
Landkreis Rottweil
Meldung vom 02.04.2025
Dieses Wochenende Bürgermeisterwahl in Aichhalden
Aichhalden. Jetzt am Sonntag ist in Aichhalden Bürgermeisterwahl! Aber der Wahlausgang steht wohl jetzt schon fest: Amtsinhaber Michael Lehrer ist bei der Wahl der einzige Kandidat. Lehrer ist seit 2017 Bürgermeister und wird jetzt wohl seine zweite Amtszeit antreten.
Meldung vom 02.04.2025
Mehrere prominente AfD-Politiker sind morgen Abend zu Gast in Rottweil
Rottweil. Mehrere prominente AfD-Politiker sind morgen Abend zu Gast in Rottweil. Neben dem Fraktionsvorsitzenden des Bundestages Markus Frohnmaier, kommen auch Bundessprecher Tino Chrupalla und Stephan Brandner nach Rottweil. Thema des AfD-Bürgerdialogs: Der „Schuldentsunami“ von Union und SPD. Die Veranstaltung beginnt morgen Abend um 19 Uhr in der Stadthalle. Gegen die Veranstaltung hat wieder ein breites Bündnis Protest angekündigt: Unter anderem ist morgen am späten Nachmittag ein Demo-Zug vom Schwarzen Tor bis zur Stadthalle geplant. Dort soll dann auch eine Kundgebung stattfinden.
Meldung vom 02.04.2025
Zahlreiche Aprilscherze gestern bei uns in der Region
Region. Gestern war der 01. April und zahlreiche Aprilscherze sind bei uns durch die Region gegeistert. Für alle die sich bereits gefreut haben: „Nein, die Giant Swing unter der Hängebrücke kommt nicht“, da haben wir euch verschaukelt. Aber auch die anderen Vorschläge waren nicht schlecht: Die CDU hatte auch eine kreative Idee für Rottweil: Sie hat vorgeschlagen auf dem Testturm ein Windrad für die Stromproduktion zu bauen. Auch Empfingens Bürgermeister Ferdinand Truffner hat einen rausgehauen: Er hat sich darüber gefreut, dass über 500 Millionen Euro nach Empfingen fließen: „Wir machen Empfingen jetzt zum Mega-Dorf“, hat er auf Social Media geschrieben. Und auch der CDU-Bundestagsabgeordnete des Schwarzwald-Baar-Kreises, Thorsten Frei, hat sich gestern was mit der Stadt Donaueschingen überlegt: Er träumt davon das „Steckenpferd-Polo“ jetzt olympisch wird.
Meldung vom 02.04.2025
Ab sofort online an- und ummelden
Rottweil. Wenn ihr nach Rottweil zieht oder innerhalb der Stadt umzieht, könnt ihr alle Formalitäten ab sofort ganz bequem von zuhause aus erledigen. Ab sofort habt ihr die Möglichkeit euch online auf www.rottweil.de an- oder umzumelden. Alles war ihr dafür braucht, ist die Online-Funktion eures Personalausweises und die AusweisApp. Den Aufkleber für euren Ausweis und Reisepass bekommt ihr dann von der Bundesdruckerei zugeschickt und könnt ihn selbst zuhause aufkleben. „Selbstverständlich kann man den Meldevorgang aber auch weiterhin ganz klassisch vor Ort im Rathaus abwickeln“, betont Rottweils Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf.
Meldung vom 02.04.2025
Acht Menschen sitzen im Ford Focus
Rottweil. In einen Ford Focus passt viel rein: Aber 6 Menschen auf der Rückbank - das ist sportlich. Die Polizei hat gestern Mittag auf der A81 bei Rottweil einen Auto gestoppt, in dem insgesamt 8 Menschen gesessen haben: 2 vorne, 6 hinten, darunter vier Kinder. Sie waren zusammen unterwegs in Richtung Bodensee. Als die fassungslosen Polizisten dem Autofahrer den Führerschein abnehmen wollten, kam die nächste Überraschung: Den hatte er gar nicht mehr. Er musste seinen Wagen auf einem Rastplatz stehen lassen und auf ihn warten jetzt mehrere Anzeigen.
Meldung vom 01.04.2025
BWIHK: Landeszentrale für Fachkräftezuwanderung ist eine gute Nachricht
Land. Das Land Baden-Württemberg hat jetzt eine zentrale Anlaufstelle für Fachrächte aus dem Ausland: Die „Landeszentrale für Fachkräftezuwanderung“. „Das ist eine gute Nachricht für die Unternehmen in Baden-Württemberg“, ist der baden-württembergische Industrie- und Handelskammertag überzeugt. „Unser Erfolg beruht auf Innovation und Technologie, dafür benötigen wir Experten aus dem Land, aber auch aus dem Ausland“, erklärt der Vizepräsident des BWIHK Claus Paal. Rund die Hälfte aller Unternehmen in Baden-Württemberg sieht im aktuellen Fachkräftemangel ein „Geschäftsrisiko“, so das Ergebnis einer Umfrage des BWIHK.
Meldung vom 01.04.2025
Daniel Karrais wird bei den Julis verabschiedet
Kreis. Jetzt am Wochenende war in Rottweil der Landeskongress der Jungen Liberalen! Bei diesem Kongress wurde der Rottweiler Landtagsabgeordnete Daniel Karrais offiziell verabschiedet. Karrais wir jetzt im Mai 35 und ist damit „zu alt“ für die Julis. Karrais war über 15 Jahre lang Mitglied bei den Jungen Liberalen gewesen und ist überzeugt ohne sie „wäre er heute nicht im Landtag“, so Karrais bei seiner Abschiedsrede. Auf dem Kongress wurde auch gewählt: Anna Stubert aus Waiblingen ist jetzt die neue Landevorsitzende der Jungen Liberalen.
Meldung vom 01.04.2025
Dieb bricht Getränkeautomat auf
Schramberg. Ein besonders durstiger Dieb hat in der Nacht auf Sonntag versucht einen Getränkeautomaten in Schramberg zu plündern! Der Dieb hatte immer wieder gegen den Automaten getreten und hatte auf dem Automaten auf diese feinfühlige mehrere Getränkedosen „entlockt“. Ein Zeuge hat den Mann aber beobachtet und die Polizei gerufen. Zwar konnte der Dieb entkommen, musste aber einen Großteil der Beute zurücklassen. Der Schaden liegt bei ungefähr 50 Euro.
Meldung vom 01.04.2025
Brückenarbeiten auf der A81
Vöhringen/Wittershausen. Mal wieder Brückenarbeiten bei uns in der Region! Ab dem 22. April wird die Autobahnbrücke zwischen Wittershausen und Vöhringen neu gemacht. Das hat die Autobahn GmbH jetzt bekannt gegeben. Das Gute ist: Die meiste Zeit bleibt die Brücke befahrbar, nur nachts soll es immer wieder Spursperrungen geben. Für die Arbeiten wird die Kreisstraße zwischen Vöhringen und Wittershausen ab dem 22. April komplett gesperrt, solange werden wir über Rosenfeld und Oberndorf umgeleitet.
Meldung vom 01.04.2025
Auto fängt auf der A81 an zu brennen
Rottweil. Eine Autofahrerin hatte am Samstag auf der A81 richtig Glück: Die Frau war mittags auf der Autobahn unterwegs, als ihr Wagen in der Nähe der Ausfahrt Rottweil plötzlich Feuer gefangen hat. Die Frau hats geschafft das brennende Auto auf den Standstreifen zu lenken, anzuhalten und noch rechtzeitig aus dem brennenden Auto rauszukommen. Ein Ersthelfer hat noch versucht die Flammen zu löschen, aber umsonst: Der Wagen ist komplett ausgebrannt. A81 musste kurzzeitig voll gesperrt werden, aber: Die Rettungsgasse hat vorbildlich funktioniert. Das hat die Polizei jetzt im Nachgang nochmal lobend erwähnt.
Meldung vom 01.04.2025
Abiturprüfungen an den beruflichen Gymnasien haben begonnen
Land. Heute haben bei uns an den beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg die Abiturprüfungen begonnen! Mehr als 15.000 Schüler schreiben heute das Englisch-Abi. Durch die Osterferien zieht sich das Abi dieses Jahr bis Ende April – Letzte Prüfung ist am 30. April im Fach Französisch. Wir von antenne1 Neckarburg Rock & Pop drücken euch die Daumen
Meldung vom 01.04.2025
Motorraddiebstahl in Schramberg
Schramberg. Ein Tag weg, am nächsten wieder da. In Schramberg wurde am Freitagnachmittag ein Motorraddiebstahl angezeigt. Das Motorrad wurde aus einer Tiefgarage in der Höflestraße entwendet. Kurios dabei ist aber, dass das Motorrad am nächsten Tag in der Höflestraße wieder auftaucht. Dann ohne hinteres Kennzeichen und Sticker am vorderen Kennzeichen. Ob die Diebe das schlechte Gewissen packte oder das Motorrad einfach nicht gefiel ist unbekannt. Die Polizei ermittelt jetzt gegen die unbekannten Diebe.
Meldung vom 01.04.2025
Handwerkskammer plant Minecraft-Event
Region. Die Generation Z Und Generation Alpha da abholen, wo sie sind – das plant jetzt auch die Handwerkskammer Konstanz mit einem Monument der Zuversicht im Minecraft Universum. Die Handwerkskammer möchte gemeinsam mit anderen Spielern im Minecraft Spiel eine digitale Handwerksstadt bauen. Die Stadt entsteht in drei Bauphasen mit vier Live-Streams pro Monat. Da im April dieses Jahr auch ein Film zu dem Spiel auf die Leinwand kommt hofft die Handwerkskammer auf Reichweite für ihre Kampagne, um neue Fachkräfte für die Zukunft zu werben.
Meldung vom 28.03.2025
MVZ Gynäkologie für Rottweil?
Rottwei. Die FDP im Kreis Rottweil fordert für den Landkreis ein MVZ, ein medizinisches Versorgungszentrum:
„Also grundsätzlich habe ich mal abgefragt, bei der Landesregierung, wie denn überhaupt die ärztliche Versorgung im Kreis Rottweil über alle Disziplinen ist. Und da kam raus, dass wir da einen erheblichen Mangel zum Beispiel bei den Hausärzten haben, aber insbesondere bei den Frauen und Kinderärzten. Zufällig hat sich dann gleichzeitig diese Elterninitiative „Kinder brauchen Kinderärzte“ bei mir gemeldet und da haben wir dann halt eben auch gesagt: Okay, die Situation ist so gravierend, da müssen wir handeln.“
Erklärt der Rottweiler FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais. Wir wollten wissen, wenn der Kreistag jetzt ein solches MVZ beschließt, wann kanns dann frühestens damit losgehen?
„Also das ist eine längerfristige Geschichte. Wenn man jetzt den Beschluss fasst: Wir machen ein MVZ, wie auch immer das Ganze dann finanziert wird. Dann muss ja erstmal Räumlichkeiten finden oder sogar die Praxisräume bauen und das dauert natürlich schon zwei Jahre in etwa, vielleicht auch mehr. Und dann müssen wir natürlich auch noch Ärztinnen und Ärzte finden, die da dann auch arbeiten wollen.“
So Karrais im Exklusiv-Interview mit antenne1 Neckarburg Rock & Pop.
Meldung vom 28.03.2025
Arbeitslosenquote in der Region
Land. Der landesweite Arbeitsmarkttrend zeigt sich leider nicht bei uns in der Region. Die neusten Zahlen der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen zeigen: Bei uns ist die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozent gestiegen, während sie landesweit im gleichen Maß gefallen ist. Auch im Zollernalbkreis sinkt die Arbeitslosenquote. Grund für die Anstieg in Rottweil Villingen-Schwenningen ist die schlechte wirtschaftliche Lage der Unternehmen und die Kurzarbeit in einigen Betrieben. Vor allem in der gut bezahlten Industrie fallen derzeit deswegen Stellen weg.
Meldung vom 28.03.2025
wvib Schwarzwald AG Chef fordert große Keulen
Land. Die neuen US-Zölle auf die Autos und Autoteile trifft auch unsere Region hart. Dr. Christopf Münzer, Hauptgeschäftsführer der wvib Schwarzwald AG fordert jetzt die EU dazu auf in Washington Stärke zu zeigen. „Die EU darf diese Erpressungsmethode nicht akzeptieren und muss mit aller Deutlichkeit reagieren. Natürlich muss die EU auch mit Trump verhandeln - aber sie sollte nicht ohne große Keulen im Gepäck nach Washington fahren.“ Die US-Zölle von 25 Prozent auf Autoimporte in die USA trifft in der EU vor allem die deutschen Autohersteller.
Meldung vom 28.03.2025
Umfrage für Unternehmen in Rottweil
Rottweil. Die Wirtschaftsförderung Rottweil hat bereits vor zwei Wochen eine Umfrage zur Wirtschaft im ländlichen Raum gestartet. Die Umfrage wird zusammen mit der Universität Hohenheim und der Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands. Mit der Umfrage wird ermittelt, wie die Wirtschaft im ländlichen Raum in Rottweil gefördert werden kann. Was die Wünsche und Bedürfnisse der Unternehmer vor Ort sind. Solltet ihr also eine Mail mit dem Link erhalten haben, könnt ihr noch bis Sonntag an der Umfrage teilnehmen.
Meldung vom 28.03.2025
Zigarettenautomaten geknackt
Landkreis Rottweil. Immer öfter werden jetzt bei uns in der Region Zigarettenautomaten geknackt! Jetzt haben Täter sowohl in Dunningen in der Seestraße, als auch in Immendingen in der Mauenheimer Straße zugeschlagen. In beiden Fällen haben die Diebe die Automaten ausgeräumt und einen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro verursacht. Ob vielleicht sogar dieselben Täter dafür verantwortlich sind, ist aktuell noch unklar.
Meldung vom 27.03.2025
Über 2.5000 Unternehmen haben 2024 Insolvenz angemeldet
Land. Über 2.500 Unternehmen sind letztes Jahr bei uns in Baden-Württemberg pleite gegangen. Das sind 30% mehr als noch 2023. Das hat jetzt das Landesamt für Statistik mitgeteilt. Bei uns in der Region betroffen war unter anderem die Bäckereikette Krachenfels. Insgesamt sind über 22.000 Arbeitnehmer letztes Jahr von den Insolvenzen betroffen gewesen.
Meldung vom 27.03.2025
Mirko Witkowski: "Investitionen in die Zukunft müssen Bürger mitnehmen"
Schramberg/Region. Durch die Finanzreform, die jetzt im Bundestag beschlossen worden ist, profitiert auch unsere Region! – Das ist zumindest die Hoffnung vom SPD-Kreisvorsitzenden Mirko Wittkowski. „In Schramberg zeigt sich der Sanierungsstau an vielen Stellen. So in unseren Schulen, bei den Feuerwehrgerätehäusern, der Turn- und Festhalle Sulgen, der Karl-Diehl-Halle, der Villa Junghans sowie an vielen weiteren Stellen“, so Wittkowski. Er hofft, dass durch die Reform jetzt eine umfassende Sanierung möglich wird, ohne kürzen zu müssen: „Investitionen in die Zukunft müssen alle Bürgerinnen und Bürger mitnehmen und dem Gemeinwohl dienen“, betont er.
Meldung vom 27.03.2025
ver.di ruft an der SRH-Klinik zum Warnstreik auf
Oberndorf. Die Gewerkschaft ver.di hat für Montag an der SRH-Klinik in Oberndorf zum Streik aufgerufen! Ver.di und die SRH-Kliniken verhandeln aktuell über eine Lohnerhöhung für rund 6.500 Mitarbeiter. ver.di fordert eine Lohnerhöhung von 8%, die Verhandlungsführer der Kliniken sind aber nur bereit 2% zu zahlen. Gestreikt wird neben Oberndorf auch in Sigmaringen, Langensteinbach und Heidelberg. Der Streik wird zu Einschränkungen führen, die Versorgung von Notfällen ist aber sichergestellt, so die Gewerkschaft.
Meldung vom 27.03.2025
Heute offizieller Spatenstich für die Altlastensanierung
Rottweil. Seit letzter Woche laufen die Abrissarbeiten am alten Gaswerk in Rottweil. Heute ist nochmal der offizielle Spatenstich für die „Altlastensanierung“ auf dem Gelände in der Au. Der Abriss wird die Stadt Rottweil rund 2,6 Millionen Euro kosten.
Meldung vom 27.03.2025
Prozess um Messerangriff in Hüfingen beginnt
Hüfingen/Rottweil. Er hatte im letzten Sommer in Hüfingen einem Jugendlichen ein Messer in den Rücken gerammt. Jetzt muss sich der 19-jährige Deutsche ab Montag dafür vor dem Landgericht Rottweil verantworten. Das Opfer hat den Angriff schwer verletzt überlebt. Der 19-Jährige ist davor schon immer wieder straffällig geworden, aktuell sitzt er auch bereits schon wegen anderer Verbrechen in Jugendhaft. In Urteil zu dem Messerangriff wird wahrscheinlich am 14. April gesprochen.
Meldung vom 27.03.2025
Rottweil ist wieder auf der Suche nach einem Stadtschreiber
Rottweil. Die Stadt Rottweil ist wieder auf der Suche nach einem Stadtschreiber oder einer Stadtschreiberin! Bis zum 15. April können sich Literaturschaffende bei der Stadt auf das Stipendium bewerben. Die Stadtschreiber leben knapp drei Monate mitten in der Rottweiler Altstadt und bekommen ein monatliches Honorar von 1.500 Euro.
Meldung vom 27.03.2025
RC Rottweil startet in die Rückrunde
Rottweil. Der Rugbyclub Rottweil startet jetzt am Wochenende in die Rückrunde der 2. Bundesliga! Die Rottweiler stehen aktuell auf Tabellenplatz 1 und haben damit sehr gute Chancen am Ende der Saison in die erste Bundesliga aufzusteigen. Jetzt am Samstag spielen die Männer auswärts. Sie sind zu Gast beim Heidelberger TV. Das Erste Heimspiel ist dann in zwei Wochen im Rottweiler Stadion.
Meldung vom 26.03.2025
FDP fordert Bau von 10-15 Gaskraftwerken
Land. Bei uns in Baden-Württemberg sollen „zehn bis fünfzehn neue Gaskraftwerke“ gebaut werden! Das fordert der FDP-Landtagsabgeordnete von Villingen-Schwenningen, Frank Bonath: „Um kostspielige Engpässe am Strommarkt zu vermeiden, sollten spätestens ab 2026 Ausschreibungen für neue Gaskraftwerke und weitere gesicherte Kapazitäten erfolgen“, erklärt Bonath. Er geht davon aus, dass die Bauzeit pro Kraftwerk zwischen fünf und sieben Jahren liegt. Es dürfe jetzt nicht „zu Trödeleien“ kommen, so der Abgeordnete.
Meldung vom 26.03.2025
AfD lädt am 03. April zum Bürgerdialog ein - Gegendemo angekündigt
Rottweil. Die AfD lädt am 3. April - also nächste Woche Donnerstag - wieder zum Bürgerdialog in die Rottweiler Stadthalle ein. Zu Gast sind dabei unter anderem die Spitzenpolitiker Tino Chrupalla, Markus Frohnmeier und Stephan Brandner. Hauptthema bei der Veranstaltung ist das Schuldenpaket, dass CDU und SPD beschlossen hatten. Auch dieses Mal wird es Protest gegen die Veranstaltung geben: Das Bündnis für Demokratie und Vielfalt hat zur Gegendemo gegen die Veranstaltung aufgerufen. Ab 17:00 Uhr beginnt die Gegendemo in der Oberen Hauptstraße. Der Bürgerdialog startet dagegen um 19 Uhr in der Stadthalle.
Meldung vom 26.03.2025
Unbekannter Mann versprüht Pfefferspray in Schule
Rottweil. Ein noch unbekannter Mann hat am Montag in der Nell-Breuning-Schule in Rottweil mit Pfefferspray rumgesprüht. Offenbar war der Mann bis in den dritten Stock des Schulgebäudes gelaufen und hatte dann die Spraydose gezückt. Neun Schüler haben das Gas eingeatmet und hatten danach Atemwegsreizungen. Der Rettungsdienst hat sich um die Schüler gekümmert. Die Polizei ist jetzt auf der Suche nach Zeugen – wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Rottweil.
Meldung vom 26.03.2025
Kommt jetzt auch die Katzenschutzverordnung in Oberndorf?
Oberndorf. Kommt jetzt auch die Katzenschutzverordnung in Oberndorf? Darüber muss nächste Woche der Gemeinderat abstimmen. Ziel der Verordnung ist ganz klar die Zahl der Streunerkatzen einzudämmen. Jedes Jahr werden bei uns in der Region viel zu viele Katzen geboren. Das ist zum einen schlecht für Vögel und andere Kleintiere, denn die Fellnasen greifen massiv ins ökologische Gleichgewicht ein. Zum anderen verbreiten sich auch Krankheiten wie die Katzenseuche oder Staupe extrem schnell. Es soll eine Kastrationspflicht für Katzen geben. Jeder Katzenbesitzer mit einer Freigängerkatze muss dafür sorgen, dass sein Tier kastriert wird. Gleichzeitig werden freilebende Katzen auch eingefangen, kastriert und dann wieder freigelassen. Mittlerweile gibt es die Katzenschutzverordnung ja auch schon in zahlreichen Städten und Gemeinden bei uns in der Region, wie zum Beispiel in Donaueschingen, Löffingen und Hechingen. Und gerade in Städten, wo sie schon länger gilt, zeigt sich: Die Zahl der Katzen geht zurück. Und das sorgt auch für bessere Lebensbedingungen für die Katzen, die draußen unterwegs sind. In Rottweil soll die Katzenschutzverordnung nächste Woche in kraft treten.
Meldung vom 26.03.2025
Umbau des Regenüberlaufbeckens wird teuer
Hardt. In Hardt muss beim Regenüberlaufbecken ein neuer Bodenfilter eingebaut werden. Das wird nicht günstig: Laut dem beauftragten Ingenieurbüro wird der Umbau wohl rund eine ¾ Million Euro kosten. Die Gemeinde Hardt hofft jetzt, dass sie für den neuen Filter Geld vom Land Baden-Württemberg bekommt.
Meldung vom 26.03.2025
LKW kippt auf Radweg
Lackendorf. Ein LKW ist gestern Nachmittag bei Lackendorf verunglückt! Der Lasterfahrer war auf der B462 in Richtung Dunningen unterwegs, als er von der Straße abgekommen ist. Sein Laster ist umgekippt und auf den Radweg gestürzt, der neben der Bundesstraße verläuft. Der LKW-Fahrer hatte Glück, er hat sich bei dem Unfall nur leicht verletzt. Der Bergung des umgestürzten LKW hat mehrere Stunden gedauert.
Meldung vom 25.03.2025
Stadt verlegt im Neckartal neue Leitungen
Rottweil. Im Rottweiler Neckartal hat die Verlegung von Leitungen begonnen! Der Bau der Leitungen startet jetzt an der historischen Schindelbrücke und an der Neckarwiese. Die Arbeiten werden nötig, weil der Neckar ein neues Flussbett bekommt. Diese vorbereitenden Maßnahmen erfordern eine Verlegung von historisch gewachsener, aber in die Jahre gekommener Leitungs- und Netz-Infrastruktur“, ergänzt Bürgermeisterin und Landesgartenschau-Geschäftsführerin Ines Gaehn.
Meldung vom 25.03.2025
Kurioser Unfall mit Stein
Oberndorf. Bei einem sehr kuriosen Unfall hat sich heute Vomittag in Oberndorf ein Autofahrer verletzt! Richtig. Der Mann hatte beim Ausparken in der Von-Guntert-Straße den Begrenzungsstein gerammt und ein Stück verschoben. Der Autofahrer ist trotz des Unfalls erstmal weggefahren. Eine halbe Stunde später ist er zurückgekommen, bewaffnet mit einem Abschleppseil. Er hat das Seil um den Stein gewickelt, um ihn wieder in seine ursprüngliche Position zu ziehen. Beim Rückwärtsfahren hat er diesmal zu viel Gas gegeben und ist wieder gegen den Stein geknallt. Und bei diesem Unfall hat er sich auch so schwer verletzt, dass ihn der Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht hat. Der Schaden an seinem Auto liegt bei immerhin 6.000 Euro.
Meldung vom 25.03.2025
IHK-Präsidentin Hakenjos fordert tiefgreifende Reformen
Region. Die Präsidentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Birgit Hakenjos, fordert von CDU und SPD Reformen: „Die kommende Koalition hat eine große Verantwortung. Das Finanzpaket eröffnet weite Spielräume für mehr Wachstum und um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Gleichzeitig müssen jetzt dringend notwendige Reformen angepackt werden“, so Hakenjos. Sie betont: „Schulden allein lösen keine Probleme“
Meldung vom 25.03.2025
Scheidungen nehmen wieder etwas zu
Land. Die Zahl der Scheidungen hat bei uns in Baden-Württemberg zuletzt wieder etwas zugenommen! Letztes Jahr haben sich über 16.500 Ehepaare scheiden lassen – das entspricht ungefähr dem Wert von 1990. Damit deutet sich ein Trend an, nämlich das Ehen tendenziell wieder stabiler werden. Wenn ihr in den 90ern geheiratet habt, liegt die statistische „Risiko“, dass ihr euch wieder scheiden lasst, bei fast 40%. Für die, die sich 2005 das Ja-Wort gegeben haben, bei „nur“ 29% - zumindest bislang.
Meldung vom 25.03.2025
Benefiz Matinée am Muttertag
Rottweil. Der Rotary Club und das Jazzfest veranstalten am Muttertag eine Benefiz Matinée. Am 11. Mai spielen vier Musiker zusammen ein Konzertgemeisch aus Klassik, Jazz und Pop in der Alten Stallhalle. Der Ertrag den das Konzetr einbringt geht an die Tafeln in Rottweil, Schramberg und Oberndorf. Tickets bekommt ihr unter anderem beim Schwarzwälder Boten und unter jazzfest-rottweil.de.
Meldung vom 25.03.2025
Turn- und Festhalle ist ab sofort gesperrt
Sulgen. Die Turn- und Festhalle in Schramberg Sulgen ist ab sofort gesperrt! Laut der Stadt Schramberg gibt es „neue Informationen über den Brandschutz und die Deckentragekraft, die jetzt bekannt geworden sind“, die die Sperrung erforderlich machen. Von der Sperrung betroffen sind unter anderem die Ringer vom AV Sulgen und der Tischtennisclub. „Wir wissen, dass die Sperrung der Halle Sulgen für alle Nutzer große Einschränkungen bringt und hätten sie gerne vermieden. Gleichzeitig müssen wir für die Sicherheit sorgen und entsprechenden Hinweisen nachgehen,“ sagt Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Die Stadt Schramberg hofft die Halle zum Ende der Osterferien wieder freigeben zu können.
Meldung vom 25.03.2025
ENRW veranstaltet wohltätigen Möbelmarkt
Rottweil. Die Energieversorgung Rottweil veranstaltet heute und morgen einen wohltätigen Möbelmarkt. Durch den Umzug nach Neufra hat die ENRW-Möbel übrig, und die werden jetzt verkauft. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf geht an mehrere wohltätigen Vereine wie den Tierschutzbund und den ambulanten Hospizdienst.
Meldung vom 25.03.2025
Immer wieder kleinere Sperrungen auf der A81
Sulz/Rottweil. Ab Montag wird auf der A81 zwischen Sulz und Rottweil immer wieder gearbeitet! Aus dem Grund kann es in beiden Fahrtrichtungen immer wieder zu Sperrungen von einzelnen Fahrspuren kommen. Aber, so die Autobahn GmbH: Die Arbeiten finden außerhalb der Hauptverkehrszeiten statt, um die Einschränkungen für uns Autofahrer so gering wie möglich zu halten.
Meldung vom 25.03.2025
Kohlenmonoxid in der Backstube - Bäcker bricht zusammen
Schiltach. Ein Bäcker aus Schiltach hat sich am Samstag in seiner Backstube mit Kohlenmonoxid vergiftet! Er ist einfach ohnmächtig in seiner Backstube zusammengebrochen. Seine Frau hat sofort den Rettungsdienst gerufen. Der Bäckermeister hat das Ganze glücklicherweise unbeschadet überstanden. Die Feuerwehr hat die Backstube durchgelüftet und hat gewartet, bis die Kohlenmonoxid-Werte wieder im normalen Bereich gelegen haben.
Meldung vom 25.03.2025
Heute Bewerbungswerkstatt in Villingen
Region/VS-Villingen. Heute ist der zweite Tag der Aktionswoche „Woche der Ausbildung!“ Die Arbeitsagentur Rottweil-Villingen-Schwenningen lädt euch heute zur Bewerbungswerkstatt ins Berufsinformationszentrum nach Villingen ein. Dort bekommt ihr heute Nachmittag ab 14 Uhr nützliche Tipps rund ums Thema Bewerbung und könnt auch kostenlose Bewerbungsbilder von euch machen lassen.
Meldung vom 25.03.2025
Arthur Eichin will für die Grünen kandidieren
Löffingen/Kreis. Die Rottweiler Grünen nominieren jetzt am Donnerstag ihren Kandidaten für die Landtagswahl. Einen Bewerber gibt es auch schon: Arthur Eichin aus Löffingen möchte sich für den Wahlkreis aufstellen lassen: „Ich bin überzeugt, dass grüne Politik aus konkreten, praxisnahen Lösungen entsteht“, erklärt er. Eichin ist unter anderem Sprecher des Arbeitskreises Migration in Freiburg. „Diese Arbeit hat mich gelehrt, wie wichtig es ist, die Anliegen der Menschen vor Ort mit der politischen Gestaltung auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene zu verbinden“, erklärt Eichin.
Meldung vom 24.03.2025
Bundesnetzagentur will beim Mobilfunkausbau Tempo machen
Land. Die Bundesnetzagentur möchte beim Mobilfunkausbau Tempo machen. „Ab 2030 sollen 99,5% der Fläche mit mindestens 50 Mbit pro Sekunde versorgt werden – auch auf dem Land“, so der Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller. Aus dem Grund verlängert die Agentur auch die Frequenznutzungsrechte auch noch einmal um weitere 5 Jahre. „Wir fördern gleichwertige Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land“, so Müller weiter.
Meldung vom 24.03.2025
Heute Blutspende in Dornhan
Dornhan. Heute können wir in Dornhan wieder zu Lebensrettern werden! Das Rote Kreuz sucht heute wieder nach Blutspendern. Spenden können wir heute von 14 Uhr bis 19:30 Uhr in der Stadthalle in der Rottweiler Straße. Reserviert euch einfach vorab einen Termin unter www.blutspende.de/termine.
Meldung vom 24.03.2025
Woche der Ausbildung startet heute
Region. Heute startet bei uns in der Region die „Woche der Ausbildung“! Mit dieser Aktionswoche möchte die Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen euch die Möglichkeit bieten euch über Ausbildungsberufe zu informieren. Los geht’s heute mit einem Azubi-Speeddating im Berufsinformationszentrum in Rottweil. Ab 13.30 Uhr können Unternehmen und potentielle neue Azubis ganz unkompliziert zusammenkommen. Morgen ist dann im Berufsinformationszentrum in Villingen eine „Bewerbungswerkstatt“. Dort bekommt ihr Tipps und Tricks zur optimalen Bewerbung und ihr könnt sogar kostenlose Bewerbungsbilder von euch machen lassen. Los geht’s ab 14 Uhr, ihr könnt einfach hingehen.
Meldung vom 24.03.2025
Stefan Teufel kandidiert erneut für den Landtag
Kreis. Der CDU-Politiker Stefan Teufel wird auch nächstes Jahr bei Landtagswahl wieder für den Wahlkreis Rottweil kandidieren! Teufel ist bei der Mitgliederversammlung mit über 93% der Stimmen als Kandidat nominiert worden. „Wir brauchen Sie und euch alle, damit wir bei der Wahl in knapp einem Jahr als Nummer eins mit einem Ministerpräsidenten Manuel Hagel das Land in eine gute Zukunft führen können“, hat Teufel nach seiner Nominierung erklärt.
Meldung vom 24.03.2025
18-Jährige angefahren
Rottweil/Bühlingen. Ein Autofahrer hat am Freitagnachmittag bei Rottweil eine 18-Jährige angefahren. Die Teenagerin war zusammen mit einer Freundin und einem Pferd unterwegs von der Saline nach Bühlingen. Die beiden sind über einen Forstweg gelaufen, der für den normalen Verkehr gesperrt ist. Plötzlich ist hinter ein Auto aufgetaucht und so dicht an ihnen vorbeigefahren, dass die 18-Jährige gestreift worden ist. Ohne sich darum zu kümmern, ist der Autofahrer aber einfach weitergefahren. Ein Mann hatte sich aber das Kennzeichen der Autos gemerkt, deshalb hat die Polizei den Mann noch am selben Nachmittag erwischt. Er musste seinen Führerschein abgeben, auf ihn wartet jetzt auch noch eine Anzeige.
Meldung vom 24.03.2025
Über 430 Millionen Euro für Straßenbau
Land. Das Land Baden-Württemberg hat letztes Jahr über 430 Millionen Euro für den Bau und den Erhalt von Straßen ausgegeben! Das ist bisheriger Rekord. „Dennoch bleibt einiges zu tun: In den kommenden Jahren müssen wir unsere Sanierungsanstrengungen weiter verstärken, um eine sichere und leistungsfähige Infrastruktur zu gewährleisten“, erklärt Landesverkehrsminister Winfried Hermann.
Meldung vom 21.03.2025
Abrissarbeiten am alten Gaswerk haben begonnen
Rottweil. Diese Woche haben in Rottweil die Abrissarbeiten am alten Gaswerk begonnen! Das Gaswerk ist bereits 1965 stillgelegt worden, nun soll es für die Landesgartenschau 2028 endgültig weichen. „Hier wird ein zentraler Veranstaltungsort für die Landesgartenschau entstehen, der auch darüber hinaus einen Mehrwert für die Stadt bieten wird“, schaut Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf in die Zukunft. Der Abriss soll vier bis sechs Wochen dauern.
Meldung vom 21.03.2025
Ausbildungswochen starten bald
Land. In knapp einer Woche starten bei uns in Baden-Württemberg wieder die Ausbildungswochen. Dabei rückt auch für die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie „die Nachwuchsförderung in den Fokus“, so der Chef der Südwestmetall Schwarzwald-Hegau, Dr. Harald Marquardt. „Angesichts der tiefgreifenden Veränderungen und großen Herausforderungen für unsere Industrie wird es immer wichtiger, frühzeitig Nachwuchskräfte zu gewinnen“, betont er weiter. Die Praktikumswochen starten am 31. März und gehen bis zum 25. April. Anmelden könnt ihr euch auf www.praktikumswochen-bw.de
Meldung vom 21.03.2025
Bebauungsplan für Zentralen Umsteigepunkt soll kommen
Rottweil. Zukünftig sollen in Rottweil alle Busse an dem neuen „Zentralen Umsteigepunkt“ am Nägelesgraben halten. Dazu will die Stadtverwaltung den Parkplatz am Kriegsdamm umbauen. Wie genau das aussehen wird, steht aber noch nicht fest. Jetzt hat der Bauausschuss der Stadt erstmal beschlossen, den Bebauungsplan für dem Zentralen Umsteigepunkt aufzustellen.
Meldung vom 21.03.2025
Neckarburg Brücke ist wieder normal befahrbar
Rottweil. Die Neckarburg Brücke auf der A81 bei Rottweil ist wieder in beiden Richtungen voll befahrbar. Anfang der Woche wurde der Verkehr hier auf eine Fahrspur Richtung Singen verengt, damit Sanierungsarbeiten an der Brücke durchgeführt werden konnten. Diese wurden gestern abgeschlossen. Der Verkehr auf der A81 Richtung Singen kann wieder wie gewohnt rollen.
Meldung vom 20.03.2025
Heckler & Koch gewinnt Patentstreit
Oberndorf. Die Firma Heckler & Koch hat den Patentstreit gegen die Firma Haenel gewonnen! Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass das „Over the Beach Patent“ behalten darf. Dabei geht es um ein spezielles Drainage-System, das Wasser aus Gewehren ableitet. Laut Heckler und Koch besonders relevant für alle Einsatzkräfte, die im Wasser operieren. Die Firma Haenel hatte darauf geklagt, dass das patent für nichtig erklärt wird, das hat der Bundesgerichtshof jetzt aber final abgelehnt.
Meldung vom 20.03.2025
Strecke zwischen Oberndorf und Lindenhof wird saniert
Oberndorf/Lindenhof. Auf der Strecke zwischen Oberndorf und dem Lindenhof muss erneut die Straße gemacht werden! Zwei Schachtabdeckungen haben sich abgesenkt, drei sogar komplett gelöst. Die Straße war eigentlich erst 2023 komplett neu gemacht worden. Das Landratsamt geht davon aus, dass der Schwerlastverkehr für die Schäden verantwortlich ist. Die Arbeiten beginnen ab Montag und dauern wohl bis nächste Woche Freitag.
Meldung vom 20.03.2025
Maria-Lena Weiss äußert sich zu Finanzpaket
Kreis. Die CDU-Bundestagsabgeordnete von Rottweil und Tuttlingen, Maria-Lena Weiss, hat sich jetzt zu dem beschlossenen Finanzpaket schriftlich geäußert. „Ich habe mir diese Entscheidung nicht leicht gemacht und hart mit mir gerungen, denn es gibt gewichtige Argumente gegen das Finanzpaket. In der Abwägung hat für mich den Ausschlag gegeben, dass die künftige Regierungskoalition den finanziellen Handlungsspielraum für eine schnelle und deutliche Stärkung unserer Verteidigung bekommt“ ,schreibt Weiss. Sie erklärt weiter: „Meine Zustimmung verbinde ich jedoch mit der Erwartung, dass die notwendigen Reformen in unserem Land konsequent umgesetzt werden. Das Sondervermögen steht nicht isoliert, sondern die kommende Bundesregierung muss jetzt liefern – weniger Bürokratie, eine Stärkung unserer Wirtschaft und eine geregelte Migrationspolitik.“ So Weiss in einer Stellungnahme an antenne1 Neckarburg Rock & Pop
Meldung vom 20.03.2025
Jugendlicher verletzt sich bei Motorradunfall
Bergfelden/Sulz. Bei einem Motorradunfall zwischen Bergfelden und Sulz hat sich am Dienstag ein jugendlicher verletzt! Der 16-Jährige war in einer Linkskurve weggerutscht und im Grünstreifen gelandet. Dort ist er gestürzt. Der Rettungsdienst hat ihn ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 20.03.2025
40% der Menschen halten die Forderungen von ver.di überzogen
Land. Nach wie vor gibt es Tarifstreit im Öffentlichen Dienst keine Einigung. Tatsächlich glaubt die Mehrheit der Menschen im Land, dass die Forderungen von Seiten der Gewerkschaften zu überzogen sind. Das sagt der aktuelle Baden-Württemberg-Report. 40 Prozent der Befragten halten die Forderungen von ver.di für nicht angemessen - größtenteils die Männer. Interessant hierbei: Je jünger die Befragten, desto mehr finden sie die Forderungen OK. Jetzt herrscht erstmal die Friedenspflicht, ab heute sind Warnstreiks wie zuletzt in Kitas oder bei der Müllabfuhr nicht mehr zugelassen. Der Baden-Württemberg-Report ist eine Initiative von antenne1 Neckarburg Rock & Pop zusammen mit allen anderen privaten Radiosendern im Land. Alle Ergebnisse gibt es jetzt auf antenne1-neckarburg.de
Meldung vom 20.03.2025
Regionalverband tagt nächste Woche zum Thema PV-Anlagen
Region. Nächste Woche tagt noch einem der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg. Bei dem Meeting in Villingen geht es um die Flächen, die für Photovoltaikanlagen bei uns in der Region genutzt werden sollen.
Meldung vom 20.03.2025
Wenig Optimismus im Land
Land. Es kann nur besser werden mit einer neuen Bundesregierung. Das sagen immerhin 31 Prozent der Menschen im Land. Etwas mehr sind noch zurückhaltend und glauben, dass es mit einer schwarz-roten Koalition genauso bleibt. Der aktuelle Baden-Württemberg-Report zeigt aber auch: Männer und Frauen sind unterschiedlich optimistisch.39 Prozent der Männer sagen, mit der Union und der SPD an der Spitze wird es besser als mit der Ampel. Die Frauen sehen das nicht ganz so positiv - nur 23 Prozent sind optimistisch. abei gilt: Je älter die Menschen sind, desto mehr Hoffnung setzen sie in eine schwarz-rote Regierung. Der Baden-Württemberg-Report ist eine Initiative von antenne1 Neckarburg Rock & Pop zusammen mit allen anderen privaten Radiosendern im Land. Alle Ergebnisse gibt es jetzt auf antenne1-neckarburg.de
Meldung vom 20.03.2025
Stadt Schramberg verschenkt Blumensamen zum Frühlingsanfang
Schramberg. Heute ist Frühlingsanfang! Passend dazu verschenkt die Stadt Schramberg ab sofort wieder Tütchen mit Blumensamen. Die Blumen, die ihr damit plalnzen könnt, sind bienenfreundlich und tragen so zum Naturschutz bei. Die Blumensamen bekommt ihr in den Ortsverwaltungen, im Bürgerbüro Sulgen oder in der Tourist-Info.
Meldung vom 20.03.2025
Nächste Woche beginnt der Abriss am alten Gaswerk
Rottweil. Nächste Woche beginnt in Rottweil der Abriss der Gebäude des Alten Gaswerks! Die Fläche soll zur Landesgartenschau 2028 komplett umgestaltet werden. Der Spatenstich dafür ist nächste Woche Donnerstag geplant. Die Arbeiten werden die Stadt Rottweil rund 2,6 Millionen Euro kosten.
Meldung vom 20.03.2025
Jeder Dritte ist für Koalitionsgespräche zwischen CDU und AfD
Land. Die Koalitionsgespräche zwischen der Union und SPD laufen. Aber was passiert, wenn sie sich nicht einig werden? Im aktuellen Baden-Württemberg-Report sagt jeder Dritte im Land, dann sollte die Union Gespräche mit der AfD führen.Hier ticken Männer und Frauen etwas anders: Koalitionsgespräche zwischen Union und AfD findet mehr als jeder dritte Mann okay. Bei den Frauen sind es weniger: Hier wünscht sich nur jede vierte eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien. Knapp 60 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg lehnen eine Zusammenarbeit mit der AfD aber komplett ab. Sie setzen ihre Hoffnung auf eine schwarz-rote Koalition. Der Baden-Württemberg-Report ist eine Initiative von antenne1 Neckarburg Rock & Pop zusammen mit allen anderen privaten Radiosendern im Land. Alle Ergebnisse gibt es jetzt auf antenne1-neckarburg.de
Meldung vom 19.03.2025
Ärger um geplanten Abriss in Oberndorf
Oberndorf. Das ehemalige Lehrerwohnheim in der Wasserfallstraße in Oberndorf soll abgerissen werden. Das hat der Gemeinderat beschlossen. Um diesen Beschluss gibt es jetzt aber Ärger. Einerseits weil die Entscheidung in einer Nicht-öffentlichen Gemeinderatssitzung getroffen worden ist. Zum anderen, weil sich viele Bürger wünschen, dass die Villa erhalten bleibt. Dass der Zustand des Gebäudes so schlecht sein soll, dass sich eine Sanierung nicht mehr lohnt, bezweifeln viele im Ort. Sie fordern, dass die Villa unter Denkmalschutz gestellt wird, weil sie ein „ortsbildprägendes Gebäude“ ist. Die SPD-Fraktion fordert, dass die Villa zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut werden soll. Wenn sich genügend Oberndorfer zusammenschließen, dann könnte es passieren, dass der Gemeinderat nochmal öffentlich über den Abriss oder den Erhalt diskutieren muss.
Meldung vom 19.03.2025
4 Verletzte nach Unfall zwischen Sulz und Kastell
Sulz/Kastell. Bei einem schweren Unfall zwischen Sulz und Sulz-Kastell haben sich gestern Abend 4 Menschen schwer verletzt! Auf der Balinger Straße waren ein Tesla und Seat frontal ineinander gekracht, dabei haben sich jeweils die Fahrer und die Beifahrer verletzt, mindestens einer davon schwer. Die Balinger Straße war gestern Abend für rund 3 Stunden voll gesperrt.
Meldung vom 19.03.2025
2.200 Lehrerstellen in Baden-Württemberg offen
Land. Wenn ihr Lehrer oder Lehrerin werden wollt könnt ihr euch ab sofort bewerben! Das gilt sowohl für ausgebildete Lehrer, aber auch für Quereinsteiger. Aktuell brauchen wir bei uns in Baden-Württemberg über 2.200 Lehrer an allen Schulformen – von der Sonderschule, über die Grundschule bis hin zum Gymnasium.
Meldung vom 19.03.2025
Frau auf E-Scooter verletzt
Deißlingen. Bei einem Unfall in Deißlingen hat sich am Montagmorgen eine Frau auf einem E-Scooter verletzt! Die 39-Jährige war gerade auf ihrem Roller in dem Kreisverkehr im Netto, als sie eine Autofahrerin übersehen hat. Die Autofahrerin ist einfach in den Kreisverkehr reingezogen und hat die Frau auf dem E-Scooter gerammt. Der Rettungsdienst hat sich um die verletzte Frau gekümmert.
Meldung vom 19.03.2025
Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen
Region. Immer mehr Menschen sind bei uns in der Region auf Pflege angewiesen! Die Zahl der Pflegebedürftigen hat bei uns in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg im Vergleich zu 2021 um über 17% zugenommen. Das hat jetzt das Landesamt für Statistik mitgeteilt. Von den über 30.000 Pflegebedürftigen in unserer Region werden die allermeisten daheim versorgt, meistens durch die Angehörigen. Nur ein kleiner Teil geht in ein Pflegeheim.
Meldung vom 18.03.2025
Leiche in Schramberg-Sulgen gefunden!
Sulgen. Aufregung in Schramberg-Sulgen! Nachbarn haben heute Morgen vor einem Haus die Leiche eines 32-Jährigen entdeckt. Weitere Informationen kann die Polizei aktuell noch nicht rausgeben, denn aktuell ist noch unklar, woran der Mann überhaupt gestorben ist.
Meldung vom 18.03.2025
Landtagswahl nächstes Jahr am 08. März?
Land. Bisher steht für die Landtagswahl nächstes Jahr bei uns in Baden-Württemberg noch kein konkretes Datum fest. Jetzt hat Innenminister Thomas Strobl einen Vorschlag eingebracht: Der 08. März. Jetzt können sich die anderen Parteien, die Landtagsverwaltung, die kommunalen Verbände und die Kirchen zu dem Vorschlag von Strobl äußern. Sollte keiner Einwände haben, werden wir wohl am 08. März den Landtag wählen.
Meldung vom 18.03.2025
Bernecktal wird ab dem 07. April für den Verkehr gesperrt
Schramberg/Tennenbronn. Das Bernecktal zwischen Schramberg und Tennenbronn muss im April nochmal komplett für den Verkehr gesperrt werden! Das hat jetzt das Landratsamt in Rottweil mitgeteilt. Ab dem 07. April beginnt eine Spezialfirma damit die Hänge am Tal mit Netzen abzusichern. Die Arbeiten gehen bis Mitte Mai und solange wird die Strecke auch komplett gesperrt bleiben. Wir werden in der Zwischenzeit über Hardt umgeleitet.
Meldung vom 18.03.2025
Seniorin wird Opfer von Telefonbetrügern
Oberndorf. Eine Seniorin aus Oberndorf ist am Freitag Opfer von Telefonbetrügern geworden! Die Betrüger haben die Dame angerufen und sich als Polizisten ausgegeben. Angeblich würde in ihrer Nachbarschaft viel eingebrochen. Die Betrüger haben der Frau angeboten ihre Wertsachen „in Sicherheit zu bringen“. Die Frau ist auf die Masche reingefallen und einem der Betrüger dann auch ihre ganzen Wertsachen ausgehändigt. Die sind jetzt einfach weg. Der Mann der die Sachen abgeholt hat, hatte sogar eine Polizeiuniform an. Er war außerdem 1,80-1,85m groß, hat akzentfreies Hochdeutsch gesprochen und hatte ein mitteleuropäisches Erscheinungsbild. Die Polizei warnt nochmal ausdrücklich vor dieser Masche. Wenn euch jemand anruft und sowas ähnlich erzählt, legt sofort auf und ruft die 110 an!
Meldung vom 18.03.2025
Heute ist "Make it in Schramberg Day"!
Schramberg/Rottweil. Heute findet der erste „Make it in Schramberg Day“ statt! Heute berichten wir von antenne 1 Neckarburg Rock & Pop den ganzen Tag über die Unternehmen und den Wirtschaftsstandort Schramberg. „„Ein vergleichbares Konzept, bei dem ein kompletter Tag im Radio einer einzigen Wirtschaftsregion gewidmet ist, ist uns bisher nicht bekannt", erklärt Felix Greiner, der Projektkoordinator der Dachmarke "Make it in Schramberg". Auch Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr ist überzeugt: „Die Aktion zusammen mit antenne 1 Neckarburg Rock & Pop ist eine tolle Chance für hiesige Unternehmen, sich und ihre Produkte zu präsentieren und um Personal zu werben“, so Eisenlohr.
Meldung vom 18.03.2025
Landesregierung will Versorgung mit Hausärzten langfristig stärken
Land. Die Landesregierung will die Versorgung mit Hausärzten bei uns im ländlichen Raum langfristig stärken! Dazu ist jetzt ein neues Projekt aufgelegt worden: „Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung Interprofessionell“, oder kurz: Häppi. Bei dem Projekt geht es darum medizinische Fachkräfte, die keine Ärzte sind, stärker miteinzubinden. Also zum Beispiel Physiotherapeuten, Podologen oder Ergotherapeuten. „Wir müssen uns daher mit innovativen Ansätzen befassen, die eine optimale Nutzung und Weiterentwicklung der vorhandenen Kapazitäten in der hausärztlichen Versorgung ermöglichen“, erklärt Sozialminister Manne Lucha.
Meldung vom 18.03.2025
IHK und Wasserstoff-Initiativen wollen stärker zusammenarbeiten
Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, die H2-Regio und die Trinationale Wasserstoff Initiative 3H2 wollen in Zukunft stärker zusammenarbeiten. Das ist für unsere Regionen auch wichtig, da wir vom geplanten Wasserstoff-Kernnetz 2040 ausgeschlossen sind. „Damit wird der Aufbau lokaler Lösungen notwendiger. Und dafür braucht es das Miteinander von Energiewirtschaft und Mittelstand“, erklärt der Hauptgeschäftsführer der IHK Thomas Albiez.
Meldung vom 18.03.2025
Ali Zarabi will für den Landtag kandidieren
Schramberg. Ali Zarabi aus Schramberg möchte nächstes Jahr für den Landtag kandidieren! Der 23-Jährige ist im Kreis Rottweil für die SPD aktiv und seit 2017 in der Partei. Ursprünglich stammt Zarabi aus Afghanistan, seine Heimat ist aber mittlerweile der Kreis Rottweil. „Was ich als Flüchtling erhalten habe, möchte ich gerne zurückgeben. Deshalb setze ich mich aktiv dafür ein, dass unsere Heimat bestmöglich im Land vertreten ist“, erklärt Zarabi. Offiziell nominiert die SPD am 05. April in Dunningen ihren Landtagskandidaten.
Meldung vom 18.03.2025
Landkreise lehnen Änderungen beim Flughafen Zürich ab
Region. Der Ausbau des Flughafen Zürichs sorgt weiter für Streit! Die Schweizer haben jetzt vorgestellt, was der Ausbau, für die Landkreise bei uns in der Region bedeuten würde. Und die sind alles andere als begeistert. „Wir lehnen die Anpassung ab“, erklärt unter anderem der Schwarzwald-Baar-Kreis. Die Fluglärmentlastung dürfe auf keinen Fall aufgeweicht werden. Die Landräte befürchten, dass die Schweizer eine „Salami-Taktik“ fahren, und dass die Aufweichung der erste Schritt für noch mehr Verkehr am Flughafen Zürich sein wird. Schon jetzt leiden viele Menschen unter dem Verkehrslärm des Flughafens, so zum Beispiel in Blumberg und seinen Teilorten.
Meldung vom 17.03.2025
Bürgerstiftung fördert wieder soziale Projekte - Bewerbung bis zum 30. April
Schramberg. Die Bürgerstiftung Schramberg fördert auch in diesem Jahr wieder soziale Projekte. „Wichtig dabei ist, dass die Projekte eine gewisse Nachhaltigkeit oder Dauerhaftigkeit haben“, erklärt die Stadt Schramberg. Gefördert werden Projekte aus den Bereichen Jugend- und Altenhilfe, Kultur und Kunst, Umwelt- oder Naturschutz und Völkerverständigung und Sport. Wenn ihr eine Idee für ein Projekt habt, könnt ihr euch noch bis zum 30. April bei der Bürgerstiftung für eine Förderung bewerben.
Meldung vom 17.03.2025
Menschen kaufen wieder mehr E-Autos
Land. Zwar kaufen die Menschen in Baden-Württemberg aktuell weniger Autos, aber: Trotz des Trends werden E-Autos wieder beliebter! Das hat der Verband des Kraftfahrzeuggewerbes bekannt gegeben. Laut dem Verband ist Zahl der verkaufen E-Autos um 17% gestiegen. Jetzt fordert er, dass die Hersteller mehr „bezahlbare Einstiegsmodelle“ unter 20.000 Euro auf den Markt bringen.
Meldung vom 17.03.2025
Über ein Drittel haben per Briefwahl gewählt
Land. Bei der Bundestagswahl Ende Februar haben in diesem Jahr bei uns in Baden-Württemberg über ein Drittel der Wähler per Briefwahl abgestimmt! Das hat das Landesamt für Statistik mitgeteilt. 36,8% haben ihre Stimme so abgegeben. Damit liegt der Anteil der Briefwähler immer noch höher als vor Corona. Bei der Corona-Wahl 2021 hatten allerdings mehr als die Hälfte der Menschen bei uns im Land ihre Stimme per Brief abgegeben.
Meldung vom 17.03.2025
Immer mehr junge Menschen machen FSJ
Land. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich bei uns in Baden-Württemberg für ein FSJ – ein freiwilliges soziales Jahr. Für dieses Jahr haben sich fast 14.000 Jugendliche angemeldet, das ist ein Plus von fast 14% im Vergleich zum letzten Jahr. „Diese Entwicklung ist ein starkes Zeichen für das wachsende Interesse junger Menschen an gesellschaftlichem Engagement“, freut sich der Rottweiler CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Teufel.
Meldung vom 17.03.2025
Gemeinderat berät über neues Baugebiet
Dunningen. Der Gemeinderat von Dunningen berät heute Abend über das Neubaugebiet Langenfeld! Auf den neuen Baugrundstücken sollen Einfamilienhäuser und auch Doppelhäuser entstehen. Besonderer Fokus soll dabei auf das Barrierefreie Bauen gelegt werden, Zitat: „sodass die Immobilie zu allen Lebenslagen passt“, heißt in der Sitzungsvorlage. Wenn der Gemeinderat zustimmt, dann der städtebauliche Vertrag heute Abend abgeschlossen werden. Die Gemeinderatssitzung beginnt heute Abend um 19 Uhr.
Meldung vom 17.03.2025
Heute Bewerbungsstart für den Towerrun
Rottweil. Wenn ihr dieses Jahr bei TK Elevator Towerrun in Rottweil mitmachen wollt, dann müsst ihr heute schnell sein. Heute Vormittag um 10 Uhr öffnet die Online-Anmeldung offiziell. Beim Towerrun müsst ihr insgesamt 232 Höhenmeter und rund 1.400 Treppenstufen überwinden. Der Run findet dieses Jahr am 21. September statt und ist gleichzeitig auch das Finale des Deutschen Towerrunning Cups. Der Lauf im Rottweiler Testturm ist extrem beliebt und die Startnummern waren in den letzten Jahren immer sehr schnell ausverkauft. Den Link zur Anmeldung findet ihr bei uns auf der Website unter dem Reiter „Nachrichten“.
Meldung vom 17.03.2025
Ab heute starten in Rottweil die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Münsterplatzes!
Rottweil. Ab heute starten in Rottweil die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Münsterplatzes! Unter anderem soll der Platz eine neue Freitreppe bekommen. Die Stadtverwaltung erhofft sich dadurch, dass der Platz eine neue Aufenthaltsqualität bekommt, und zwar sowohl für Besucher als auch für die Anwohner. Ziel ist, dass der Platz bis nächstes Jahr im Herbst fertig sein soll.
Meldung vom 14.03.2025
Dieses Wochenende viel Saharastaub in der Luft
Region. Dieses Wochenende liegt ganz schön was in der Luft: Nicht nur Schnee und Regen, sondern der Wind trägt auch an diesem Wochenende wieder viel Sahara-Staub zu uns in die Region. Der Staub an sich ist harmlos, aber er kann unsere Atemwege reizen, wenn er gebündelt auftritt.
Meldung vom 14.03.2025
IHK befragt Mitgliedsunternehmen zur Ausbildung
Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg befragt aktuell ihre Mitgliedsunternehmen zum Thema Ausbildung! Besonderer Fokus liegt dabei auf der Ausbildung von Flüchtlingen. Die IHK bittet euch noch bis nächste Woche bei der Umfrage mitzumachen. Den Link müsstet ihr über die IHK bekommen haben, falls nicht meldet euch nochmal bei der Kammer.
Meldung vom 14.03.2025
Mirko Witkowski kritisiert Entscheidung zu Notfallpraxen
Kreis. Der Rottweiler SPD-Landtagskandidat Mirko Witkowski hat die Entscheidung um die Notfallpraxen scharf kritisiert: „Ich bin entsetzt“, so Witkowski. Die SPD hatte im Landtag beantragt, die Schließung der Notfallpraxen zu verhindern. „Es ist ein Skandal, dass in diesem Jahr weitere 18 Notfallpraxen geschlossen werden sollen – ohne dass die betreffenden Kommunen, die Rettungsdienste, die Krankenhäuser und die gesetzlichen Kassen bisher angehört wurden“, sagt Witkowski. Von der geplanten Schließung sind zum Beispiel auch die Praxen in Oberndorf, Albstadt und Wolfach betroffen. Grüne und CDU haben den SPD-Antrag abgelehnt. Aber nicht, weil sie FÜR die Schließung sind, erklärt der CDU-Abgeordnete von Rottweil Stefan Teufel. Die Landesregierung ist überzeugt, dass eine Änderung auf Bundesebene braucht, um die Schließung zu verhindern.
Meldung vom 14.03.2025
Kein Gegenkandidat bei der Bürgermeisterwahl in Aichhalden
Aichhalden. In drei Wochen ist die Bürgermeisterwahl in Aichhalden! Und schon jetzt steht fest: Bürgermeister Michael Lehrer wird auch die nächsten acht Jahre im Rathaus sitzen. Bei der Wahl am 06. April hat er keinen Gegenkandidaten. Lehrer ist seit 2017 Bürgermeister von Aichhalden.
Meldung vom 14.03.2025
Münsterplatz bekommt Freitreppe
Rottweil. Der Rottweiler Münsterplatz bekommt eine große Freitreppe! Die Arbeiten daran sollen ab Montag starten. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf ist überzeugt: Durch die neue Treppe bekommt der Münsterplatz ein ganz neues Flair. „Anwohner als auch Besucher werden die neue Aufenthaltsqualität genießen“, ist sich Dr. Ruf sicher. Die Bauarbeiten am Münsterplatz sollen nächstes Jahr im Herbst fertig sein: „Wir wollen unseren Gästen bei der Landesgartenschau die historische Innenstadt von ihrer besten Seite präsentieren“.
Meldung vom 13.03.2025
Einbruch in Göllsdorf
Göllsdorf. Einbrecher waren gestern Abend in Göllsdorf unterwegs! Die Diebe sind in dem Rottweiler Teilort in ein Haus in der Primstraße eingebrochen. Sie haben das Haus durchsucht und haben einiges an Schmuck mitgehen lassen. Jetzt könnt ihr aber helfen: Der Einbruch muss gestern irgendwann zwischen 19 Uhr und 22.30 Uhr passiert sein, wenn ihr da irgendwas Verdächtiges beobachtet habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Rottweil.
Meldung vom 13.03.2025
Anmeldung für Towerrun startet am Montag
Rottweil. Ab Montag können wir uns wieder für den Towerrun in Rottweil anmelden! Der Lauf findet dieses Jahr bereits zum sechsten Mal statt: 1.200 Treppenläufer werden dazu in der Stadt erwartet. Besonderes Highlight ist, dass der Lauf in diesem Jahr auch gleichzeitig das Finale des Deutschen Towerrunning Cups ist. Wenn ihr mitmachen wollt, solltet ihr schnell sein, der Towerrun war in den letzten Jahren immer schnell ausverkauft. Die Anmeldung startet Montagmorgen um 10 Uhr.
Meldung vom 13.03.2025
Landtag berät über die Schließung der Notfallpraxen
Region. Der Landtag hat gestern in Stuttgart über die Schließung der Notfallpraxen in Baden-Württemberg beraten. Von dieser Schließung betroffen wären bei uns in der Region die Notfallpraxen in Oberndorf, Albstadt und Wolfach. Laut der Kassenärztlichen Vereinigung ist der Unterhalt der Praxen in Zeiten des Ärztemangels einfach nicht mehr sinnvoll. Die SPD und die FDP haben gestern im Landtag nochmal versucht die Schließung der Praxen zu verhindern. Doch Grüne und CDU haben den Antrag abgelehnt: „Die Landesregierung habe kein Recht in die Selbstverwaltung der Kassenärztlichen Vereinigung einzugreifen“, begründet Sozialminister Manne Lucha die Entscheidung. Die CDU ist allerdings von der Schließung der Praxen auch nicht begeistert. Sie will sich an die Bundes-CDU wenden. Anders als die Landesregierung kann der Bundestag sehr wohl Einfluss auf die Kassenärztliche Vereinigung nehmen. Das hat unser Rottweiler CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Teufel erklärt. Er sagt: Die Baden-Württembergische CDU will dass das Thema Notfallpraxen Teil des Koalitionsgespräche zwischen CDU und SPD auf Bundesebene wird.
Meldung vom 13.03.2025
Nach Brandstiftung und versuchtem Mord: Prozess soll spätestens im Sommer starten
Sulz. Er hatte versucht seine Mutter zu töten und hat dann ihr Haus in Sulz niedergebrannt: Nach der Attacke im Februar sitzt der 41-jährige Mann nach wie vor in U-Haft. Wie der Schwarzwälder Bote berichtet, möchte die Staatsanwaltschaft, dass der Mann sich spätestens im August vor Gericht verantworten muss. Ob das aber klappt, ist aktuell noch nicht klar.
Meldung vom 13.03.2025
Praktikumswochen starten wieder Ende März
Land. Der Frühling steht ganz im Zeichen der Aus- und Fortbildung. Heute startet nicht nur die Jobs for Future in Schwenningen, sondern vom 31. März bis zum 25. April laufen bei uns in Baden-Württemberg auch wieder die Praktikumswochen. „An einem Tag hautnah die Arbeit in einer Schreinerei miterleben, am anderen Tag die Anforderungen in einem Ingenieurbüro oder in einer Anwaltskanzlei erfahren - das Format der Praktikumseinzeltage eröffnet wichtige Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt“, ist Kultusministerin Theresa Schopper überzeugt.
Meldung vom 13.03.2025
E-Roller kehren nach Rottweil zurück
Rottweil. Während der Fasnetstage sind die E-Roller von Zeus aus der Innenstadt verschwunden! Das Unternehmen hatte die Roller auf Wunsch der Stadtverwaltung eingesammelt, um Unfälle zu vermeiden. Jetzt sind sie wieder zurück. Das Unternehmen hat die Pause genutzt und die Roller gewartet und gegebenenfalls repariert.
Meldung vom 12.03.2025
Bodycams sollen jetzt schrittweise in allen Zügen kommen
Land. Bei uns sind sie schon länger im Einsatz: Bodycams. Viele Zugbegleiter tragen die Kameras in den Zügen der Schwarzwald-Bahn und auch in der Gäubahn. Das hat sich so gut bewährt, dass die Bahn die Bodycams jetzt schrittweise auf alle Zugstrecken in Baden-Württemberg ausweiten will. So werden jetzt ab März auch die Bahnmitarbeiter im Bereich Breisgau, am Hochrhein und am Bodensee mit den Bodycams ausgestattet. „Die Bodycams wirken nicht nur deeskalierend“, ist die Bahn überzeugt, „sie liefern auch wertvolles Beweismaterial für die Strafverfolgungsbehörden“, heißt es in einem Statement des Unternehmens.
Meldung vom 12.03.2025
Kultusministerium will stärker gegen sexualisierte Gewalt an Schulen vorgehen
Land. Das Kultusministerium will jetzt stärker gegen sexualisierte Gewalt an Schulen vorgehen! „Ein bis zwei Schülerinnen und Schüler pro Klasse sind - statistisch gesehen - von sexualisierter Gewalt betroffen. Das können und dürfen wir nicht akzeptieren“, erklärt unsere Kultusministerin Theresa Schopper. Alle Schulen im Ländle sollen jetzt Schutzkonzepte erarbeiten, um ihre Schüler besser zu schützen. Dabei wird gefordert, dass die Schulen einen konkreten Plan entwickeln, wie sie im Verdachtsfall vorgehen, mit welchen externen Stellen die Schulen zusammenarbeiten und wie man Schüler und Lehrer bei dem Thema stärker einbinden kann.
Meldung vom 12.03.2025
Daniel Karrais ist wieder für die Landtagswahl nominiert
Kreis. Daniel Karrais tritt bei der Landtagswahl nächstes Jahr wieder für die FDP an! Der Rottweiler Kreisverband der Liberalen hat Karrais diese Woche wieder als Kandidat für den Wahlkreis Rottweil nominiert. Dabei hat Karrais 100% der Stimmen bekommen.
Meldung vom 12.03.2025
Line-Up für das Jazzfest ist komplett
Rottweil. Das Line-Up für das diesjährige Jazzfest in Rottweil ist komplett! Unter anderem stehen dieses Jahr Tocotronic in der Alten Stallhalle auf der Bühne. Das komplette Line-Up findet ihr unter www.jazzfest-rottweil.de Das Jazzfest ist dieses Jahr vom 02. Bis zum 17. Mai.
Meldung vom 12.03.2025
Hochwasserschutz in Oberndorf: Bauarbeiten beginnen im April
Oberndorf. Beim Hochwasserschutz in Oberndorf geht endlich was voran! Im April beginnen die Arbeiten an der Au-Straße. Ab der Neckarhalle baut das Regierungspräsidium Freiburg eine neue Hochwasserschutzmauer. Alle Metalfans, die jetzt Sorge haben wegen des Easter Cross Festivals: Atmet durch, der Elefantenparkplatz gegenüber von der Neckarhalle soll trotz der Bauarbeiten weiter benutzbar bleiben, verspricht das Regierungspräsidium. Neben der neuen Hochwasserschutzmauer bekommt die Au-Straße eine Komplettsanierung und soll auch noch verbreitert werden. Die Arbeiten sollen bis Ende 2027 dauern.
Meldung vom 12.03.2025
Mittwochsmärkte ziehen vorübergehend um
Rottweil. Mittwochs findet in Rottweil traditionell der Wochenmarkt in der Oberen Hauptstraße statt. Heute aber nicht: Weil in der historischen Innenstadt Glasfaserkabel verlegt werden, zieht der Wochenmarkt heute und auch nächste Woche in die Hochbrücktorstraße um. Die Samstagsmärkte sind aber wie gewohnt in der Hauptstraße.
Meldung vom 12.03.2025
Stadt Schramberg wechselt die Park-App!
Schramberg. Die Stadt Schramberg wechselt die Park-App! Wenn ihr in Zukunft weiter per App parken wollt, müsst ihr am 01. April zu Parkster wechseln. Der Vertrag mit PaybyPhone läuft zum 31. März aus. Aber egal, ob ihr klassisch mit Münzen zahlt, mit Karte oder mit App: Ihr zahlt überall das Gleiche.
Meldung vom 12.03.2025
Boschs Ausstieg aus Wasserstoff hat auch Auswirkungen auf uns
Schramberg. Dass die Firma Bosch aus der Wasserstoff-Technologie aussteigt hat auch Auswirkungen auf unsere Region! Die Firma Kern-Liebers aus Schramberg hatte für Bosch bipolare Platten entwickelt und hergestellt. Dadurch, dass das jetzt aufhört „geht dem Standort Schramberg ein wichtiges Zukunftsprojekt verloren“, erklärt Geschäftsführer Dr. Erek Speckert. Trotz des Endes bleiben bei Kern-Liebers alle Arbeitsplätze in Schramberg erhalten.
Meldung vom 12.03.2025
Erstmal keine weiteren Streiks in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg!
Region. Erstmals keine weiteren Streiks in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg! Obwohl die Gewerkschaft ver.di weiter für eine bessere Bezahlung für die Menschen im öffentlichen Dienst kämpft, bleibt unsere Region diese Woche wohl von Streiks verschont. Bedeutet: Bei uns sollten die ganze Woche die Busse wie gewohnt fahren und die Rathäuser und Schwimmbäder haben wie gewohnt offen.
Meldung vom 12.03.2025
In den kommenden 20 Jahren wird der Kreis Rottweil über 7.500 seniorengerechte Wohnungen brauchen
Rottweil. In den kommenden 20 Jahren wird der Kreis Rottweil über 7.500 seniorengerechte Wohnungen brauchen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Pestel-Instituts. So viele Wohnungen gibt es aber auf dem Wohnungsmarkt aktuell (noch) nicht. Für das Problem gibt es aber eine Lösung: Neben dem Bauen von neuen Wohnungen müssen im Kreis Rottweil Wohnungen seniorengerecht umgebaut werden. Das kann sich für die Vermieter aber auch als clevere Investition erweisen, denn von einer barrierefreien Wohnung profitieren zum Beispiel auch junge Familien: „Wo das Leben mit einem Rollator klappt, da kommt man auch mit einem Kinderwagen klar“, sagt Institutsmitarbeiter Matthias Günther.
Meldung vom 11.03.2025
Siegerentwurf für den neuen Kindergarten ausgewählt
Neufra/Zimmern ob Rottweil. Ein Holzbau mit zwei Stockwerken – so wird der neue Kindergarten „Regenbogen“ in Rottweil-Neufra aussehen. Der Entwurf des Architekturbüros BJW Architekten aus Zimmern ob Rottweil hat die Jury überzeugt. Bis zu 60 Kinder sollen zukünftig in dem neuen Gebäude betreut werden. Das alte Kindergartengebäude stammt noch aus den 70ern und ist nicht mehr zeitgemäß. Für den Bau des neuen Kindergartens hat die Stadt Rottweil 3,2 Millionen Euro eingeplant. Betrieben wird der Kindergarten dann von der Kirchengemeinde St. Dionysius.
Meldung vom 11.03.2025
Hubschrauber sucht vermisste Person
Bühlingen. Ein Polizeihubschrauber ist gestern Abend über Rottweil-Bühlingen gekreist! Das hat viele Leute in dem Rottweiler Teilort alarmiert. Jetzt ist klar, wonach die Polizei gesucht hat: Offenbar ist jemand aus dem Vinzenz-von-Paul-Hospital verschwunden. Zusätzlich zum Hubschrauber hat die Polizei auch Spürhunde eingesetzt. Und die Hunde haben die Person auch aufgespürt: Etwas unterkühlt, aber ansonsten geht’s ihr gut,
Meldung vom 11.03.2025
Frontalzusammenstoß bei Lauterbach
Lauterbach. Bei einem Frontalzusammenstoß bei Lauterbach im Kreis Rottweil hat sich ein 31-Jähriger schwer verletzt. Der 31-Jährige war mit einem Motorrad auf der Landstraße unterwegs in Richtung Fohrenbühl. Laut Polizei ist er in einer Kurve zu weit nach rechts gekommen und ist mit einem entgegenkommenden Auto zusammengestoßen. Bei dem Unfall hat sich der 31-Jährige so schwer verletzt, dass ihn ein Rettungshubschrauber ins Krankenhaus bringen musste. Der Autofahrer hatte Glück, ihm ist bei dem Unfall nichts passiert.
Meldung vom 11.03.2025
Jugendschutzkonzept am Schmotzigen ist voll aufgegangen
Rottweil. Das Rottweiler Jugendschutzkonzept am Schmotzigen ist voll aufgegangen. Der Arbeitskreis Kommunale Kriminalprävention, kurz KKP, ist zufrieden. Die Angebote wie kostenloses Wasser wurden von den knapp 150 Jugendlichen gut angenommen. Durch die Polizei und die Security-Kräfte haben sich die Jugendlichen außerdem beim Feiern sehr sicher gefühlt, das hat eine Umfrage des KKP ergeben.
Meldung vom 11.03.2025
Mehrere schwere Motorradunfälle in der Region
Blumberg/Marschalkenzimmern/Bärenthal. Viele Motorradfahrer haben bei uns in der Region das schöne Wetter am Wochenende für eine Ausfahrt genutzt – für einige die erste überhaupt in diesem Jahr. Leider hat es dadurch am Wochenende auch wieder einige schwere Unfälle bei uns in der Region gegeben. In Blumberg war am Samstag ein Biker ohne Helm unterwegs. Er ist in der Gartenstraße gestürzt und hat sich schwer am Kopf verletzt. Schwer verletzt hat sich auch ein Motorradfahrer am Samstag bei Marschalkenzimmern. Er wollte ein Auto trotz Gegenverkehr überholen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden hat der Biker seine Maschine auf den Grünstreifen gelenkt und hat sich dabei überschlagen. Und auch bei Bärenthal im Kreis Tuttlingen hat sich ein Biker verletzt. Der Mann ist von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Böschung gefahren. Auch hier musste der Rettungsdienst den Mann ins Krankenhaus bringen.
Meldung vom 10.03.2025
Zahl der Unfälle mit E-Scootern hat sich fast verdoppelt
Region. Immer mehr E-Scooter erobern bei uns in der Region die Innenstädte: Ob in Deißlingen, Tuttlingen oder Donaueschingen, die Roller sind überall zu finden. Aber das hat auch eine Kehrseite: Denn die Zahl der Unfälle, die mit den Rollern passieren, hat sich bei uns im letzten Jahr mehr als verdoppelt. Das zeigt die Statistik des Polizeipräsidiums Konstanz. Und nicht nur das: Es hat auch doppelt so viele Verletzte gegeben. In einem Fall hat ein E-Scooter Fahrer den Unfall sogar nicht überlebt. Trotz der gestiegenen Unfallzahlen, ist aber davon auszugehen, dass sich die Roller trotzdem in unseren Orten und Städten durchsetzen werden.
Meldung vom 10.03.2025
Diesen Mittwoch Blutspende in Aichhalden
Aichhalden. Am Mittwoch können wir bei uns in der Region wieder zu Lebensrettern werden! Das DRK ist wieder auf der Suche nach Blutspendern. Spenden können wir diesmal von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Josef-Merz-Halle in Aichhalden. Bitte reserviert euch vor dem Spenden online einen Termin unter www.blutspende.de/termine.
Meldung vom 10.03.2025
Zahl der Verkehrstoten wieder gestiegen!
Region. Die Polizei hat jetzt die Verkehrsunfallstatistik für unsere Region veröffentlicht. Und die Zahlen der Polizei zeigen leider ein trauriges Bild. Anders als im Rest von Baden-Württemberg hat die Zahl der Unfalltoten bei uns letztes Jahr wieder zugenommen. 28 Menschen sind bei Unfällen ums Leben gekommen, die meisten davon waren Autofahrer. Auch bei den Leicht- und Schwerverletzten sind die Zahlen nach oben gegangen – auch hier wieder entgegen dem landesweiten Trend. Denn im Rest von Baden-Württemberg sind die Zahlen gesunken Unfallursache Nummer eins bei uns in der Region ist nach wie vor zu Schnelles Fahren.
Meldung vom 10.03.2025
IHK kritisiert Ergebnisse der Sondierungsgespräche
Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg hat die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zwischen CDU und SPD scharf kritisiert: „Unsere Wirtschaft steckt in einer tiefen Rezession. Mit mehr Schulden alleine werden keine strukturellen Probleme gelöst“, so die Präsidentin der IHK, Birgit Hakenjos. Sie vermisst ein erkennbares Gesamtkonzept. „Wir brauchen ambitionierte Reformen mit echtem Bürokratieabbau, schnelleren Planungs- und Genehmigungsverfahren und insgesamt mehr Tempo und Effizienz“, betont Birgit Hakenjos weiter. Sie hofft, dass jetzt in den Koalitionsverhandlungen die entsprechenden weichen gestellt werden.
Meldung vom 10.03.2025
Urteil im Missbrauchsprozess soll nächste Woche gesprochen werden
Rottweil/Kreis. Er soll den Sohn seiner Arbeitskollegin im Kreis Freudenstadt über ein Jahr hinweg immer wieder sexuell missbraucht haben. Außerdem hat er auch im Schwimmbad immer wieder in der Dusche und in der Umkleide Kinder und Jugendliche gefilmt. Bisher ist der Prozess vor dem Landgericht Rottweil unter Ausschluss der Öffentlichkeit geführt worden, jetzt soll in genau einer Woche das Urteil über den Angeklagten gesprochen werden – eine Woche früher als ursprünglich geplant. Das hat das Landgericht Rottweil bekannt gegeben.
Meldung vom 10.03.2025
Gesundheitsamt stellt Konzept für die ärztliche Versorgung vor
Kreis. Vier Säulen sollen in Zukunft die Versorgung mit Ärzten im Kreis Rottweil sicherstellen. Jetzt hat die Kreisverwaltung ein entsprechendes Konzept veröffentlicht. Dazu will der Landkreis erstens eine zentrale Anlaufstelle für alle Ärztinnen und Ärzte schaffen. Hier sollen alle Ärzte beraten werden, die sich im Kreis niederlassen wollen. Außerdem will der Kreis Rottweil ein Ärzteportal einrichten: Neben einer Stellenbörse, soll es hier auch Hilfe geben, um eine Wohnung oder einen Kita-Platz zu finden. Drittens will der Landkreis Telemedizin Angebote für die Menschen auf einer Website bündeln. Dieses Online-Angebot soll die Arbeit in den Praxen ergänzen. Und als letztes möchte der Landkreis Rottweil mehr Informations-Programme auflegen, um die Menschen besser über Gesundheit zu informieren: Und das schon ab der Kita und der Schule. Durch diese vier Schritte soll die Gesundheitsversorgung im Kreis Rottweil zukunftsfähig werden, erklärt der Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Heinz-Joachim Adam.
Meldung vom 10.03.2025
Prozess gegen Drogendealer beginnt heute
Kreis. Sie hatten über ein Kilo Kokain und eine Schreckschusspistole im Auto dabei. Heute startet vor dem Landgericht Rottweil der Prozess gegen zwei türkische Drogendealer. Die Männer waren der Polizei im Kreis Tuttlingen bei einer Kontrolle ins Netz gegangen. Insgesamt hat das Landgericht drei Verhandlungstage angesetzt. Das Urteil wird voraussichtlich in zwei Wochen gesprochen.
Meldung vom 10.03.2025
In Wilflingen wird diesen Samstag das Wasser abgestellt
Wilflingen. Diesen Samstag wird in Wilflingen im Kreis Rottweil für 8 Stunden das Wasser komplett abgestellt! Grund dafür sind Bauarbeiten im Bereich Lochstraße und „Im Felsen“. Die Gemeinde Wellendingen rät euch deshalb für Samstag einen Wasservorrat anzulegen. Das Wasser ist weg ab 8 Uhr morgens bis circa 16 Uhr.
Meldung vom 10.03.2025
Umsatz in der Gastro zum ersten Mal seit Corona gesunken
Land. Die Gastronomiebetriebe bei uns in Baden-Württemberg haben letztes Jahr real fast 5% weniger Umsatz gemacht als noch 2023. Damit ist der Umsatz seit Corona zum ersten Mal wieder gesunken. Das zeigen die Zahlen des Landesamts für Statistik.
Meldung vom 10.03.2025
Flughäfen von Streik betroffen
Land. Wenn ihr heute in den Urlaub fliegen wolltet oder per Flugzeug zu einem Geschäftstermin müsst, könnte es Probleme geben: Die Gewerkschaft ver.di hat für heute die Mitarbeiter der Luftsicherheit zum Streik aufgerufen. Betroffen sind insgesamt 13 Flughäfen in Deutschland, darunter auch Stuttgart und Karlsruhe/Baden-Baden. Der Warnstreik soll laut ver.di Angaben heute Nacht enden.
Meldung vom 07.03.2025
Landesflotte sauber unterwegs
Land. Die Dienstfahrzeuge der Landesflotte von Baden-Württemberg sind nur noch halb so dreckig unterwegs wie 2011. Der CO2 Ausstoß der Flotte hat sich im Schnitt halbiert. Mit einem Ausstoß von 73,19 Gramm pro Kilometer liegt die Landesflotte sogar unter dem Schnitt von neu zugelassenen Autos in Deutschland. Damit setzt das Land ein Zeichen für den Klimaschutz, denn Ziel ist die Flotte bis 2030 komplett klimaneutral fahren zu lassen.
Meldung vom 07.03.2025
Kleinbetriebe groß in Schwierigkeiten
Land. Kleine Betriebe bei uns im Land spüren die wirtschaftlich schlechte Lage bei uns im Land besonders stark. Einpersonen- und Kleinstunternehmen, also Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern sind vor allem auf eine gute wirtschaftliche Lage im Inland angewiesen. Aber der Absatz bei uns im Land stagniert, das zeigt der Konjunkturbericht für Baden-Württemberg der IHK. 45% der befragten Unternehmer klagen über einen Rückgang an Umsätzen. Vor allem die Energiekosten, Arbeitskosten und die schlechte wirtschaftliche Lage belasten die Kleinunternehmen. Deswegen fordern sie mehr Aufmerksamkeit in der Politik. Vor allem die Bürokratie macht Kleinunternehmern zu schaffen.
Meldung vom 07.03.2025
IHK warnt vor Phishing-Mails
Land. Die IHK Schwarzwald-Baar Heuberg warn seine Mitglieder vor Phishing Mails. Die Mails kommen meistens mit dem Betreff: „Gesetzliche Anforderung von Unternehmensdaten“. Die IHK weist darauf hin, dass man hier auf keinen Fall auf Links oder Dateien klicken sollte. Mit diesen Phishing Mails versuchen Unbekannte an die Daten in eurem Unternehmen zu kommen, um diese für spätere Verbrechen oder Hackangriffe zu nutzen. Die IHK bittet um Wachsamkeit beim Umgang mit Mails von unbekannter Herkunft
Meldung vom 07.03.2025
Umzug während der Fasnet
Rottweil. Der Energieerzeuger ENRW aus Rottweil ist während der Fassnet umgezogen. Die ENRW sitzt jetzt nicht mehr im Neckartal, sondern kann in der Rottweiler Innenstadt in der Stuttgarter Straße 80-82 erreicht werden. Auch die Zweigstelle in Spaichingen ist jetzt in das neue Gebäude in Neufra gezogen. Die Öffnungszeiten des Kundenservice und die neue Adresse könnt ihr online unter www.enrw.de/kundeservice nachlesen.
Meldung vom 07.03.2025
KO-Tropfen in Tennenbronn
Tennenbronn. Die Fasnet ist für uns zwar vorbei, die Polizei ermittelt aber in Tennenbronn wegen mehrerer Fälle von KO-Tropfen. Bei einer Veranstaltung von Samstag auf Sonntag mussten drei junge Frauen ins Krankenhaus, nachdem sie etwas getrunken haben. Im Krankenhaus konnte festgestellt werden, die Symptome kommen nicht vom Alkohol. Jetzt ermittelt die Polizei. Wenn ihr auf der Fasnetsveranstaltung gegen etwas 22:30 gesehen habt, wie jemand etwas in die Drinks gemischt hat, dann meldet euch bei der Polizei in Schramberg.
Meldung vom 07.03.2025
Ehemalige Kreisarchivdirektor wird mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet!
Kreis. Der ehemalige Kreisarchivdirektor des Landkreises Rottweil, Bernhard Rüth, wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet! Die Verleihung ist am 22. März im Wasserschloss Glatt bei Sulz. Wir von antenne1 Neckarburg Rock & Pop sagen herzlichen Glückwunsch!
Meldung vom 07.03.2025
Lohnlücke in Baden-Württemberg ist am größten
Land. Heute ist der internationale „Equal Pay Day“ – mit dem Aktionstag soll auf die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerksam gemacht werden. Rein statistisch haben Frauen in Deutschland bis heute im Vergleich zu Männern umsonst gearbeitet und fangen erst ab heute an, Lohn zu bekommen. Nirgendwo in Deutschland ist der „Gender Pay Gap“ höher als bei uns in Baden-Württemberg. Der „Unbereinigte Gender Pay Gap“ liegt bei uns im Ländle bei 19%. Pro Stunde verdienen Frauen also circa 5,40 Euro weniger. Frauen arbeiten häufiger in sozialen Berufen und die werden traditionell schlechter bezahlt als Jobs in der Industrie. Außerdem arbeiten Frauen auch öfters in Teilzeit, weil sie sich zum Beispiel mehr um Kinder kümmern. Und das wird alles im Unbereinigten Gender Pay Gap erfasst. Wenn man diese ganzen Bedingungen rausrechnet und wirklich nur vergleicht, was Männer und Frauen in den gleichen Berufen mit den gleichen Arbeitszeiten verdienen,ind wir beim „Bereinigten Gender Pay Gap“ – und der liegt bei 5%. Das ist natürlich deutlich weniger aber immer noch zu hoch. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Seit Jahren schließt sich die Lohnlücke immer mehr, vor 5 Jahren lag sie noch bei 23% - also 4% über dem heutigen Wert.
Meldung vom 07.03.2025
Aggressiver Mann greift Polizisten an
Rottweil. Ein aggressiver Mann hat am Mittwochvormittag in Rottweil einen Polizisten angegriffen. Angefangen hatte alles damit, dass der Mann einen lautstarken Streit mit ein paar Bankangestellten in der Hochbrücktorstraße hatte. Dabei ist er immer aggressiver geworden und hat irgendwann auch Drohungen ausgestoßen. Dass haben sich die Bankmitarbeiter nicht bieten lassen und haben die Polizei gerufen. Die Polizisten wollten den Mann aus der Filiale bringen, doch da hatte er keine Lust zu. Er hatte einen der Beamten einen Schlag verpasst. Daraufhin haben die Polizisten den Mann zu Boden gerungen und haben ihm Handschellen angelegt. Auf den Mann warten jetzt mehrere Anzeigen.
Meldung vom 07.03.2025
Ein-Euro-Ticket in Schramberg voller Erfolg
Schramberg. Das Ein-Euro-Ticket in Schramberg ist ein voller Erfolg! Letztes Jahr haben deutlich mehr Menschen das Ticket genutzt, als die Stadt Schramberg erwartet hat. Jetzt muss der Schramberger Gemeinderat im Juli darüber abstimmen, ob es das Ticket auch in Zukunft noch geben wird, oder ob es Ende des Jahres ausläuft.
Meldung vom 06.03.2025
Isolventes Pflegeheim hat neuen Eigentümer
Waldmössingen. Das Pflegeheim Waldmössingen hat einen neuen Eigentümer! Die Gruppe Dres. Pütz aus Bopfingen hat das insolvent gegangene Pflegeheim übernommen – und zwar rückwirkend zum 1. März. Damit sollen die 68 Pflegeplätze und circa 50 Arbeitsplätze in Waldmössingen erhalten bleiben.
Meldung vom 06.03.2025
Autos in der Grundstraße zerkratzt
Rottweil. Vielen Narren hatten am Dienstag in Rottweil vor dem Narrensprung ihre Autos in der Grundstraße geparkt. Die Straße liegt nah an der Innenstadt, und das Schwarze Tor ist gut zu erreichen. Ein unbekannter Täter hat das aber ausgenutzt und hat an mindestens zwei Autos die Beifahrerseite komplett zerkratzt. Der Schaden, den er angerichtet hat, liegt bei ca. 4.000 Euro. Wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Rottweil.
Meldung vom 06.03.2025
Bauarbeiten für die Lärmschutzwand beginnen in 2 Wochen
Wittershausen. Die Lärmschutzwand an der A81 bei Vöhringen-Wittershausen soll jetzt endlich kommen! In zwei Wochen ist der Spatenstich für die circa 500 Meter lange Wand aus Erde. Die Erde dafür stammt teilweise aus dem Bauprojekt Stuttgart 21. Das gute daran für die Gemeinde Vöhringen: Sie bekommt den Lärmschutzwall dadurch kostenlos.
Meldung vom 06.03.2025
Nach wie vor Umsatzrückgänge in der Industrie
Land. Nach wie vor kämpft die Industrie bei uns in Baden-Württemberg mit Umsatzrückgängen und weniger Aufträgen! Allerdings gibt es auch Ausnahmen: Besonders die Pharmaindustrie im Land konnte ein deutliches Plus bei den Aufträgen und auch beim verzeichnen. Im Vergleich zum Januar 2024 hat auch die KfZ-Branche ein leichtes Plus gemacht, und hat auch wieder deutlich mehr Aufträge als noch in letztem Jahr. Davon profitieren auch die Zuliefererbetriebe in unserer Region.
Meldung vom 06.03.2025
IHK und Land wollen künftig noch enger zusammenarbeiten
Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und die Landesregierung wollen künftig noch intensiver zusammenarbeiten. „Es ist ein gutes Signal für Betriebe, wenn Politik und Wirtschaft noch stärker kooperieren“, freut sich der Hauptgeschäftsführer der IHK Thomas Albiez. "Schwarzwald-Baar-Heuberg ist ein Industriestandort. Die Industrie ist der Motor zur Entwicklung dieses Standortes. Die Kooperation zum Land wird diesen Motor unterstützen“, ist er sich sicher.
Meldung vom 06.03.2025
Jugendliche greifen Mann in Boll an
Boll. Eine Gruppe von sechs Jugendlichen hat am Wochenende in Oberndorf-Boll einen Mann angegriffen! Die Jugendlichen wollten abends auf eine Fasnetsparty, hatten aber kein Geld für den Eintritt. Als sie deshalb nicht reingekommen sind, sind die Jungs ausgerastet. Sie haben den Mann angegriffen und verletzt. Die Polizei konnte drei der sechs Täter festnehmen, sie alle waren ziemlich betrunken. Die Polizei ist noch auf der Suche nach Zeugen, wenn ihr was wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Oberndorf.
Meldung vom 06.03.2025
Stadt Schramberg möchte Gemeinderatssitzungen aufzeichnen
Schramberg. Die Stadt Schramberg möchte ihre Gemeinderatssitzungen künftig aufzeichnen. Allerdings: Nur als Ton und auch nur für den internen Gebrauch. Die Tonaufnahmen sollen für die Erstellung der Protokolle genutzt und anschließend wieder gelöscht werden. Die Stadt will so Protokolle schneller fertig bekommen. Ob die Tonaufzeichnung aber wirklich kommt, darüber muss der Gemeinderat nächste Woche abstimmen.
Meldung vom 05.03.2025
Wird die Gäubahn gleich doppelt gekappt?
Region. Wird die Gäubahn gleich doppelt gekappt? Die Deutsche Umwelthilfe geht davon aus, dass die Bahn auch in Zukunft nicht mehr bis Zürich fahren wird. Durch das Ende der Bahn bei Vaihingen würden die Schweizer die Verbindung von ihrer Seite aufgeben, so der Chef der Deutschen Umwelthilfe Jürgen Resch.Das würde bedeuten, dass die Gäubahn dann nur noch zwischen Vaihingen und Singen pendelt. Die Schweizer Bundesbahn SBB hat das aber dementiert: „Wir wollen auch weiterhin direkte Verbindungen zwischen den beiden Metropolen Zürich und Stuttgart anbieten“, so eine Sprecherin der SBB. Die SBB ist dazu auch im Austausch mit der Deutschen Bahn. Sollte der Pfaffensteigtunnel wie geplant kommen, werden mit der Gäubahn ab 2032 den Stuttgarter Tiefbahnhof ohne Umstieg erreichen.
Meldung vom 05.03.2025
Nach Angriff mit Aschenbecher: Polizei sucht nach Zeugen
Rottweil. Nach einem eskalierten Streit am Freitag ist die Rottweiler Polizei auf der Suche nach Zeugen! Zwei noch unbekannte Männer haben sich am Freitag mit einem 53-Jährigen am Friedrichsplatz gestritten. Dabei ist der Streit so eskaliert, dass einer der beiden, dem 53-Jährigen mit einem Aschenbecher ins Gesicht geschlagen hat. Anschließend sind die beiden Täter abgehauen. Das Ganze ist am Freitagnachmittag gegen 15 Uhr passiert. Wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Rottweil.
Meldung vom 05.03.2025
Zahlreiche Menschen werden Opfer von KO-Tropfen
Region. Obwohl die Fasnet laut Polizei im Großen und Ganzen friedlich geblieben ist, hat es während der närrischen Tage auch immer wieder unschöne Szenen gegeben. Es gab zum Beispiel mehrere Fälle, bei denen Leute mit KO-Tropfen vergiftet worden sind – in Sulz, in Tennenbronn oder auch in Villingen. In Villingen steht jetzt ein besonders krasser Verdacht im Raum: Der oder die Täter sollen in der Menschenmenge mit Spritzen unterwegs gewesen sein und den Opfern die KO-Tropfen direkt ins Blut gespritzt haben. Hier laufen aktuell noch die Ermittlungen der Polizei. Und ganz wichtig: Entgegen der weitläufigen Meinung, werden nicht nur Frauen Opfer von KO-Tropfen, an dieser Fasnet hats auch mehrere Jungs und Männer getroffen, die vergiftet worden sind. Jetzt ist die Fasnet zwar vorbei, aber passt beim Feiern trotzdem gut auf euch auf – egal welches Geschlecht ihr habt.
Meldung vom 05.03.2025
BaWü bekommt neues Schulfach
Land. Ab dem kommenden Schuljahr gibt es bei uns im Land ein neues Schulfach: Medienbildung. In diesem Fach soll den Kindern etwa der kritische Umgang mit Social Media, mit KI-generierten Inhalten oder das Erkennen von Fake News beigebracht werden. Allein digitale Medien bedienen zu können reicht nicht, um selbstbestimmt an der digitalen Welt teilnehmen zu können“, so das Kultusministerium.
Meldung vom 05.03.2025
ver.di: Feiertag streichen bringt nicht genug Geld für Aufrüstung
Land. Landesfinanzminister Danyal Bayaz hat vorgeschlagen bei uns in Baden-Württemberg einen Feiertag zu streichen. Das Geld, dass die Wirtschaft an dem gewonnen Arbeitstag erwirtschaftet, könnte in die Aufrüstung der Bundeswehr gesteckt werden, so Bayaz. Kritik an diesem Vorschlag kommt unter anderem von der Gewerkschaft ver.di: „Wie wir 300 Milliarden mehr für Waffen finanzieren können, in dem wir auf einen Feiertag verzichten, bleibt rätselhaft“, erklärt ver.di Landeschef Martin Gross.
Meldung vom 05.03.2025
Heute ist auch politischer Aschermittwoch
Flözlingen. Heute veranstalten wieder mehrere Parteien aus unserer Region ihren „politischen Aschermittwoch“ – so zum Beispiel die Rottweiler FDP die sich heute Abend in der Hirschbrauerei in Flözlingen trifft. Die CDU hier bei uns in der Region veranstaltet keinen eigenen politischen Aschermittwoch sondern lädt zu dem der Landes-CDU nach Fellbach ein. Dort wird CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sprechen. Die SPD veranstaltet auch keinen eigenen hier für die Kreisverbände, sondern hat ihre Mitglieder nach Ludwigsburg eingeladen.
Meldung vom 05.03.2025
Beute im Wert von mehreren zehntausend Euro gemacht
Zimmern ob Rottweil. Unbekannte Diebe sind am Wochenende in Zimmern ob Rottweil in den Tabakladen im Kaufland eingebrochen. Bei dem Einbruch haben die Diebe Bargeld, Zigaretten und andere Produkte im Wert von mehreren zehntausend Euro gestohlen. Die Polizei ist jetzt dringend auf der Suche nach Zeugen, wenn ihr was dazu wisst, oder euch am Wochenende was Verdächtiges aufgefallen ist, meldet euch bitte bei der Polizei in Rottweil.
Meldung vom 05.03.2025
Polizei zieht positive Bilanz zur Fasnet
Region. Gestern Abend ist die Fasnet bei uns in der Region zu Ende gegangen. In vielen Orten unserer Region ist die Fasnet gestern Abend vergraben, verbrannt oder zu Grabe getragen worden. Alles in allem zieht die Polizei bei uns in der Region eine positive Bilanz: Es gab zwar einige Streitereien und auch Schlägereien, meist alkoholbedingt, aber es war, Zitat: „insgesamt recht friedlich“, so das Polizeipräsidium Konstanz. „Auch in den derzeit schwierigen Zeiten haben sich Menschen nicht davon abbringen lassen, das Kulturgut „Fastnacht“ zu feiern, so Polizeipräsident Uwe Stürmer.
Meldung vom 05.03.2025
BM Winter zur Sicherheit beim Narrensprung in Oberndorf
Oberndorf. Bei der Amokfahrt in Mannheim sind am Montag am Rande der Fasnet 2 Menschen ums Leben gekommen. Dass hat bei vielen Menschen in unserer die Frage ausgelöst: Wie sicher sind unsere Fasnetsveranstaltungen wirklich? Darüber haben wir auch mit Matthias Winter gesprochen, er ist der Bürgermeister der Narrenhochburg Oberndorf. Schließlich war gestern mit dem Narrensprung der Höhepunkt der Oberndorfer Fasnet:
“Wir haben Sicherheitsmaßnahmen getroffen, von denen wir glauben, das sie verhindern, dass so etwas auch bei uns passieren kann - obwohl es absolute Sicherheit nicht gibt. Die größere Frage war: Es ist gestern ein so schlimmes Ereignis passiert, das so viel Leid und auch Tod gebracht hat, können wir heute trotzdem feiern und fröhlich sein? Wir sind aber zu dem Ergebnis gekommen, dass wir unser Leben nicht von solchen Ereignissen diktieren lassen wollen”.
So Matthias Winter gestern beim Narrenspung in der Oberndorfer Oberstadt.