
Landkreis Tuttlingen
Meldung vom 02.04.2025
Autofahrerin verletzt sich in der Nähe von Trossingen
Trossingen/VS-Schwenningen. Bei einem Unfall in der Nähe von Trossingen hat sich gestern Morgen eine Autofahrerin verletzt! Die 63-Jährige war unterwegs in Richtung Schwenningen und hat beim Abbiegen ein anderes Auto übersehen. Die Autofahrerin hat sich bei dem Unfall schwer verletzt, der Rettungsdienst hat sie ins Krankenhaus gebracht. Beide Autos sind nach dem Unfall ein Totalschaden.
Meldung vom 02.04.2025
Dixiklo angezündet
Geisingen. Ein unbekannter Täter hat am Montagnachmittag bei Geisingen ein Dixiklo angezündet! Das Klohäuschen hat auf dem Parkplatz Wartenberg an der B31 gestanden als es in Flammen aufgegangen ist. Wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Immendingen!
Meldung vom 01.04.2025
BWIHK: Landeszentrale für Fachkräftezuwanderung ist eine gute Nachricht
Land. Das Land Baden-Württemberg hat jetzt eine zentrale Anlaufstelle für Fachrächte aus dem Ausland: Die „Landeszentrale für Fachkräftezuwanderung“. „Das ist eine gute Nachricht für die Unternehmen in Baden-Württemberg“, ist der baden-württembergische Industrie- und Handelskammertag überzeugt. „Unser Erfolg beruht auf Innovation und Technologie, dafür benötigen wir Experten aus dem Land, aber auch aus dem Ausland“, erklärt der Vizepräsident des BWIHK Claus Paal. Rund die Hälfte aller Unternehmen in Baden-Württemberg sieht im aktuellen Fachkräftemangel ein „Geschäftsrisiko“, so das Ergebnis einer Umfrage des BWIHK.
Meldung vom 01.04.2025
Unbekannte Diebe brechen in Dreherei in Trossingen ein
Trossingen. Unbekannte Einbrecher sind übers Wochenende in eine Dreherei in Trossingen eingebrochen! Bei dem Einbruch in der Industriestraße haben die Täter neben Werkzeug auch Metallschrott geklaut. Der Schaden, den die Diebe verursacht haben, liegt bei rund 9.000 Euro.
Meldung vom 01.04.2025
Fahrbahnmarkierungen am Kreisverkehr werden erneuert
Geisingen. Ab nächster Woche erneuert das Regierungspräsidium Freiburg die Bordsteine und Fahrbahnmarkierung am B31-Kreisel in Geisingen. Die Arbeiten werden rund zwei Wochen dauern. Der Kreisverkehr soll die ganze Zeit befahrbar sein, auch in Richtung Autobahn. Es gibt aber trotzdem eine Umleitung: Der Verkehr aus Kirchen-Hausen in Richtung Freiburg oder Donaueschingen wird über die Tuttlinger Straße umgeleitet und der Verkehr in Richtung Blumberg läuft über die B27.
Meldung vom 01.04.2025
Abiturprüfungen an den beruflichen Gymnasien haben begonnen
Land. Heute haben bei uns an den beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg die Abiturprüfungen begonnen! Mehr als 15.000 Schüler schreiben heute das Englisch-Abi. Durch die Osterferien zieht sich das Abi dieses Jahr bis Ende April – Letzte Prüfung ist am 30. April im Fach Französisch. Wir von antenne1 Neckarburg Rock & Pop drücken euch die Daumen
Meldung vom 01.04.2025
Handwerkskammer plant Minecraft-Event
Region. Die Generation Z Und Generation Alpha da abholen, wo sie sind – das plant jetzt auch die Handwerkskammer Konstanz mit einem Monument der Zuversicht im Minecraft Universum. Die Handwerkskammer möchte gemeinsam mit anderen Spielern im Minecraft Spiel eine digitale Handwerksstadt bauen. Die Stadt entsteht in drei Bauphasen mit vier Live-Streams pro Monat. Da im April dieses Jahr auch ein Film zu dem Spiel auf die Leinwand kommt hofft die Handwerkskammer auf Reichweite für ihre Kampagne, um neue Fachkräfte für die Zukunft zu werben.
Meldung vom 28.03.2025
Mann vermisst aus Pflegeheim
Geisingen. In Geisingen wird seit Mittwoch ein 57-jähriger Mann vermisst. Der Mann hat in der Nacht kurz nach Mitternacht das Pflegeheim in der Tuttlinger Straße verlassen und kam nicht zurück. Der Mann ist 1,90m groß, hat dunkle, kurze Haare und trug eine helle Jeans, eine dunkle Winterjacke und weiße Turnschuhe. Ein Foto des Mannes könnt ihr auf der Seite der Polizei in Geisingen finden.
Meldung vom 28.03.2025
Arbeitslosenquote in der Region
Land. Der landesweite Arbeitsmarkttrend zeigt sich leider nicht bei uns in der Region. Die neusten Zahlen der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen zeigen: Bei uns ist die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozent gestiegen, während sie landesweit im gleichen Maß gefallen ist. Auch im Zollernalbkreis sinkt die Arbeitslosenquote. Grund für die Anstieg in Rottweil Villingen-Schwenningen ist die schlechte wirtschaftliche Lage der Unternehmen und die Kurzarbeit in einigen Betrieben. Vor allem in der gut bezahlten Industrie fallen derzeit deswegen Stellen weg.
Meldung vom 28.03.2025
Rathaussteg steht

Tuttlingen. Endlich ein Happy End für die Stadt bei Rauthaussteg in Tuttlingen. Nach anderthalb Jahren Bauzeit steht endlich die neue Rad- und Fußgängerbrücke in Tuttlingen. Sie wurde von der Stadt abgenommen und steht jetzt für den Rad- und Fußverkehr bereit. Im Laufe des Baus mussten Korrekturen an der Brücke durchgeführt werden, diese trägt aber nicht die Stadt Tuttlingen. Insgesamt hat der Bau sechs Millionen Euro gekostet. Etwas mehr als die Hälfte der Baukosten kamen über Fördermittel. Zusammen mit dem Rathaussteg wurde auch das umliegende Donauufer umgestaltet. Das ist zusammen mit dem Rathaussteg Teil der Donaurenaturierung, die in den kommenden Jahren in Tuttlingen geplant ist.
Meldung vom 28.03.2025
wvib Schwarzwald AG Chef fordert große Keulen
Land. Die neuen US-Zölle auf die Autos und Autoteile trifft auch unsere Region hart. Dr. Christopf Münzer, Hauptgeschäftsführer der wvib Schwarzwald AG fordert jetzt die EU dazu auf in Washington Stärke zu zeigen. „Die EU darf diese Erpressungsmethode nicht akzeptieren und muss mit aller Deutlichkeit reagieren. Natürlich muss die EU auch mit Trump verhandeln - aber sie sollte nicht ohne große Keulen im Gepäck nach Washington fahren.“ Die US-Zölle von 25 Prozent auf Autoimporte in die USA trifft in der EU vor allem die deutschen Autohersteller.
Meldung vom 28.03.2025
Vermisster tot aufgefunden
Tuttlingen. Der vermisste 80jährige aus Tuttlingen wurde gestern tot aufgefunden. Der Mann hatte Demenz und kehrte am Dienstagnachmittag nicht nach Hause zurück. Daraufhin wurde eine Suchaktion nach ihm gestartet. Jetzt gibt es traurige Gewissheit. Die Suche ist beendet. Der Mann wurde gestern Mittag tot aufgefunden.
Meldung vom 27.03.2025
Über 2.5000 Unternehmen haben 2024 Insolvenz angemeldet
Land. Über 2.500 Unternehmen sind letztes Jahr bei uns in Baden-Württemberg pleite gegangen. Das sind 30% mehr als noch 2023. Das hat jetzt das Landesamt für Statistik mitgeteilt. Bei uns in der Region betroffen war unter anderem die Bäckereikette Krachenfels. Insgesamt sind über 22.000 Arbeitnehmer letztes Jahr von den Insolvenzen betroffen gewesen.
Meldung vom 27.03.2025
37-Jährige Frau verletzt sich schwer
Tuttlingen. Bei einem Verkehrsunfall in Tuttlingen hat sich gestern Morgen eine 37-jährige Fußgängerin schwer verletzt. Die Frau wollte in der Theodor-Heuss-Allee über die Straße. Ein Autofahrer, der gerade vom Aesculap-Kreisel gekommen ist, hat sie zu spät gesehen und hat die Frau gerammt. Sie ist auf die Straße gestürzt und hat sich dabei schwer am Kopf verletzt. Der Rettungsdienst hat sie ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 27.03.2025
Nach Ostern beginnen die Bauarbeiten für die Wärmezentrale
Spaichingen. Nach Ostern beginnen in Spaichingen die Bauarbeiten für die neue Wärmezentrale! Das hat der Landkreis Tuttlingen jetzt mitgeteilt. Dadurch soll das Gesundheitszentrum zentral versorgt werden. Für die Bauarbeiten wird der Parkplatz vor dem Gesundheitszentrum verkleinert, bedeutet wir werden mehr Zeit bei der Parkplatzsuche brauchen.
Meldung vom 27.03.2025
Täuschend echte Blitzer-Attrappe sorgt für Aufregung
Frittlingen. Ein falscher Blitzer sorgt aktuell bei uns in der Region für Aufregung! Jemand hat sich am Ortsausgang von Frittlingen die Mühe gemacht eine Blitzersäule täuschend echt nachzubauen. Der Blitzer steht auf einem Privatgrundstück hinter einer Hecke auf dem Weg nach Neufra. Ob die Attrappe da stehen bleibt, ist aktuell noch unklar.
Meldung vom 27.03.2025
Schwerer Unfall auf der B31
Geisingen/Hüfingen. Ein 74-jähriger hat sich gestern Vormittag auf der B31 zwischen Geisingen und Hüfingen schwer verletzt! Der Mann war er von der Fahrbahn abgekommen und dann in einen LKW gekracht! Sein Toyota ist in den Grünstreifen geschleudert und dort liegengeblieben. Ersthelfer haben den 74-Jährigen aus dem Auto gezogen und den Rettungsdienstgerufen. Sein Auto ist nach dem Unfall ein Totalschaden, der Schaden am LKW liegt bei rund 25.000 Euro. Die B31 war für fast drei Stunden voll gesperrt.
Meldung vom 27.03.2025
80-Jähriger aus Tuttlingen wird vermisst
Tuttlingen. In Tuttlingen wir seit Montag ein 80-jähriger Mann vermisst! Er war gegen 16:30 Uhr zu Fuß aus dem Haus gegangen und ist seitdem verschwunden. Laut Polizei ist er gut zu Fuß, aber dement. Weil die Polizei ihn bisher nicht finden konnte, braucht sie jetzt unsere Mithilfe: Der 80-jährige ist circa 1,75m groß und schlank, er hat schütteres graues Haar, trägt eine blaune Daunenjacke, Turnschuhe und Jeans.
Meldung vom 26.03.2025
FDP fordert Bau von 10-15 Gaskraftwerken
Land. Bei uns in Baden-Württemberg sollen „zehn bis fünfzehn neue Gaskraftwerke“ gebaut werden! Das fordert der FDP-Landtagsabgeordnete von Villingen-Schwenningen, Frank Bonath: „Um kostspielige Engpässe am Strommarkt zu vermeiden, sollten spätestens ab 2026 Ausschreibungen für neue Gaskraftwerke und weitere gesicherte Kapazitäten erfolgen“, erklärt Bonath. Er geht davon aus, dass die Bauzeit pro Kraftwerk zwischen fünf und sieben Jahren liegt. Es dürfe jetzt nicht „zu Trödeleien“ kommen, so der Abgeordnete.
Meldung vom 26.03.2025
Wittohsteige ist wieder offen
Tuttlingen/Hattingen. Gute Nachrichten aus Tuttlingen: Die Wittohsteige, die Verbindungstraße von Tuttlingen nach Hattingen ist ab sofort wieder ganz normal befahrbar! Das hat die Stadt Tuttlingen jetzt mitgeteilt.
Meldung vom 25.03.2025
IHK-Präsidentin Hakenjos fordert tiefgreifende Reformen
Region. Die Präsidentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Birgit Hakenjos, fordert von CDU und SPD Reformen: „Die kommende Koalition hat eine große Verantwortung. Das Finanzpaket eröffnet weite Spielräume für mehr Wachstum und um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Gleichzeitig müssen jetzt dringend notwendige Reformen angepackt werden“, so Hakenjos. Sie betont: „Schulden allein lösen keine Probleme“
Meldung vom 25.03.2025
Sportplatz in Möhringen muss vor Wildschweinen geschützt werden!
Möhringen. Der Sportplatz in Tuttlingen-Möhringen muss besser vor Wildschweinen geschützt werden! Nachdem die Schweine im Februar erst wieder Schaden angerichtet haben, hat jetzt der zuständige Ausschuss im Gemeinderat empfohlen den Platz einzuzäunen. Kostenpunkt: 300.000 Euro. Das Wildschweinproblem ist nicht neu, seit 6 Jahren hat der Teilort immer wieder damit zu kämpfen.
Meldung vom 25.03.2025
Scheidungen nehmen wieder etwas zu
Land. Die Zahl der Scheidungen hat bei uns in Baden-Württemberg zuletzt wieder etwas zugenommen! Letztes Jahr haben sich über 16.500 Ehepaare scheiden lassen – das entspricht ungefähr dem Wert von 1990. Damit deutet sich ein Trend an, nämlich das Ehen tendenziell wieder stabiler werden. Wenn ihr in den 90ern geheiratet habt, liegt die statistische „Risiko“, dass ihr euch wieder scheiden lasst, bei fast 40%. Für die, die sich 2005 das Ja-Wort gegeben haben, bei „nur“ 29% - zumindest bislang.
Meldung vom 25.03.2025
Stadt Tuttlingen möchte Baulücken schließen
Nendingen. Die Stadt Tuttlingen möchte ihre Baulücken weiter schließen: In Nendingen wird ein Baugrundstück an der Ecke Am Pfarrgarten/Am Sträßle verkauft. Kostenpunkt: Rund 72.000 Euro. Bis Ende April könnt ihr euch bei der Stadt Tuttlingen bewerben. Aber: Ihr müsst das Grundstück innerhalb von 2,5 Jahren bebauen.
Meldung vom 25.03.2025
Nach Geiselnahme: Täter wieder auf freiem Fuß
UPDATE: Nach dem Großeinsatz in Trossingen ist der 64-jährige Mann mittlerweile wieder auf freiem Fuß! Der Mann hatte sich am Wochenende mit seiner Partnerin in seiner Wohnung betrunken. Dann ist die Situation immer mehr eskaliert. Sie haben sich gestritten und der Mann hatte gedroht die Frau mit einem Messer umzubringen. Nach mehreren Stunden hat er sich aber von der Polizei festnehmen lassen.
Trossingen. Die Staatsanwaltschaft Rottweil hat nach der Geiselnahme in Trossingen weitere Details zu dem Fall bekannt gegeben. Offenbar handelt es sich bei der Frau um die Lebensgefährtin des Geiselnehmers. Die beiden hatten sich in seiner Wohnung getroffen und den ganzen Vormittag getrunken. Irgendwann haben sie angefangen sich zu streiten und der 64-Jährige hat gedroht seine Partnerin mit einem Messer zu töten. Nachdem der Mann abends die Frau hat gehen lassen, hat die Polizei seine Wohnung durchsucht. Dabei haben die Beamten auch noch eine Schreckschusswaffe sichergestellt. Auf den Mann warten jetzt mehrere Anzeigen.
Meldung vom 25.03.2025
Stadt Tuttlingen lässt 360° Bilder von der Stadt erstellen
Tuttlingen. Ab nächster Woche werden Autos mit Kameras durch die Stadt Tuttlingen fahren! Ziel: Die Wagen sollen eine 360-Grad-Ansicht der Stadt erstellen. Die Bilder landen dann allerdings nicht auf Google Maps, sondern werden von der Stadt Tuttlingen zur Stadtplanung genutzt. „Straßen und Radwegeplanungen werden so vereinfacht“, erklärt der Sprecher der Stadt Tuttlingen, Arno Specht. Die Stadt wird die Bilder ausschließlich intern genutzt.
Meldung vom 25.03.2025
Heute Bewerbungswerkstatt in Villingen
Region/VS-Villingen. Heute ist der zweite Tag der Aktionswoche „Woche der Ausbildung!“ Die Arbeitsagentur Rottweil-Villingen-Schwenningen lädt euch heute zur Bewerbungswerkstatt ins Berufsinformationszentrum nach Villingen ein. Dort bekommt ihr heute Nachmittag ab 14 Uhr nützliche Tipps rund ums Thema Bewerbung und könnt auch kostenlose Bewerbungsbilder von euch machen lassen.
Meldung vom 24.03.2025
Bundesnetzagentur will beim Mobilfunkausbau Tempo machen
Land. Die Bundesnetzagentur möchte beim Mobilfunkausbau Tempo machen. „Ab 2030 sollen 99,5% der Fläche mit mindestens 50 Mbit pro Sekunde versorgt werden – auch auf dem Land“, so der Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller. Aus dem Grund verlängert die Agentur auch die Frequenznutzungsrechte auch noch einmal um weitere 5 Jahre. „Wir fördern gleichwertige Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land“, so Müller weiter.
Meldung vom 24.03.2025
Besondere Aktion zum Jahrestag des Kriegsendes
Tuttlingen. Dieses Jahr jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. Zu diesem „Jubiläum“ hat sich die Stadt Tuttlingen etwas besonders einfallen: Überall in der Bahnhofstraße sollen weiße Fahnen gehisst und aus den Fenstern gehangen werden. Auf diese Fahnen werden Jugendliche vorab in der Jugendkunstschule kurze Texte zum Thema Frieden schreiben. „Wir wollen mit dieser Aktion die Hoffnung zum Ausdruck bringen, dass wir nie wieder in eine solche Situation geraten“, erklärt Tuttlingens Oberbürgermeister Michael Beck. „Und leider sind diese Diskussionen aktueller denn je“.
Meldung vom 24.03.2025
Geiselnahme in Trossingen
Trossingen. In Trossingen haben sich gestern Abend dramatische Szenen abgespielt: Ein 64-Jähriger hat eine Frau in seiner Wohnung gefangen gehalten, hat sie bedroht und auch geschlagen! Klaus Winter hat die Einzelheiten: Erste Zeugen hatten die Polizei bereits mittags alarmiert. Die ist dann mit einem Spezialkommando zu dem Mehrfamilienhaus am Marktplatz ausgerückt. Über Stunden haben die Verhandlungsführer der Polizei mit dem Mann durch die geschlossene Wohnungstür verhandelt. Dann um Viertel nach 7 Uhr der Durchbruch: Der Mann hat erst die 43-jährige Frau freigelassen. Kurz darauf hat er aufgegeben. Die Polizei hat den 64-Jährigen festgenommen. Er war ziemlich betrunken hat aber kein Widerstand geleistet. Offenbar war er auch schon vor der Geiselnahme polizeibekannt. Warum der Mann die Frau als Geisel genommen hat, ist noch absolut unklar.
Meldung vom 24.03.2025
Woche der Ausbildung startet heute
Region. Heute startet bei uns in der Region die „Woche der Ausbildung“! Mit dieser Aktionswoche möchte die Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen euch die Möglichkeit bieten euch über Ausbildungsberufe zu informieren. Los geht’s heute mit einem Azubi-Speeddating im Berufsinformationszentrum in Rottweil. Ab 13.30 Uhr können Unternehmen und potentielle neue Azubis ganz unkompliziert zusammenkommen. Morgen ist dann im Berufsinformationszentrum in Villingen eine „Bewerbungswerkstatt“. Dort bekommt ihr Tipps und Tricks zur optimalen Bewerbung und ihr könnt sogar kostenlose Bewerbungsbilder von euch machen lassen. Los geht’s ab 14 Uhr, ihr könnt einfach hingehen.
Meldung vom 24.03.2025
Drogenpaket beschlagnahmt
Kreis. Die Polizei hat letzte Woche im Kreis Tuttlingen ein Paket voller Drogen beschlagnahmt! Inhalt: Über zehn Kilo an Rauschgift. Genauere Informationen will die Polizei aus „ermittlungstaktischen Gründen“ noch nicht bekannt geben.
Meldung vom 24.03.2025
Baustelle Bruderhofstraße geht in die letzte Phase!
Tuttlingen. Die Baustelle in der Bruderhofstraße in Tuttlingen geht in die letzte Phase! Aus dem Grund wird an Dienstag die Umleitungsstrecke rund um die Schrotenschule erweitert. Für die Buslinie 8 ist deshalb eine Ersatzhalte eingerichtet worden. Die Umleitung bleibt voraussichtlich bis Ende April, dann sollen die Kanalarbeiten endlich fertig sein!
Meldung vom 24.03.2025
Über 430 Millionen Euro für Straßenbau
Land. Das Land Baden-Württemberg hat letztes Jahr über 430 Millionen Euro für den Bau und den Erhalt von Straßen ausgegeben! Das ist bisheriger Rekord. „Dennoch bleibt einiges zu tun: In den kommenden Jahren müssen wir unsere Sanierungsanstrengungen weiter verstärken, um eine sichere und leistungsfähige Infrastruktur zu gewährleisten“, erklärt Landesverkehrsminister Winfried Hermann.
Meldung vom 24.03.2025
Geh- und Radweg Holderstöckle gesperrt
Tuttlingen. Ab heute wird in Tuttlingen der Geh und Radweg „Holderstöckle“ voll gesperrt. Grund sind Arbeit am Fernwärmenetz. Die Sperrung beginnt an der Semmelweis bzw. an der Röntgenstraße. Die Stadt Tuttlingen hat eine Umleitung ausgeschildert, die führt uns über den Paracelsusweg.
Meldung vom 21.03.2025
Soko Mondschein hat einen Tatverdächtigen!
Trossingen. Nach dem Mord in Trossingen hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen! Ein anderer Deutsch-Russe soll im Januar den 37-Jährigen in der Souterrain-Wohnung getötet haben. Davon ist die „Soko Mondschein“ überzeugt. Die Ermittler gehen davon aus, dass Geld das entscheidende Motiv für die Tat gewesen ist. Festnehmen konnten die Beamten den mutmaßlichen Mörder aber nicht, er hat sich unmittelbar nach dem Verbrechen ins Ausland abgesetzt. Die Soko Mondschein hat sich damit aufgelöst, die Fahndung nach dem Täter übernimmt jetzt die Kripo in Rottweil.
Meldung vom 21.03.2025
Ausbildungswochen starten bald
Land. In knapp einer Woche starten bei uns in Baden-Württemberg wieder die Ausbildungswochen. Dabei rückt auch für die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie „die Nachwuchsförderung in den Fokus“, so der Chef der Südwestmetall Schwarzwald-Hegau, Dr. Harald Marquardt. „Angesichts der tiefgreifenden Veränderungen und großen Herausforderungen für unsere Industrie wird es immer wichtiger, frühzeitig Nachwuchskräfte zu gewinnen“, betont er weiter. Die Praktikumswochen starten am 31. März und gehen bis zum 25. April. Anmelden könnt ihr euch auf www.praktikumswochen-bw.de
Meldung vom 21.03.2025
Donau in Tuttlingen soll umgestaltet werden
Tuttlingen. In der Stadt Tuttlingen bahnt sich gerade das nächste Megaprojekt an: Die Donau im Stadtgebiet soll auf einer Länge von fünf Kilometern komplett umgestaltet werden! Dabei geht es darum, dass der Fluss wieder einen „naturnahen Verlauf“ bekommt, so der Umweltplaner der Stadt Michael Hensch. Für ihn ist es:“ Das größte Stadtentwicklungsprojekt Tuttlingens der letzten 200 Jahre“. Im Zuge der Umgestaltung sollen auch die beiden Fußgängerbrücken im Koppenland abgerissen und eine neue Brücke gebaut werden. Laut den Projektplaner sollen die Elta und die Donau ein Stück parallel durch Tuttlingen fließen und dann auf der Höhe des E-Centers zu einem Fluss werden. Laut dem aktuellen Planungsentwurf soll die Umgestaltung rund 10 Jahre dauern und mehrere Millionen Euro kosten.
Meldung vom 21.03.2025
Abfallunternehmen kontrollieren Tonnen
Kreis. Kaffeekapseln, Glas, Windeln oder nicht kompostierbare Plastiktüten. Das alles gehört nicht in den Biomüll. Ab dem 1. Mai gibt es eine neue bundesweite Abfallverordnung. Dann muss der Biomüll größtenteils frei von falsch weggeworfenem Müll sein. Der Landkreis Tuttlingen geht deswegen einen besonderen Weg. Die Müllentsorger kontrollieren euren Müll. Jetzt werden die Kontrollen noch verschärft. Achtet also bitte in Zukunft darauf, was ihr in welcher Tonne entsorgt. Bei Fragen, wo was entsorgt werden soll, könnt ihr euch an euren Müllentsorger wenden.
Meldung vom 20.03.2025
Maria-Lena Weiss äußert sich zu Finanzpaket
Kreis. Die CDU-Bundestagsabgeordnete von Rottweil und Tuttlingen, Maria-Lena Weiss, hat sich jetzt zu dem beschlossenen Finanzpaket schriftlich geäußert. „Ich habe mir diese Entscheidung nicht leicht gemacht und hart mit mir gerungen, denn es gibt gewichtige Argumente gegen das Finanzpaket. In der Abwägung hat für mich den Ausschlag gegeben, dass die künftige Regierungskoalition den finanziellen Handlungsspielraum für eine schnelle und deutliche Stärkung unserer Verteidigung bekommt“ ,schreibt Weiss. Sie erklärt weiter: „Meine Zustimmung verbinde ich jedoch mit der Erwartung, dass die notwendigen Reformen in unserem Land konsequent umgesetzt werden. Das Sondervermögen steht nicht isoliert, sondern die kommende Bundesregierung muss jetzt liefern – weniger Bürokratie, eine Stärkung unserer Wirtschaft und eine geregelte Migrationspolitik.“ So Weiss in einer Stellungnahme an antenne1 Neckarburg Rock & Pop
Meldung vom 20.03.2025
Ein-Euro-Ticket bleibt!
Tuttlingen. Gute Nachrichten aus Tuttlingen: Das Ein-Euro-Ticket bleibt! Das hat der Landkreis Tuttlingen jetzt bekannt gegeben. Zwischenzeitlich stand das Ticket auf der Kippe, jetzt haben Stadt und Landkreis aber zusammen mit dem Land eine Lösung gefunden. "Für die Stadt Tuttlingen ist das eine sehr gute Nachricht“, so Tuttlingens Oberbürgermeister Michael Beck.
Meldung vom 20.03.2025
40% der Menschen halten die Forderungen von ver.di überzogen
Land. Nach wie vor gibt es Tarifstreit im Öffentlichen Dienst keine Einigung. Tatsächlich glaubt die Mehrheit der Menschen im Land, dass die Forderungen von Seiten der Gewerkschaften zu überzogen sind. Das sagt der aktuelle Baden-Württemberg-Report. 40 Prozent der Befragten halten die Forderungen von ver.di für nicht angemessen - größtenteils die Männer. Interessant hierbei: Je jünger die Befragten, desto mehr finden sie die Forderungen OK. Jetzt herrscht erstmal die Friedenspflicht, ab heute sind Warnstreiks wie zuletzt in Kitas oder bei der Müllabfuhr nicht mehr zugelassen. Der Baden-Württemberg-Report ist eine Initiative von antenne1 Neckarburg Rock & Pop zusammen mit allen anderen privaten Radiosendern im Land. Alle Ergebnisse gibt es jetzt auf antenne1-neckarburg.de
Meldung vom 20.03.2025
Regionalverband tagt nächste Woche zum Thema PV-Anlagen
Region. Nächste Woche tagt noch einem der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg. Bei dem Meeting in Villingen geht es um die Flächen, die für Photovoltaikanlagen bei uns in der Region genutzt werden sollen.
Meldung vom 20.03.2025
Wenig Optimismus im Land
Land. Es kann nur besser werden mit einer neuen Bundesregierung. Das sagen immerhin 31 Prozent der Menschen im Land. Etwas mehr sind noch zurückhaltend und glauben, dass es mit einer schwarz-roten Koalition genauso bleibt. Der aktuelle Baden-Württemberg-Report zeigt aber auch: Männer und Frauen sind unterschiedlich optimistisch.39 Prozent der Männer sagen, mit der Union und der SPD an der Spitze wird es besser als mit der Ampel. Die Frauen sehen das nicht ganz so positiv - nur 23 Prozent sind optimistisch. abei gilt: Je älter die Menschen sind, desto mehr Hoffnung setzen sie in eine schwarz-rote Regierung. Der Baden-Württemberg-Report ist eine Initiative von antenne1 Neckarburg Rock & Pop zusammen mit allen anderen privaten Radiosendern im Land. Alle Ergebnisse gibt es jetzt auf antenne1-neckarburg.de
Meldung vom 20.03.2025
Jeder Dritte ist für Koalitionsgespräche zwischen CDU und AfD
Land. Die Koalitionsgespräche zwischen der Union und SPD laufen. Aber was passiert, wenn sie sich nicht einig werden? Im aktuellen Baden-Württemberg-Report sagt jeder Dritte im Land, dann sollte die Union Gespräche mit der AfD führen.Hier ticken Männer und Frauen etwas anders: Koalitionsgespräche zwischen Union und AfD findet mehr als jeder dritte Mann okay. Bei den Frauen sind es weniger: Hier wünscht sich nur jede vierte eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien. Knapp 60 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg lehnen eine Zusammenarbeit mit der AfD aber komplett ab. Sie setzen ihre Hoffnung auf eine schwarz-rote Koalition. Der Baden-Württemberg-Report ist eine Initiative von antenne1 Neckarburg Rock & Pop zusammen mit allen anderen privaten Radiosendern im Land. Alle Ergebnisse gibt es jetzt auf antenne1-neckarburg.de
Meldung vom 19.03.2025
Interkommunales Gewerbegebiet geplant
Trossingen/Talheim. Die Stadt Trossingen und die Gemeinde Talheim planen aktuell ein gemeinsames Gewerbegebiet: „Ried Süd“, direkt gelegen an der B523. Die beiden Kommunen wollen sich in Zukunft Kosten und Gewinne 50:50 aufteilen, heißt es in der Satzung des neugegründeten Zweckverbands. Der Gemeinderat von Trossingen hat dem Interkommunalen Gewerbegebiet bereits zugestimmt, jetzt muss nur noch der Gemeinderat von Talheim grünes Licht geben.
Meldung vom 19.03.2025
2.200 Lehrerstellen in Baden-Württemberg offen
Land. Wenn ihr Lehrer oder Lehrerin werden wollt könnt ihr euch ab sofort bewerben! Das gilt sowohl für ausgebildete Lehrer, aber auch für Quereinsteiger. Aktuell brauchen wir bei uns in Baden-Württemberg über 2.200 Lehrer an allen Schulformen – von der Sonderschule, über die Grundschule bis hin zum Gymnasium.
Meldung vom 19.03.2025
Southside gibt neue Acts für dieses Jahr bekannt
Neuhausen ob Eck. Das Southside Festival hat jetzt die letzten Acts für dieses Jahr bekannt gegeben. Unter anderem ist auch die Punkrock Band Rise Against als Headliner am Freitag mit dabei. Das Southside Festival findet dieses Jahr vom 19. bis zum 21. Juni in Neuhausen ob Eck statt.
Meldung vom 19.03.2025
Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen
Region. Immer mehr Menschen sind bei uns in der Region auf Pflege angewiesen! Die Zahl der Pflegebedürftigen hat bei uns in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg im Vergleich zu 2021 um über 17% zugenommen. Das hat jetzt das Landesamt für Statistik mitgeteilt. Von den über 30.000 Pflegebedürftigen in unserer Region werden die allermeisten daheim versorgt, meistens durch die Angehörigen. Nur ein kleiner Teil geht in ein Pflegeheim.
Meldung vom 19.03.2025
Kreis Tuttlingen soll in den nächsten 15 Jahren kräftig wachsen
Kreis. Der Landkreis Tuttlingen soll in den nächsten 15 Jahren nochmal kräftig wachsen! Das ist das Ergebnis einer Studie der Bertelsmann Stiftung. Laut Bertelsmann wird die Bevölkerung im Kreis um über 8,5% zunehmen, sodass 2040 über 150.000 Menschen im Kreis Tuttlingen wohnen werden. Besonders Gemeinden mit 5.000 bis 20.000 Einwohnern profitieren von einem überdurchschnittlichen Bevölkerungszuwachs, so die Forscher. „Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die hohe Lebensqualität und wirtschaftliche Dynamik des Landkreises Tuttlingen“, betont die Sprecherin des Landkreises Tuttlingen, Laura Zisterer.
Meldung vom 18.03.2025
Landtagswahl nächstes Jahr am 08. März?
Land. Bisher steht für die Landtagswahl nächstes Jahr bei uns in Baden-Württemberg noch kein konkretes Datum fest. Jetzt hat Innenminister Thomas Strobl einen Vorschlag eingebracht: Der 08. März. Jetzt können sich die anderen Parteien, die Landtagsverwaltung, die kommunalen Verbände und die Kirchen zu dem Vorschlag von Strobl äußern. Sollte keiner Einwände haben, werden wir wohl am 08. März den Landtag wählen.
Meldung vom 18.03.2025
Landesregierung will Versorgung mit Hausärzten langfristig stärken
Land. Die Landesregierung will die Versorgung mit Hausärzten bei uns im ländlichen Raum langfristig stärken! Dazu ist jetzt ein neues Projekt aufgelegt worden: „Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung Interprofessionell“, oder kurz: Häppi. Bei dem Projekt geht es darum medizinische Fachkräfte, die keine Ärzte sind, stärker miteinzubinden. Also zum Beispiel Physiotherapeuten, Podologen oder Ergotherapeuten. „Wir müssen uns daher mit innovativen Ansätzen befassen, die eine optimale Nutzung und Weiterentwicklung der vorhandenen Kapazitäten in der hausärztlichen Versorgung ermöglichen“, erklärt Sozialminister Manne Lucha.
Meldung vom 18.03.2025
IHK und Wasserstoff-Initiativen wollen stärker zusammenarbeiten
Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, die H2-Regio und die Trinationale Wasserstoff Initiative 3H2 wollen in Zukunft stärker zusammenarbeiten. Das ist für unsere Regionen auch wichtig, da wir vom geplanten Wasserstoff-Kernnetz 2040 ausgeschlossen sind. „Damit wird der Aufbau lokaler Lösungen notwendiger. Und dafür braucht es das Miteinander von Energiewirtschaft und Mittelstand“, erklärt der Hauptgeschäftsführer der IHK Thomas Albiez.
Meldung vom 18.03.2025
Rentner randaliert besoffen in Spaichingen
Spaichingen. Ein 66-jähriger Rentner hat am Freitagabend in Spaichingen randaliert! Der Mann war komplett besoffen über den Marktplatz getorkelt und hat andere Menschen belästigt. Außerdem hat er dort auch hingepinkelt. Wenig später hat er dann am Busbahnhof wieder Menschen belästigt und auch lautstark angeschrien. Die Polizei hat ihn mitgenommen, er musste die Nacht in der Ausnüchterungszelle verbringen.
Meldung vom 18.03.2025
Landkreise lehnen Änderungen beim Flughafen Zürich ab
Region. Der Ausbau des Flughafen Zürichs sorgt weiter für Streit! Die Schweizer haben jetzt vorgestellt, was der Ausbau, für die Landkreise bei uns in der Region bedeuten würde. Und die sind alles andere als begeistert. „Wir lehnen die Anpassung ab“, erklärt unter anderem der Schwarzwald-Baar-Kreis. Die Fluglärmentlastung dürfe auf keinen Fall aufgeweicht werden. Die Landräte befürchten, dass die Schweizer eine „Salami-Taktik“ fahren, und dass die Aufweichung der erste Schritt für noch mehr Verkehr am Flughafen Zürich sein wird. Schon jetzt leiden viele Menschen unter dem Verkehrslärm des Flughafens, so zum Beispiel in Blumberg und seinen Teilorten.
Meldung vom 18.03.2025
Auto überschlägt sich auf der B14
Aldingen. Bei einem Unfall in der Nähe von Aldingen hat sich ein 22-Jähriger mit seinem Auto überschlagen! Der Mann war aus Richtung Frittlingen auf der B14 unterwegs und ist aus irgendeinem Grund von der Fahrbahn abgekommen. Sein Auto hat sich mehrfach überschlagen und ist anschließend auf dem Dach liegengeblieben. Der Rettungsdienst hat den 22-Jährigen ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 18.03.2025
Ein Fall für die Psychiatrie?
Tuttlingen. Er hat gedroht zwei Menschen zu töten und hat außerdem auch noch eine Hausfassade beschädigt. Jetzt muss das Landgericht Rottweil entscheiden, ob der 34-jährige dauerhaft in der Psychiatrie untergebracht wird. Die Taten waren während der Corona-Pandemie im Dezember 2021 und April 2022 im Kreis Tuttlingen passiert, werden aber erst jetzt vor dem Landgericht verhandelt. Die Staatsanwaltschaft ist überzeugt, dass der 34-jährige Deutsche aufgrund seiner psychischen Erkrankung eine Gefahr für sich und die Allgemeinheit ist. Ob das wirklich so stimmt, muss jetzt vor Gericht geklärt werden. Der Prozess beginnt am Donnerstag, am 03. April soll das Urteil gesprochen werden.
Meldung vom 17.03.2025
Menschen kaufen wieder mehr E-Autos
Land. Zwar kaufen die Menschen in Baden-Württemberg aktuell weniger Autos, aber: Trotz des Trends werden E-Autos wieder beliebter! Das hat der Verband des Kraftfahrzeuggewerbes bekannt gegeben. Laut dem Verband ist Zahl der verkaufen E-Autos um 17% gestiegen. Jetzt fordert er, dass die Hersteller mehr „bezahlbare Einstiegsmodelle“ unter 20.000 Euro auf den Markt bringen.
Meldung vom 17.03.2025
Bürger für Bürger Stiftung sammelt 7.500 Euro
Kreis. Bei der Aktion „Bürger für Bürger“ im Kreis Tuttlingen sind jetzt im Dezember rund 7.500 Euro an Spendengeldern zusammengekommen! Jetzt hat Landrat Stefan Bär die Spenden übergeben. In diesem Profitiert der Verein Phönix aus Tuttlingen. Der Verein setzt sich für Kinder und Jugendliche ein, die Opfer von Missbrauch geworden sind oder anderweitig sexualisierte Gewalt erfahren haben. Phönix versteht sich als Fachstelle für Aufklärung, Beratung und Prävention. Das Ziel: Sexuelle Übergriffe verhindern oder sofort zu beenden. Wir sagen: Danke für euer tolles Engagement!
Meldung vom 17.03.2025
Über ein Drittel haben per Briefwahl gewählt
Land. Bei der Bundestagswahl Ende Februar haben in diesem Jahr bei uns in Baden-Württemberg über ein Drittel der Wähler per Briefwahl abgestimmt! Das hat das Landesamt für Statistik mitgeteilt. 36,8% haben ihre Stimme so abgegeben. Damit liegt der Anteil der Briefwähler immer noch höher als vor Corona. Bei der Corona-Wahl 2021 hatten allerdings mehr als die Hälfte der Menschen bei uns im Land ihre Stimme per Brief abgegeben.
Meldung vom 17.03.2025
Immer mehr junge Menschen machen FSJ
Land. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich bei uns in Baden-Württemberg für ein FSJ – ein freiwilliges soziales Jahr. Für dieses Jahr haben sich fast 14.000 Jugendliche angemeldet, das ist ein Plus von fast 14% im Vergleich zum letzten Jahr. „Diese Entwicklung ist ein starkes Zeichen für das wachsende Interesse junger Menschen an gesellschaftlichem Engagement“, freut sich der Rottweiler CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Teufel.
Meldung vom 14.03.2025
Dieses Wochenende viel Saharastaub in der Luft
Region. Dieses Wochenende liegt ganz schön was in der Luft: Nicht nur Schnee und Regen, sondern der Wind trägt auch an diesem Wochenende wieder viel Sahara-Staub zu uns in die Region. Der Staub an sich ist harmlos, aber er kann unsere Atemwege reizen, wenn er gebündelt auftritt.
Meldung vom 14.03.2025
IHK befragt Mitgliedsunternehmen zur Ausbildung
Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg befragt aktuell ihre Mitgliedsunternehmen zum Thema Ausbildung! Besonderer Fokus liegt dabei auf der Ausbildung von Flüchtlingen. Die IHK bittet euch noch bis nächste Woche bei der Umfrage mitzumachen. Den Link müsstet ihr über die IHK bekommen haben, falls nicht meldet euch nochmal bei der Kammer.
Meldung vom 14.03.2025
Rollstuhlfahrer überfallen
Trossingen. Unbekannte Täter haben am Dienstagabend in Trossingen einen Rollstuhlfahrer überfallen! Der Mann war auf der Hauptstraße in Richtung Stadtmitte unterwegs, als er an der Postbank von einer Gruppe Männer angesprochen worden ist. Ohne Vorwarnung haben die Täter ihm plötzlich ins Gesicht geschlagen und haben ihn mit einem Messer bedroht. Der Rollstuhlfahrer hat den Männern über hundert Euro an Bargeld gegeben, anschließend sind die Männer in Richtung Innenstadt geflüchtet. Wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bitte bei der Kripo in Tuttlingen.
Meldung vom 14.03.2025
Frau am Ententeich angegriffen!
Spaichingen. Ein noch unbekannter Mann hat am Mittwochnachmittag eine Frau in Spaichingen angegriffen! Die 38-Jährige war so gegen 17:30 Uhr am Ententeich im Stadtpark, als ihr drei Männer entgegengekommen sind. Einer der Männer hat ihr einfach so ins Gesicht geschlagen und ihr dann auch in den Bauch getreten. Außerdem hat er sie auch beleidigt. Anschließend ist er mit seinen Freunden einfach weitergelaufen. Laut der Frau war der Mann dunkelhäutig, zwischen 25 und 30 Jahren alt, dunkel gekleidet und hatten kurze Haare.
Meldung vom 13.03.2025
18-jähriger fährt Mietauto zu Schrott
Tuttlingen. Er wollte einfach nur den Kick fühlen: Ein 18-jähriger Fahranfänger hat heute Nacht in Tuttlingen die Kontrolle über sein Auto verloren. Das Auto, hatte er sich extra vorher gemietet: Einen 1er BMW mit M-Paket. Mit dem Auto ist er dann durch die Stadt gefahren. Auf der Christian-Scheerer-Straße hat er aber die Kontrolle über den PS-starken Wagen verloren, ist von der Straße abgekommen und ist im Straßengraben gelandet. Der Schaden am Auto liegt bei 10.000 Euro.
Meldung vom 13.03.2025
Förster findet Handgranate
Geisingen. Ein Förster hat am Dienstag bei Geisingen eine Handgranate gefunden! Bei der Waffe handelt es sich um eine amerikanische Granate aus dem 2. Weltkrieg. Vermutlich ist sie durch die Waldarbeiten wieder an die Oberfläche gekommen. Die Polizei hat die Stelle abgesperrt und der Kampfmittelräumdienst hat sich um die Granate gekümmert. Positiv daran: Die Granate war so alt, dass niemand in Gefahr war.
Meldung vom 13.03.2025
Wie sehr sind die großen Städte in Baden-Württemberg in den letzten 50 Jahren gewachsen?
Region. Wie sehr sind die großen Städte in Baden-Württemberg in den letzten 50 Jahren gewachsen? Das Landesamt für Statistik hat jetzt die Zahlen veröffentlicht. Zum Beispiel Villingen-Schwenningen: Die Doppelstadt ist seit 1975 um rund 10% gewachsen und ist jetzt kurz davor die Marke von 90.000 Einwohnern zu knacken. Auch in Tuttlingen hat es in den letzten 50 Jahren ein deutliches Plus bei den Einwohnern gegeben. Balingen ist sogar um über 20% gewachsen. Es gibt aber auch einige Städte, die im Vergleich zu 1975 Einwohner verloren haben. Dazu zählt neben Esslingen und Heidenheim beispielsweise auch Albstadt. Die Stadt ist sogar Baden-Württemberg-weit am stärksten geschrumpft: Vor 50 Jahren hatte sie noch rund viereinhalb tausend Einwohner mehr, ein Minus von fast 9%.
Meldung vom 13.03.2025
Praktikumswochen starten wieder Ende März
Land. Der Frühling steht ganz im Zeichen der Aus- und Fortbildung. Heute startet nicht nur die Jobs for Future in Schwenningen, sondern vom 31. März bis zum 25. April laufen bei uns in Baden-Württemberg auch wieder die Praktikumswochen. „An einem Tag hautnah die Arbeit in einer Schreinerei miterleben, am anderen Tag die Anforderungen in einem Ingenieurbüro oder in einer Anwaltskanzlei erfahren - das Format der Praktikumseinzeltage eröffnet wichtige Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt“, ist Kultusministerin Theresa Schopper überzeugt.
Meldung vom 12.03.2025
Bodycams sollen jetzt schrittweise in allen Zügen kommen
Land. Bei uns sind sie schon länger im Einsatz: Bodycams. Viele Zugbegleiter tragen die Kameras in den Zügen der Schwarzwald-Bahn und auch in der Gäubahn. Das hat sich so gut bewährt, dass die Bahn die Bodycams jetzt schrittweise auf alle Zugstrecken in Baden-Württemberg ausweiten will. So werden jetzt ab März auch die Bahnmitarbeiter im Bereich Breisgau, am Hochrhein und am Bodensee mit den Bodycams ausgestattet. „Die Bodycams wirken nicht nur deeskalierend“, ist die Bahn überzeugt, „sie liefern auch wertvolles Beweismaterial für die Strafverfolgungsbehörden“, heißt es in einem Statement des Unternehmens.
Meldung vom 12.03.2025
Kultusministerium will stärker gegen sexualisierte Gewalt an Schulen vorgehen
Land. Das Kultusministerium will jetzt stärker gegen sexualisierte Gewalt an Schulen vorgehen! „Ein bis zwei Schülerinnen und Schüler pro Klasse sind - statistisch gesehen - von sexualisierter Gewalt betroffen. Das können und dürfen wir nicht akzeptieren“, erklärt unsere Kultusministerin Theresa Schopper. Alle Schulen im Ländle sollen jetzt Schutzkonzepte erarbeiten, um ihre Schüler besser zu schützen. Dabei wird gefordert, dass die Schulen einen konkreten Plan entwickeln, wie sie im Verdachtsfall vorgehen, mit welchen externen Stellen die Schulen zusammenarbeiten und wie man Schüler und Lehrer bei dem Thema stärker einbinden kann.
Meldung vom 12.03.2025
Städte und Gemeinden im Kreis Tuttlingen bekommen 3 Millionen Euro
Kreis. Der Städte und Gemeinden im Kreis Tuttlingen bekommen 3 Millionen Euro! Das Land Baden-Württemberg fördert 26 Bau- und Sanierungsprojekte im Kreis Tuttlingen. So zum Beispiel in Frittlingen, Geisingen, Spaichingen oder in Wehingen. Ziel der Förderung ist es Zitat: „den ländlichen Raum als Wohn-, Lebens- sowie Arbeitsraum noch attraktiver zu gestalten“, erklärt die Sprecherin des Landkreises Tuttlingen, Laura Zisterer. Das meiste Geld geht an Balgheim, hier werden die Projekte mit über einer halben Million Euro unterstützt.
Meldung vom 12.03.2025
Erstmal keine weiteren Streiks in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg!
Region. Erstmals keine weiteren Streiks in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg! Obwohl die Gewerkschaft ver.di weiter für eine bessere Bezahlung für die Menschen im öffentlichen Dienst kämpft, bleibt unsere Region diese Woche wohl von Streiks verschont. Bedeutet: Bei uns sollten die ganze Woche die Busse wie gewohnt fahren und die Rathäuser und Schwimmbäder haben wie gewohnt offen.
Meldung vom 12.03.2025
Busfahrer fährt Frau an
Tuttlingen. Ein Busfahrer hat am Montagabend in Tuttlingen eine 31-jährige Frau angefahren! Der Bus hat auf Höhe des Bahnhofs gewendet, um zu den Haltestellten zu kommen. In dem Moment ist die Frau über die Straße gelaufen und der Bus hat sie gerammt. Die Frau hatte Glück im Unglück: Sie hat den Unfall überlebt und die Rettungskräfte haben sich sofort um sie gekümmert.
Meldung vom 11.03.2025
Frau fällt auf Betrüger rein
Aldingen. Eine Frau aus Aldingen ist auf dreiste Betrüger reingefallen. Die Betrüger haben der Frau vorgegaukelt, sie hätte mehrere zehntausend Euro im Lotto gewonnen. Um ihren Gewinn zu bekommen, müsse aber mehrere tausend Euro als „Sicherheitsgebühr“ überweisen. Die Frau ist drauf reingefallen und hat den Betrügern das Geld geschickt. Und das ist jetzt einfach weg.
Meldung vom 11.03.2025
Zwei Männer nach Unfall verletzt
Empfingen/Haigerloch. Bei einem Unfall zwischen Empfingen und Haigerloch haben sich gestern Nachmittag zwei Männer verletzt! Ein 30-Jähriger war auf der B463 unterwegs, als er aus irgendeinem Grund von der Fahrbahn abgekommen ist. Sein Opel ist in einem Feld gelandet und hat sich überschlagen. Bei dem Unfall hat sich der Beifahrer schwer verletzt, der Fahrer ist mit leichten Verletzungen davongekommen. Für die Unfallaufnahme musste die B463 gestern bis abends gesperrt werden.
Meldung vom 11.03.2025
Bildung, Schulen und Gesundheit haben Priorität
Kreis. Bildung, Schulen und Gesundheit haben in den kommenden fünf Jahren im Kreis Tuttlingen die oberste Priorität. Das hat der Tuttlinger Kreistag in seiner letzten Klausurtagung beschlossen. Für diese Felder ist der Kreis Tuttlingen auch bereit sich zu verschulden. Gerade deshalb erwarten die Kreistagsabgeordneten von der Verwaltung, Zitat: „eine strikte Haushaltsdisziplin und enges Controlling“, so die Sprecherin des Landkreises Tuttlingen Nadja Seibert. Aus dem Grund will der Kreis Tuttlingen Kosten im Bereich ÖPNV einzusparen. Hier soll genau geprüft werden, ob man zum Beispiel beim Thema Schulbusse oder On-Demand-Verkehr Kosten senken kann.
Meldung vom 11.03.2025
Mann schlägt mit Bierkrug zu
Möhringen. Ein Streit in Tuttlingen-Möhringen ist Freitagnacht so eskaliert, das ein Mann mit einem Bierkrug zugeschlagen hat! Der Täter war zu Gast bei einer Party in einem Vereinsheim in der Gotenstraße. Dabei hat er die Feier aber immer wieder so massiv gestört, dass die Gastgeber ihn rausschmeißen wollten. Das hat dem Mann aber gar nicht gepasst. Er hat sich einen Bierkrug geschnappt und hat ihn einem 21-Jährigen über den Kopf gezogen. Der Rettungsdienst hat der 21-Jährigen ins Krankenhaus gebracht, auf den Täter wartet jetzt eine Anzeige.
Meldung vom 11.03.2025
Mehrere schwere Motorradunfälle in der Region
Blumberg/Marschalkenzimmern/Bärenthal. Viele Motorradfahrer haben bei uns in der Region das schöne Wetter am Wochenende für eine Ausfahrt genutzt – für einige die erste überhaupt in diesem Jahr. Leider hat es dadurch am Wochenende auch wieder einige schwere Unfälle bei uns in der Region gegeben. In Blumberg war am Samstag ein Biker ohne Helm unterwegs. Er ist in der Gartenstraße gestürzt und hat sich schwer am Kopf verletzt. Schwer verletzt hat sich auch ein Motorradfahrer am Samstag bei Marschalkenzimmern. Er wollte ein Auto trotz Gegenverkehr überholen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden hat der Biker seine Maschine auf den Grünstreifen gelenkt und hat sich dabei überschlagen. Und auch bei Bärenthal im Kreis Tuttlingen hat sich ein Biker verletzt. Der Mann ist von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Böschung gefahren. Auch hier musste der Rettungsdienst den Mann ins Krankenhaus bringen.
Meldung vom 10.03.2025
Zahl der Unfälle mit E-Scootern hat sich fast verdoppelt
Region. Immer mehr E-Scooter erobern bei uns in der Region die Innenstädte: Ob in Deißlingen, Tuttlingen oder Donaueschingen, die Roller sind überall zu finden. Aber das hat auch eine Kehrseite: Denn die Zahl der Unfälle, die mit den Rollern passieren, hat sich bei uns im letzten Jahr mehr als verdoppelt. Das zeigt die Statistik des Polizeipräsidiums Konstanz. Und nicht nur das: Es hat auch doppelt so viele Verletzte gegeben. In einem Fall hat ein E-Scooter Fahrer den Unfall sogar nicht überlebt. Trotz der gestiegenen Unfallzahlen, ist aber davon auszugehen, dass sich die Roller trotzdem in unseren Orten und Städten durchsetzen werden.
Meldung vom 10.03.2025
Freilichtmuseum sucht nach Betreiber für Festzelt
Neuhausen ob Eck. Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck sucht für seine Kirbe im Oktober nach einem Betreiber für das Festzelt. Um die 10.000 Besucher werden für das Event erwartet. Wenn ihr euch das vorstellen könnt, könnt ihr euch bis zum 31. März beim Freilichtmuseum bewerben, unter: info@freilichtmuseum-neuhausen.de
Meldung vom 10.03.2025
Zahl der Verkehrstoten wieder gestiegen!
Region. Die Polizei hat jetzt die Verkehrsunfallstatistik für unsere Region veröffentlicht. Und die Zahlen der Polizei zeigen leider ein trauriges Bild. Anders als im Rest von Baden-Württemberg hat die Zahl der Unfalltoten bei uns letztes Jahr wieder zugenommen. 28 Menschen sind bei Unfällen ums Leben gekommen, die meisten davon waren Autofahrer. Auch bei den Leicht- und Schwerverletzten sind die Zahlen nach oben gegangen – auch hier wieder entgegen dem landesweiten Trend. Denn im Rest von Baden-Württemberg sind die Zahlen gesunken Unfallursache Nummer eins bei uns in der Region ist nach wie vor zu Schnelles Fahren.
Meldung vom 10.03.2025
IHK kritisiert Ergebnisse der Sondierungsgespräche
Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg hat die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zwischen CDU und SPD scharf kritisiert: „Unsere Wirtschaft steckt in einer tiefen Rezession. Mit mehr Schulden alleine werden keine strukturellen Probleme gelöst“, so die Präsidentin der IHK, Birgit Hakenjos. Sie vermisst ein erkennbares Gesamtkonzept. „Wir brauchen ambitionierte Reformen mit echtem Bürokratieabbau, schnelleren Planungs- und Genehmigungsverfahren und insgesamt mehr Tempo und Effizienz“, betont Birgit Hakenjos weiter. Sie hofft, dass jetzt in den Koalitionsverhandlungen die entsprechenden weichen gestellt werden.
Meldung vom 10.03.2025
Urteil im Missbrauchsprozess soll nächste Woche gesprochen werden
Rottweil/Kreis. Er soll den Sohn seiner Arbeitskollegin im Kreis Freudenstadt über ein Jahr hinweg immer wieder sexuell missbraucht haben. Außerdem hat er auch im Schwimmbad immer wieder in der Dusche und in der Umkleide Kinder und Jugendliche gefilmt. Bisher ist der Prozess vor dem Landgericht Rottweil unter Ausschluss der Öffentlichkeit geführt worden, jetzt soll in genau einer Woche das Urteil über den Angeklagten gesprochen werden – eine Woche früher als ursprünglich geplant. Das hat das Landgericht Rottweil bekannt gegeben.
Meldung vom 10.03.2025
Fünf Männer überfallen Jugendlichen
Aldingen. Fünf Männer haben am Donnerstagabend einen Jugendlichen in Aldingen überfallen! Der 15-Jährige war gegen 18:30 Uhr am Busbahnhof ausgestiegen, als einer der Männer ihn angesprochen hat. Er konnte kein Deutsch, deswegen hat er ihm durch heftiges Gestikulieren klar gemacht, dass er dringend telefonieren müsse. Der Jugendliche war so nett, ihm sein Handy zu geben und dafür bestraft worden. Der Mann hat sich umgedreht und ist sofort weggerannt. Der Jugendliche ist hinterher. Dabei hat der 15-Jährige es geschafft, dem Mann sein Handy wieder wegzureißen. Aber: Der Mann war nicht allein. Vier weitere Männer sind aufgetaucht und zu fünft sind sie auf den Jugendlichen losgegangen und haben ihn zusammengeschlagen. Wenn ihr irgendwas dazu gesehen habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Spaichingen.
Meldung vom 10.03.2025
Prozess gegen Drogendealer beginnt heute
Kreis. Sie hatten über ein Kilo Kokain und eine Schreckschusspistole im Auto dabei. Heute startet vor dem Landgericht Rottweil der Prozess gegen zwei türkische Drogendealer. Die Männer waren der Polizei im Kreis Tuttlingen bei einer Kontrolle ins Netz gegangen. Insgesamt hat das Landgericht drei Verhandlungstage angesetzt. Das Urteil wird voraussichtlich in zwei Wochen gesprochen.
Meldung vom 10.03.2025
Umsatz in der Gastro zum ersten Mal seit Corona gesunken
Land. Die Gastronomiebetriebe bei uns in Baden-Württemberg haben letztes Jahr real fast 5% weniger Umsatz gemacht als noch 2023. Damit ist der Umsatz seit Corona zum ersten Mal wieder gesunken. Das zeigen die Zahlen des Landesamts für Statistik.
Meldung vom 10.03.2025
Flughäfen von Streik betroffen
Land. Wenn ihr heute in den Urlaub fliegen wolltet oder per Flugzeug zu einem Geschäftstermin müsst, könnte es Probleme geben: Die Gewerkschaft ver.di hat für heute die Mitarbeiter der Luftsicherheit zum Streik aufgerufen. Betroffen sind insgesamt 13 Flughäfen in Deutschland, darunter auch Stuttgart und Karlsruhe/Baden-Baden. Der Warnstreik soll laut ver.di Angaben heute Nacht enden.
Meldung vom 07.03.2025
Zertifiziertes Herzstillstandszentrum
Tuttlingen. Wenn das Herz stillsteht, dann muss es schnell gehen. Das Klinikum Landkreis Tuttlingen behandelt jährlich 100 Fälle dieser Art. Jetzt hat das Klinikum eine Zetrifizierung als „Cardiac Arrest Center“ erhalten. Dieses Zertifikat stellt fest, dass die Behandlung im Herzstillstandzentrum in Tuttlingen auf höchstem Niveau geschieht. Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Zertifizierung der Kardiologie die Wahrscheinlichkeit für Folgeschäden verringert.
Meldung vom 07.03.2025
Landesflotte sauber unterwegs
Land. Die Dienstfahrzeuge der Landesflotte von Baden-Württemberg sind nur noch halb so dreckig unterwegs wie 2011. Der CO2 Ausstoß der Flotte hat sich im Schnitt halbiert. Mit einem Ausstoß von 73,19 Gramm pro Kilometer liegt die Landesflotte sogar unter dem Schnitt von neu zugelassenen Autos in Deutschland. Damit setzt das Land ein Zeichen für den Klimaschutz, denn Ziel ist die Flotte bis 2030 komplett klimaneutral fahren zu lassen.
Meldung vom 07.03.2025
Kleinbetriebe groß in Schwierigkeiten
Land. Kleine Betriebe bei uns im Land spüren die wirtschaftlich schlechte Lage bei uns im Land besonders stark. Einpersonen- und Kleinstunternehmen, also Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern sind vor allem auf eine gute wirtschaftliche Lage im Inland angewiesen. Aber der Absatz bei uns im Land stagniert, das zeigt der Konjunkturbericht für Baden-Württemberg der IHK. 45% der befragten Unternehmer klagen über einen Rückgang an Umsätzen. Vor allem die Energiekosten, Arbeitskosten und die schlechte wirtschaftliche Lage belasten die Kleinunternehmen. Deswegen fordern sie mehr Aufmerksamkeit in der Politik. Vor allem die Bürokratie macht Kleinunternehmern zu schaffen.
Meldung vom 07.03.2025
Landrat Bär stellt Forderungen an Berlin
Tuttlingen. Aus unserer Region gibt es Wünsche in Richtung Berlin. Während die Sondierungsgespräche zwischen CDU und SPD über eine Koalition in der Bundesregierung laufen, meldet sich auch Landrat Stefan Bär aus Tuttlingen zu Wort und fordert: „Vor dem Hintergrund der sich erheblich verschlechternden finanziellen Lage des Landkreises Tuttlingen in den kommenden Jahren, erwarten wir von der neuen Bundesregierung entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um der Unterfinanzierung der Landkreise, Städte und Gemeinden entgegenzuwirken.“, So Landrat Bär in einer Pressemeldung. Die Finanzierung von Krankenhäusern, der öffentlichen Verwaltung oder Sozialleistungen reißen große Löcher in die Finanzhaushalte der Landkreise und Gemeinden.
Meldung vom 07.03.2025
IHK warnt vor Phishing-Mails
Land. Die IHK Schwarzwald-Baar Heuberg warn seine Mitglieder vor Phishing Mails. Die Mails kommen meistens mit dem Betreff: „Gesetzliche Anforderung von Unternehmensdaten“. Die IHK weist darauf hin, dass man hier auf keinen Fall auf Links oder Dateien klicken sollte. Mit diesen Phishing Mails versuchen Unbekannte an die Daten in eurem Unternehmen zu kommen, um diese für spätere Verbrechen oder Hackangriffe zu nutzen. Die IHK bittet um Wachsamkeit beim Umgang mit Mails von unbekannter Herkunft
Meldung vom 07.03.2025
Lohnlücke in Baden-Württemberg ist am größten
Land. Heute ist der internationale „Equal Pay Day“ – mit dem Aktionstag soll auf die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerksam gemacht werden. Rein statistisch haben Frauen in Deutschland bis heute im Vergleich zu Männern umsonst gearbeitet und fangen erst ab heute an, Lohn zu bekommen. Nirgendwo in Deutschland ist der „Gender Pay Gap“ höher als bei uns in Baden-Württemberg. Der „Unbereinigte Gender Pay Gap“ liegt bei uns im Ländle bei 19%. Pro Stunde verdienen Frauen also circa 5,40 Euro weniger. Frauen arbeiten häufiger in sozialen Berufen und die werden traditionell schlechter bezahlt als Jobs in der Industrie. Außerdem arbeiten Frauen auch öfters in Teilzeit, weil sie sich zum Beispiel mehr um Kinder kümmern. Und das wird alles im Unbereinigten Gender Pay Gap erfasst. Wenn man diese ganzen Bedingungen rausrechnet und wirklich nur vergleicht, was Männer und Frauen in den gleichen Berufen mit den gleichen Arbeitszeiten verdienen,ind wir beim „Bereinigten Gender Pay Gap“ – und der liegt bei 5%. Das ist natürlich deutlich weniger aber immer noch zu hoch. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Seit Jahren schließt sich die Lohnlücke immer mehr, vor 5 Jahren lag sie noch bei 23% - also 4% über dem heutigen Wert.
Meldung vom 07.03.2025
Schwerer Unfall zwischen Deilingen und Schömberg
Deilingen/Schömberg. Ein Biker hat gestern das schöne Wetter für eine Ausfahrt mit seinem Trike genutzt. Auf der Landstraße zwischen Deilingen und Schömberg hat er allerdings versucht in einer Kurve einen Traktor zu überholen. In dem Moment ist dem Biker allerdings ein Auto entgegengekommen. Bei dem Zusammenstoß hat sich das Trike unter dem Mercedes verkeilt und wurde noch mehrere Meter mitgeschleift. Bei dem Unfall hat sich der 29-jährige Biker so schwer verletzt, dass ihn ein Rettungshubschrauber ins Krankenhaus bringen musste. Der Autofahrerin und ihrem Kind ist bei dem Unfall glücklicherweise nichts passiert.
Meldung vom 07.03.2025
Weitere Details zu dem Opfer in Aldingen bekannt gegeben
Aldingen. Die Polizei hat jetzt weitere Details zu dem Totschlag in Aldingen bekannt gegeben. Offenbar handelt es sich bei dem Opfer um einen 39-jährigen polnischen Bauarbeiter. Der mutmaßliche Täter – ein Deutscher – soll den Mann in seiner Wohnung in Aldingen getötet haben. Anschließend hat er die Leiche in Aldingen im Gewerbegebiet in der Nähe der Bahngleise verscharrt. Laut dem Gerichtsmediziner ist der Pole durch „Gewalt im Hals und Kopfbereich“ gestorben. Nachdem der Tod des Mannes nicht aufgefallen ist, hat der Täter sich nach knapp 2 Wochen selbst bei der Polizei gestellt. Woher sich die beiden Männer gekannt haben, ist noch unklar, denn der Täter lebt nicht in Aldingen, sondern in einem anderen Ort im Kreis Tuttlingen.
Meldung vom 06.03.2025
Frontalzusammenstoß auf der B14
Emmingen-Liptingen. Auf der B14 sind gestern bei Emmingen-Liptingen zwei Autos frontal zusammengestoßen. Laut Polizei war ein 54-Jähriger in Richtung Stockach unterwegs und ist dabei auf die Gegenfahrbahn gekommen. Der Autofahrer auf der Gegenseite hat noch versucht auszuweichen, konnte den Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Beide Autos sind jetzt nach dem Zusammenstoß ein Totalschaden. Bei der Unfallaufnahme kam raus, dass der 54-Jährige vor dem Fahren Drogen genommen hat. Er musste seinen Führerschein abgeben und auf ihn wartet jetzt eine Anzeige.
Meldung vom 06.03.2025
Fahranfänger fährt gegen Mauer
Immendingen. Ein Autofahrer ist heute Morgen in Immendingen gegen eine Mauer gefahren! Der 19-jährige Fahranfänger war gegen 05 Uhr auf der Schwarzwaldstraße unterwegs. Aus irgendeinem Grund ist er aber von der Fahrbahn abgekommen. Er ist erst gegen eine Straßenlaterne und dann gegen Betonmauer gekracht. Bei dem Unfall hat sich der 19-Jährige verletzt, der Rettungsdienst hat ihn ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 06.03.2025
Nach wie vor Umsatzrückgänge in der Industrie
Land. Nach wie vor kämpft die Industrie bei uns in Baden-Württemberg mit Umsatzrückgängen und weniger Aufträgen! Allerdings gibt es auch Ausnahmen: Besonders die Pharmaindustrie im Land konnte ein deutliches Plus bei den Aufträgen und auch beim verzeichnen. Im Vergleich zum Januar 2024 hat auch die KfZ-Branche ein leichtes Plus gemacht, und hat auch wieder deutlich mehr Aufträge als noch in letztem Jahr. Davon profitieren auch die Zuliefererbetriebe in unserer Region.
Meldung vom 06.03.2025
Spaichingen muss 21.000 Euro für den Primtalsommer nachbezahlen
Spaichingen. Für den Primtalsommer 2024 muss die Stadt Spaichingen jetzt noch 21.000 Euro nachbezahlen! Die Stadt war bei der Planung für das Festival davon ausgegangen, dass die Firma ‘Light und Sound’, ihre Arbeit wieder sponsert, so wie in der Vergangenheit. Das war aber gar nicht geplant gewesen. Die Stadt hat die fälligen 21.000 Euro mittlerweile beglichen. Jetzt wird überlegt, wie man die Kosten für den Primtalsommer in diesem Jahr stemmen kann. Hier hofft die Stadt Spaichingen wieder auf die Hilfe von Sponsoren.
Meldung vom 06.03.2025
IHK und Land wollen künftig noch enger zusammenarbeiten
Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und die Landesregierung wollen künftig noch intensiver zusammenarbeiten. „Es ist ein gutes Signal für Betriebe, wenn Politik und Wirtschaft noch stärker kooperieren“, freut sich der Hauptgeschäftsführer der IHK Thomas Albiez. "Schwarzwald-Baar-Heuberg ist ein Industriestandort. Die Industrie ist der Motor zur Entwicklung dieses Standortes. Die Kooperation zum Land wird diesen Motor unterstützen“, ist er sich sicher.
Meldung vom 05.03.2025
Wird die Gäubahn gleich doppelt gekappt?
Region. Wird die Gäubahn gleich doppelt gekappt? Die Deutsche Umwelthilfe geht davon aus, dass die Bahn auch in Zukunft nicht mehr bis Zürich fahren wird. Durch das Ende der Bahn bei Vaihingen würden die Schweizer die Verbindung von ihrer Seite aufgeben, so der Chef der Deutschen Umwelthilfe Jürgen Resch.Das würde bedeuten, dass die Gäubahn dann nur noch zwischen Vaihingen und Singen pendelt. Die Schweizer Bundesbahn SBB hat das aber dementiert: „Wir wollen auch weiterhin direkte Verbindungen zwischen den beiden Metropolen Zürich und Stuttgart anbieten“, so eine Sprecherin der SBB. Die SBB ist dazu auch im Austausch mit der Deutschen Bahn. Sollte der Pfaffensteigtunnel wie geplant kommen, werden mit der Gäubahn ab 2032 den Stuttgarter Tiefbahnhof ohne Umstieg erreichen.
Meldung vom 05.03.2025
Kreuzung Sauerbruchstraße/Robert-Koch-Straße nur eingeschränkt befahrbar
Tuttlingen. Seit gestern ist in Tuttlingen die Kreuzung Sauerbruchstraße/Robert-Koch-Straße nur noch eingeschränkt befahrbar! Die Stadt baut hier die Radverbindung weiter aus. Die Arbeiten werden bis Mitte April dauern, solange werden wir über die Semmelweisstraße umgeleitet.
Meldung vom 05.03.2025
BaWü bekommt neues Schulfach
Land. Ab dem kommenden Schuljahr gibt es bei uns im Land ein neues Schulfach: Medienbildung. In diesem Fach soll den Kindern etwa der kritische Umgang mit Social Media, mit KI-generierten Inhalten oder das Erkennen von Fake News beigebracht werden. Allein digitale Medien bedienen zu können reicht nicht, um selbstbestimmt an der digitalen Welt teilnehmen zu können“, so das Kultusministerium.
Meldung vom 05.03.2025
ver.di: Feiertag streichen bringt nicht genug Geld für Aufrüstung
Land. Landesfinanzminister Danyal Bayaz hat vorgeschlagen bei uns in Baden-Württemberg einen Feiertag zu streichen. Das Geld, dass die Wirtschaft an dem gewonnen Arbeitstag erwirtschaftet, könnte in die Aufrüstung der Bundeswehr gesteckt werden, so Bayaz. Kritik an diesem Vorschlag kommt unter anderem von der Gewerkschaft ver.di: „Wie wir 300 Milliarden mehr für Waffen finanzieren können, in dem wir auf einen Feiertag verzichten, bleibt rätselhaft“, erklärt ver.di Landeschef Martin Gross.
Meldung vom 05.03.2025
Heute ist auch politischer Aschermittwoch
Flözlingen. Heute veranstalten wieder mehrere Parteien aus unserer Region ihren „politischen Aschermittwoch“ – so zum Beispiel die Rottweiler FDP die sich heute Abend in der Hirschbrauerei in Flözlingen trifft. Die CDU hier bei uns in der Region veranstaltet keinen eigenen politischen Aschermittwoch sondern lädt zu dem der Landes-CDU nach Fellbach ein. Dort wird CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sprechen. Die SPD veranstaltet auch keinen eigenen hier für die Kreisverbände, sondern hat ihre Mitglieder nach Ludwigsburg eingeladen.
Meldung vom 05.03.2025
Polizei zieht positive Bilanz zur Fasnet
Region. Gestern Abend ist die Fasnet bei uns in der Region zu Ende gegangen. In vielen Orten unserer Region ist die Fasnet gestern Abend vergraben, verbrannt oder zu Grabe getragen worden. Alles in allem zieht die Polizei bei uns in der Region eine positive Bilanz: Es gab zwar einige Streitereien und auch Schlägereien, meist alkoholbedingt, aber es war, Zitat: „insgesamt recht friedlich“, so das Polizeipräsidium Konstanz. „Auch in den derzeit schwierigen Zeiten haben sich Menschen nicht davon abbringen lassen, das Kulturgut „Fastnacht“ zu feiern, so Polizeipräsident Uwe Stürmer.