brand in einem Labor hat gestern Nachmittag zu einem größeren Feuerwehreinsatz am Schwarzwald-Baar-Klinikum geführt! 50 Einsatzkräfte waren vor Ort. Eine große Hürde: In dem Labor hat Elektronik gebrannt, weshalb die Einsatzkräfte nicht mit Wasser, sondern mit Kohlendioxid löschen mussten. Der Einsatz hatte auch Auswirkungen auf die Notfallversorgung: Mehrere Schockräume des Krankenhauses waren nicht verfügbar und die Rettungskräfte musste Patienten in andere Krankenhäuser bringen. Erst ab 21 Uhr hat die Notfallversorgung im Krankenhaus wieder ganz normal funktioniert.  


Meldung vom 10.03.2025

Zahl der Unfälle mit E-Scootern hat sich fast verdoppelt

Region. Immer mehr E-Scooter erobern bei uns in der Region die Innenstädte: Ob in Deißlingen, Tuttlingen oder Donaueschingen, die Roller sind überall zu finden. Aber das hat auch eine Kehrseite: Denn die Zahl der Unfälle, die mit den Rollern passieren, hat sich bei uns im letzten Jahr mehr als verdoppelt. Das zeigt die Statistik des Polizeipräsidiums Konstanz. Und nicht nur das: Es hat auch doppelt so viele Verletzte gegeben. In einem Fall hat ein E-Scooter Fahrer den Unfall sogar nicht überlebt. Trotz der gestiegenen Unfallzahlen, ist aber davon auszugehen, dass sich die Roller trotzdem in unseren Orten und Städten durchsetzen werden. 


Meldung vom 10.03.2025

Zahl der Verkehrstoten wieder gestiegen!

Region. Die Polizei hat jetzt die Verkehrsunfallstatistik für unsere Region veröffentlicht. Und die Zahlen der Polizei zeigen leider ein trauriges Bild. Anders als im Rest von Baden-Württemberg hat die Zahl der Unfalltoten bei uns letztes Jahr wieder zugenommen. 28 Menschen sind bei Unfällen ums Leben gekommen, die meisten davon waren Autofahrer. Auch bei den Leicht- und Schwerverletzten sind die Zahlen nach oben gegangen – auch hier wieder entgegen dem landesweiten Trend.  Denn im Rest von Baden-Württemberg sind die Zahlen gesunken Unfallursache Nummer eins bei uns in der Region ist nach wie vor zu Schnelles Fahren. 


Meldung vom 10.03.2025

IHK kritisiert Ergebnisse der Sondierungsgespräche

Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg hat die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zwischen CDU und SPD scharf kritisiert: „Unsere Wirtschaft steckt in einer tiefen Rezession. Mit mehr Schulden alleine werden keine strukturellen Probleme gelöst“, so die Präsidentin der IHK, Birgit Hakenjos. Sie vermisst ein erkennbares Gesamtkonzept. „Wir brauchen ambitionierte Reformen mit echtem Bürokratieabbau, schnelleren Planungs- und Genehmigungsverfahren und insgesamt mehr Tempo und Effizienz“, betont Birgit Hakenjos weiter. Sie hofft, dass jetzt in den Koalitionsverhandlungen die entsprechenden weichen gestellt werden. 


Meldung vom 10.03.2025

„Nordzubringer Nein Danke“ kritisiert Verharmlosung vom Biswurm

Villingen-Schwenningen. Nach wie vor versucht die Bürgerinitiative „Nordzubringer Nein Danke“, den aktuell geplanten Lückenschluss der B523 bei Villingen zu stoppen. Eine Sorge der Initiative: Der frühere Verbrennungsplatz „Biswurm“.  Laut der Bürgerinitiative ist in dem Bereich der Biden und auch das Grundwasser immer noch mit Chemikalien belastet. Hier macht die Initiative dem Regierungspräsidium Freiburg und der Stadt Villingen-Schwenningen schwere Vorwürfe: Das Präsidium, der Landkreis und die Stadt würden die Gefahren, die von dem Verbrennungsplatz ausgehen „verharmlosen“. Bei den Bauarbeiten für die Trasse „umgepflügt“. Dadurch könnten mehr Chemikalien ins Erdreich oder ins Grundwasser gelangen, so die Sorge der Initiative. Die Stadt Villingen-Schwenningen und das Regierungspräsidium Freiburg haben sich bislang zu den Vorwürfen noch nicht geäußert.  


Meldung vom 10.03.2025

Diese Woche ist wieder die Jobs for Future

VS-Schwenningen. Diese Woche beginnt am Donnerstag in Schwenningen wieder die Jobs for Future! Auch in diesem Jahr präsentieren sich wieder mehrere hundert Unternehmen auf der Aus- und Weiterbildungsmesse. Die Messe richtet sich nicht nur an Schüler, sondern möchte auch gezielt Fachkräfte ansprechen, die einen neuen Job suchen oder vielleicht die Branche wechseln möchten. Auch in diesem Jahr werden wieder um die 25.000 Besucher erwartet. Wir von antenne1 Neckarburg Rock & Pop sind auch mit dabei, ihr findet uns in Halle C beim Stand des Schwarzwälder Boten. 


Meldung vom 10.03.2025

Jugendlicher mit drei Promille baut Unfall

Blumberg. Ein 20-Jähriger ist am späten Donnerstagabend mit fast 3 Promille noch Auto gefahren! Der20-Jährige ist in Blumberg auf einem Parkplatz rumgekurvt. Dabei ist er immer schneller gefahren und irgendwann gegen eine Mauer gekracht. Bei der Unfallaufnahme kam dann raus, wieviel er getrunken hatte. Die Polizei hat seinen Führerschein beschlagnahmt.


Meldung vom 10.03.2025

Trainerwechsel beim FC 08 Villingen hat sich noch nicht ausgezahlt

VS-Villingen. Der Trainerwechsel hat sich für den FC 08 Villingen bisher noch nicht ausgezahlt. Unter dem neuen Trainer Steffen Breinlinger haben die 08er am Samstag mit 0:6 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt verloren. Damit bleiben die 08er weiter auf dem letzten Tabellenplatz der Regionalliga stehen. Wie die anderen Teams aus unserer Region gespielt haben hört ihr heute unter anderem bei uns im Regionalsport. 


Meldung vom 10.03.2025

Umsatz in der Gastro zum ersten Mal seit Corona gesunken

Land. Die Gastronomiebetriebe bei uns in Baden-Württemberg haben letztes Jahr real fast 5% weniger Umsatz gemacht als noch 2023. Damit ist der Umsatz seit Corona zum ersten Mal wieder gesunken. Das zeigen die Zahlen des Landesamts für Statistik.


Meldung vom 10.03.2025

Flughäfen von Streik betroffen

Land. Wenn ihr heute in den Urlaub fliegen wolltet oder per Flugzeug zu einem Geschäftstermin müsst, könnte es Probleme geben: Die Gewerkschaft ver.di hat für heute die Mitarbeiter der Luftsicherheit zum Streik aufgerufen. Betroffen sind insgesamt 13 Flughäfen in Deutschland, darunter auch Stuttgart und Karlsruhe/Baden-Baden. Der Warnstreik soll laut ver.di Angaben heute Nacht enden. 


Meldung vom 07.03.2025

Stell dir vor es ist Streik, aber niemand geht hin

Villingen-Schwenningen. Gestern hatte die Gewerkschaft verdi die Rathausmitarbeiter von Villingen-Schwenningen zum Streik aufgefordert. Beteiligt haben sich aber an dem Streik nur wenige. Die meisten Mitarbeiter hatten wie gewohnt weitergearbeitet. Verdi fordert im öffentlichen Dienst 8 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350€. 


Meldung vom 07.03.2025

Landesflotte sauber unterwegs

Land. Die Dienstfahrzeuge der Landesflotte von Baden-Württemberg sind nur noch halb so dreckig unterwegs wie 2011. Der CO2 Ausstoß der Flotte hat sich im Schnitt halbiert. Mit einem Ausstoß von 73,19 Gramm pro Kilometer liegt die Landesflotte sogar unter dem Schnitt von neu zugelassenen Autos in Deutschland. Damit setzt das Land ein Zeichen für den Klimaschutz, denn Ziel ist die Flotte bis 2030 komplett klimaneutral fahren zu lassen.


Meldung vom 07.03.2025

Kleinbetriebe groß in Schwierigkeiten

Land. Kleine Betriebe bei uns im Land spüren die wirtschaftlich schlechte Lage bei uns im Land besonders stark. Einpersonen- und Kleinstunternehmen, also Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern sind vor allem auf eine gute wirtschaftliche Lage im Inland angewiesen. Aber der Absatz bei uns im Land stagniert, das zeigt der Konjunkturbericht für Baden-Württemberg der IHK. 45% der befragten Unternehmer klagen über einen Rückgang an Umsätzen. Vor allem die Energiekosten, Arbeitskosten und die schlechte wirtschaftliche Lage belasten die Kleinunternehmen. Deswegen fordern sie mehr Aufmerksamkeit in der Politik. Vor allem die Bürokratie macht Kleinunternehmern zu schaffen. 


Meldung vom 07.03.2025

IHK warnt vor Phishing-Mails

Land. Die IHK Schwarzwald-Baar Heuberg warn seine Mitglieder vor Phishing Mails. Die Mails kommen meistens mit dem Betreff: „Gesetzliche Anforderung von Unternehmensdaten“. Die IHK weist darauf hin, dass man hier auf keinen Fall auf Links oder Dateien klicken sollte. Mit diesen Phishing Mails versuchen Unbekannte an die Daten in eurem Unternehmen zu kommen, um diese für spätere Verbrechen oder Hackangriffe zu nutzen. Die IHK bittet um Wachsamkeit beim Umgang mit Mails von unbekannter Herkunft


Meldung vom 07.03.2025

Umstrittene Gemeinschaftsunterkunft ist fertiggestellt

Bad Dürrheim. In Bad Dürrheim wurde die neue Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete fertiggestellt und kann von Interessierten besichtigt werden. Bald schon sollen die ersten Menschen in die Unterkunft in der Schwenninger Straße einziehen. Der Bau der Unterkunft hatte im November vergangenes Jahr auf einer Gemeindeversammlung noch für Unmut gesorgt. Die Besichtigung der Unterkunft sind am Donnerstag in der kommenden Woche zwischen 15 bis 18 Uhr möglich. Führungen werden ab 16 Uhr jeweils zur vollen Stunde angeboten. 


Meldung vom 07.03.2025

Lohnlücke in Baden-Württemberg ist am größten

Land. Heute ist der internationale „Equal Pay Day“ – mit dem Aktionstag soll auf die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerksam gemacht werden. Rein statistisch haben Frauen in Deutschland bis heute im Vergleich zu Männern umsonst gearbeitet und fangen erst ab heute an, Lohn zu bekommen. Nirgendwo in Deutschland ist der „Gender Pay Gap“  höher als bei uns in Baden-Württemberg. Der „Unbereinigte Gender Pay Gap“ liegt bei uns im Ländle bei 19%.  Pro Stunde verdienen Frauen also circa 5,40 Euro weniger. Frauen arbeiten häufiger in sozialen Berufen und die werden traditionell schlechter bezahlt als Jobs in der Industrie. Außerdem arbeiten Frauen auch öfters in Teilzeit, weil sie sich zum Beispiel mehr um Kinder kümmern. Und das wird alles im Unbereinigten Gender Pay Gap erfasst. Wenn man diese ganzen Bedingungen rausrechnet und wirklich nur vergleicht, was Männer und Frauen in den gleichen Berufen mit den gleichen Arbeitszeiten verdienen,ind wir beim „Bereinigten Gender Pay Gap“ – und der liegt bei 5%. Das ist natürlich deutlich weniger aber immer noch zu hoch. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Seit Jahren schließt sich die Lohnlücke immer mehr, vor 5 Jahren lag sie noch bei 23% - also 4% über dem heutigen Wert.


Meldung vom 07.03.2025

Donaueschingen zeigt Flagge für Tibet

Donaueschingen. Die Stadt Donaueschingen zeigt Flagge für Tibet! Am Montag wird vor dem Rathaus aus Solidarität mit dem tibetischen Volk die traditionelle Flagge gehisst. „Mit der Gemeinschaftsaktion setzt Donaueschingen ein Zeichen für die Wahrung der Menschenrechte in Tibet und stärkt das legitime Recht der Tibeter auf Selbstbestimmung“, erklärt die Stadtverwaltung. 


Meldung vom 06.03.2025

ver.di ruft für heute zum Streik in Villingen-Schwenningen auf

Villingen-Schwenningen. Die Gewerkschaft ver.di hat für heute die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Villingen-Schwenningen zum Streik aufgerufen! Wir haben bei der Stadtverwaltung nachgefragt, welche Mitarbeiter heute streiken. Aber das weiß sie selber noch nicht: „da die Mitarbeiter den Streik nicht anmelden müssen, können wir noch nicht sagen, ob und wie viele Kollegen streiken und welche Bereiche betroffen sein werden“, hat die Sprecherin der Stadt gestern Abend erklärt. Sobald wir mehr wissen, hört ihr das natürlich bei uns.  


Meldung vom 06.03.2025

Arbeiten im Bad Dürrheimer Gewerbegebiet beginnen

Bad Dürrheim. Heute beginnen die Arbeiten an den Leitungen im Bad Dürrheimer Gewerbegebiet! Aus dem Grund ist die Carl-Friedrich-Benz Straße ab dem Mixmarkt gesperrt. Heißt: Um zum Kaufland zu kommen, müssen wir eine Umleitung fahren. Diese Umleitung hat die Stadtverwaltung auch schon eingerichtet. Stand jetzt sollen die Arbeiten an den Stromleitungen Ende März fertig sein. 


Meldung vom 06.03.2025

Wahlkampfauftakt für die FDP Schwarzwald-Baar

Kreis. Nach der Wahl ist vor der Wahl – zumindest hier bei uns in Baden-Württemberg. Knapp 2 Wochen nach der Bundestagswahl hat die FDP Schwarzwald-Baar den Auftakt für den Landtagswahlkampf bekannt gegeben. Gestern auf dem Politischen Aschermittwoch in Blumberg gabs unter anderem viel Kritik an dem Sondervermögen, auf das sich CDU und SPD geeinigt haben: „Merz handelt damit nicht nur völlig entgegen seiner Versprechen im Wahlkampf; er schaufelt den nachfolgenden Generationen einen finanzielles Milliardengrab“, sagt zum Beispiel der FDP-Landtagsabgeordnete von Villingen-Schwenningen Frank Bonath. 


Meldung vom 06.03.2025

Play-Off-Entscheidung steht morgen an

VS-Schwenningen. Morgen entscheidet sich, ob die Wild Wings in die 1. Runde der Play-Offs kommen!  Dazu sollten die Schwenninger das Spiel gegen Tabellenführer Ingolstadt gewinnen. Wenn sie es schaffen, dann geht’s für die Wild Wings auch schon direkt weiter: Am Sonntag wäre das erste Spiel und drei Tage später, am Dienstag das zweite.   


Meldung vom 06.03.2025

Bewerbungsfrist für die Lange Schwenninger Kulturnacht läuft bis Ende März

VS-Schwenningen. Ab sofort könnt ihr euch wieder für die Lange Schwenninger Kulturnacht bewerben! Die Kulturnacht ist dieses Jahr am 05. Juli und läuft unter dem Motto „VollSchön“. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 30. März. Solange könnt ihr euch mit einem Stand oder auch mit einem Programmbeitrag bewerben. 


Meldung vom 06.03.2025

Nach wie vor Umsatzrückgänge in der Industrie

Land. Nach wie vor kämpft die Industrie bei uns in Baden-Württemberg mit Umsatzrückgängen und weniger Aufträgen! Allerdings gibt es auch Ausnahmen: Besonders die Pharmaindustrie im Land konnte ein deutliches Plus bei den Aufträgen und auch beim verzeichnen. Im Vergleich zum Januar 2024 hat auch die KfZ-Branche ein leichtes Plus gemacht, und hat auch wieder deutlich mehr Aufträge als noch in letztem Jahr. Davon profitieren auch die Zuliefererbetriebe in unserer Region. 


Meldung vom 06.03.2025

IHK und Land wollen künftig noch enger zusammenarbeiten

Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und die Landesregierung wollen künftig noch intensiver zusammenarbeiten. „Es ist ein gutes Signal für Betriebe, wenn Politik und Wirtschaft noch stärker kooperieren“, freut sich der Hauptgeschäftsführer der IHK Thomas Albiez. "Schwarzwald-Baar-Heuberg ist ein Industriestandort. Die Industrie ist der Motor zur Entwicklung dieses Standortes. Die Kooperation zum Land wird diesen Motor unterstützen“, ist er sich sicher. 


Meldung vom 06.03.2025

Zwei Menschen bei Unfall in Königsfeld verletzt

Königsfeld. Bei einem Unfall in Königsfeld haben sich am Dienstag zwei Menschen verletzt – eine Frau davon schwer. Ein 38-Jährige hatte übersehen, dass die Ampel an der Abzweigung zum Golfplatz auf Rot gestanden hat. Sie ist in das Heck eines BMWs gekracht, der dadurch noch in ein anderes Auto geschoben worden ist. Der Rettungsdienst hat sich um die beiden verletzten Frauen gekümmert und hat sie ins Krankenhaus gebracht.  


Meldung vom 06.03.2025

In genau einer Woche startet die Jobs for Future

VS-Schwenningen. In genau einer Woche startet auf dem Schwenninger Messegelände wieder die Jobs for Future! Über 300 Aussteller werden nächste Woche Donnerstag bis Samstag auf der Messe vertreten sein. Die Jobs for Future ist die größte Aus- und Weiterbildungsmesse in unserer Region mit jährlich über 20.000 Besuchern. Auch wir von antenne1 Neckarburg Rock & Pop sind bei der Jobs for Future mit dabei, ihr findet unseren Stand in der Halle C beim Schwarzwälder Boten. 


Meldung vom 05.03.2025

Morgen Streik in Villingen-Schwenningen

Villingen-Schwenningen. Morgen wird in Villingen-Schwenningen gestreikt! Die Gewerkschaft ver.di hat alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst in der Stadt zum Warnstreik aufgerufen, dazu gehören zum Beispiel Erzieherinnen, Rathausmitarbeiter oder auch Mitarbeiter der Bäder. Wie viele Menschen beteiligen ist aktuell noch unklar. Wir bleiben aber für euch an der Sache dran. 


Meldung vom 05.03.2025

Nicola Schurr tritt für die SPD bei der Landtagswahl an

Kreis. Der Villingen-Schwenninger SPD-Stadtrat Nicola Schurr hat jetzt seine Kandidatur für die Landtagswahl bekannt gegeben! „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir gemeinsam die Herausforderungen unserer Zeit meistern können und müssen. Es ist an der Zeit, die Stimme der Menschen in unserem Wahlkreis im Landtag zu stärken“, erklärt Schurr in einem Statement zur Kandidatur. Eines seiner zentralen Anliegen ist das Thema Familie, Senioren und Bildung: „Wir müssen sicherstellen, dass jeder in unserer Gesellschaft die gleichen Chancen hat“, betont er. Der neue Landtag wird voraussichtlich nächstes Jahr im Frühling gewählt. 


Meldung vom 05.03.2025

Werkstatthalle fängt gestern Abend an zu brennen

Donaueschingen. In Donaueschingen hat gestern Abend im Gewerbegebiet eine Halle gebrannt! Die Holzfassade der Werkstatthalle in der Robert-Gerwig-Straße hat stark geraucht und gequalmt. Laut ersten Vermutungen hat ein technischer Defekt an der Außenbeleuchtung den Fassadenbrand verursacht. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass sich das Feuer von der Fassade auch noch ins Innere der Halle ausbreitet. Wie hoch der Schaden ist, ist aktuell noch nicht klar. Das einzig Gute: Bei dem Feuer hat sich glücklicherweise niemand verletzt.    


Meldung vom 05.03.2025

FC 08 Villingen trennt sich von Trainer Adam Adamos

VS-Villingen. Der FC 08 Villingen hat sich überraschend von Trainer Adam Adamos getrennt! Das haben die Villinger gestern Abend bekannt gegeben. Die Entscheidung des Vereins kommt ein wenig überraschend, schließlich hatten die Villinger noch in der Winterpause verkündet an Adamos festhalten zu wollen. Nach den beiden Niederlagen gegen Mainz und Kassel ist für Adamos jetzt aber Schluss. Ein Nachfolger haben die Villinger schon präsentiert: Steffen Breinlinger wird ab sofort das Training der 08er übernehmen. Breinlinger hat davor den SV Zimmern trainiert. 


Meldung vom 05.03.2025

Wild Wings haben weiter Chancen auf die Play-Offs

VS-Schwenningen. Trotz der Niederlage gestern gegen Berlin haben die Wild Wings immer noch eine Chance auf die Play-Offs! Die Wild Wings haben das Spiel mit 3:6 verloren, obwohl sie sogar zwischenzeitlich zweimal in Führung gelegen haben. Jetzt am Freitag steht gegen Ingolstadt das letzte Spiel in dieser Hauptrunde an – dazu sind die Wild WIngs am Freitagabend nochmal zu Gast in Niederbayern. Bully ist am Freitag um 19:30 Uhr.


Meldung vom 05.03.2025

Zahlreiche Menschen werden Opfer von KO-Tropfen

Region. Obwohl die Fasnet laut Polizei im Großen und Ganzen friedlich geblieben ist, hat es während der närrischen Tage auch immer wieder unschöne Szenen gegeben. Es gab zum Beispiel mehrere Fälle, bei denen Leute mit KO-Tropfen vergiftet worden sind – in Sulz, in Tennenbronn oder auch in Villingen. In Villingen steht jetzt ein besonders krasser Verdacht im Raum: Der oder die Täter sollen in der Menschenmenge mit Spritzen unterwegs gewesen sein und den Opfern die KO-Tropfen direkt ins Blut gespritzt haben. Hier laufen aktuell noch die Ermittlungen der Polizei. Und ganz wichtig: Entgegen der weitläufigen Meinung, werden nicht nur Frauen Opfer von KO-Tropfen, an dieser Fasnet hats auch mehrere Jungs und Männer getroffen, die vergiftet worden sind. Jetzt ist die Fasnet zwar vorbei, aber passt beim Feiern trotzdem gut auf euch auf – egal welches Geschlecht ihr habt. 


Meldung vom 05.03.2025

BaWü bekommt neues Schulfach

Land. Ab dem kommenden Schuljahr gibt es bei uns im Land ein neues Schulfach: Medienbildung. In diesem Fach soll den Kindern etwa der kritische Umgang mit Social Media, mit KI-generierten Inhalten oder das Erkennen von Fake News beigebracht werden. Allein digitale Medien bedienen zu können reicht nicht, um selbstbestimmt an der digitalen Welt teilnehmen zu können“, so das Kultusministerium. 


Meldung vom 05.03.2025

ver.di: Feiertag streichen bringt nicht genug Geld für Aufrüstung

Land. Landesfinanzminister Danyal Bayaz hat vorgeschlagen bei uns in Baden-Württemberg einen Feiertag zu streichen. Das Geld, dass die Wirtschaft an dem gewonnen Arbeitstag erwirtschaftet, könnte in die Aufrüstung der Bundeswehr gesteckt werden, so Bayaz.  Kritik an diesem Vorschlag kommt unter anderem von der Gewerkschaft ver.di: „Wie wir 300 Milliarden mehr für Waffen finanzieren können, in dem wir auf einen Feiertag verzichten, bleibt rätselhaft“, erklärt ver.di Landeschef Martin Gross. 


Meldung vom 05.03.2025

Heute ist auch politischer Aschermittwoch

Flözlingen. Heute veranstalten wieder mehrere Parteien aus unserer Region ihren „politischen Aschermittwoch“ – so zum Beispiel die Rottweiler FDP die sich heute Abend in der Hirschbrauerei in Flözlingen trifft. Die CDU hier bei uns in der Region veranstaltet keinen eigenen politischen Aschermittwoch sondern lädt zu dem der Landes-CDU nach Fellbach ein. Dort wird CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sprechen. Die SPD veranstaltet auch keinen eigenen hier für die Kreisverbände, sondern hat ihre Mitglieder nach Ludwigsburg eingeladen. 


Meldung vom 05.03.2025

Polizei zieht positive Bilanz zur Fasnet

Region. Gestern Abend ist die Fasnet bei uns in der Region zu Ende gegangen. In vielen Orten unserer Region ist die Fasnet gestern Abend vergraben, verbrannt oder zu Grabe getragen worden. Alles in allem zieht die Polizei bei uns in der Region eine positive Bilanz: Es gab zwar einige Streitereien und auch Schlägereien, meist alkoholbedingt, aber es war, Zitat: „insgesamt recht friedlich“, so das Polizeipräsidium Konstanz. „Auch in den derzeit schwierigen Zeiten haben sich Menschen nicht davon abbringen lassen, das Kulturgut „Fastnacht“ zu feiern, so Polizeipräsident Uwe Stürmer. 


Meldung vom 05.03.2025

Ehemaliger Mitarbeiter klaut Firmen-Caddy

Furtwangen. Ein ehemaliger Mitarbeiter der Firma Sauter hat am Sonntag in Furtwangen einen VW Caddy gestohlen! Der 21-Jährige war in die Fabrikhalle in der Jahnstraße eingebrochen und hatte sich die Autoschlüssel genommen. Obwohl klar ist, WER den Caddy gestohlen hat, ist immer noch unklar WO das Auto geblieben ist. Wenn ihr das Auto irgendwo seht, meldet euch bitte bei der Polizei in Furtwangen. Der Caddy ist weiß und hat an der Seite den Schriftzug „Sauter“.